Suchergebnisse

  1. Fachbuch über Intarsien

    Hallo Kiwi! Mir ging es genau so. Als Lehrling war Intarsien der begriff für Furnierbilder. Intarsien sind aber Einlegearbeiten. Wenn du mit einem Nuthobel eine Nut in ein dunkles Holz hobelst und dann eine helle Leiste dort ein leimst, dann machst du Intarsien. Fügst du zwei oder mehr...
  2. Putzhobel - Abstand Hobeleisen zu Kante Hobelmaul

    Hallo Pedder! Such dir jemand anderes, wenn du streiten willst. Ich weiß genau, was ich tue. Daniel ist momentan so voll Energie, dass er unbedingt den 3. Schritt vor dem Ersten machen will. Das ist aber mit einem Putzhobel schlecht zu machen. Also wird der kurzfristig zum Doppel mit 50°...
  3. Fachbuch über Intarsien

    Hallo lunateide Ich habe da auch meine Schwierigkeiten. Denn wenn die Leute über Intarsien reden, meinen sie meist Marketerie. Intarsien sind Einlegearbeiten in Vollholz, können aber ganz unterschiedliche Materialien sein, beispielsweise Messing oder Silber oder Bein. Marketerie ist die...
  4. Putzhobel - Abstand Hobeleisen zu Kante Hobelmaul

    Hallo Ralf! Hast du heute deinen Rabenschwarzen Tag? Der Daniel ist kein Lehrling, also müssen wir pädagogisch vorgehen Jemand der sich aus freien Stücken für die alte Technik interessiert muss gefördert werden. Sonst stirbt das Handwerk aus. Maschinentischler haben wir mehr als genug...
  5. Putzhobel - Abstand Hobeleisen zu Kante Hobelmaul

    Hallo pedder! Was meinst du was passiert, wenn Daniel mit dem Hobel auf einem Stück Kistenholz übt? Wenn er den Putzhobel so einstellt, wie du meinst, dann wird er nur Schwierigkeiten bekommen. Ich habe mit Absicht die Einstellung für den Doppelhobel gewählt. So wird er heute vielleicht auch...
  6. Fachbuch über Intarsien

    Hallo Kiwi! Das einzige Fachbuch über Intarsien und Einlegearbeiten das ich kenne und das von herausragender Quallität ist, das ist leider auf Englisch. Woodworker's Guide to Veneering & Inlay ISBN-10: 1565233468 ISBN-13: 978-1565233461 Du findest aber auf Youtube eine...
  7. Putzhobel - Abstand Hobeleisen zu Kante Hobelmaul

    Hallo Daniel! Als Erstes nimmst du mal das Hobeleisen aus dem Hobel. Dann schaust du dir mal genau an, wie die Klappe eingestellt ist. Meist ist sie zu weit zurück. Die Vorderkante der Klappe sollte ca 1-1, 5mm von der Schneidenspitze des Hobeleisens sein. Du must die Befestigungsschraube...
  8. Unterschiede zwischen Hobelarten (Putz- Doppel- Schlicht- Schrupphobel und Rauhbank)

    Hallo Daniel! Du wirst staunen, es gibt sogar Raubänke mit 50° Schnittwinkel und Klappe. Das sind aber Sonderkonstruktionen. Die gehören nicht in die Normreihe.
  9. Späneabsaugung im Eigenbau

    Hallo Hubert! Der Druckverlust in den Leitungen ist zum Teil das Problem. Ich hatte in Norwegen eine Eigenkonstruktion aus Plastikrohren. Die sind sehr dicht. Den gewickelten Blechrohren traue ich nicht so recht. Die Schieber dort sind zu primitiv. Da wird selbst bei geschlossenen Schieber...
  10. Kleine Hobelmaschine mit Absaugtonne betreiben

    Ich hab so ein Teil auch mal benutzt. Bei Benutzung mit der Hobelmaschine ist nur störend, dass du alle 10 Minuten die Tonne leeren must. Ich hatte deshalb den Boden herausgeschnitten und einen großen Sack untergehängt. funktionierte gut.
  11. Schraubzwingen reinigen

    Aufpassen das kein Leim drauf kommt. Regelmäßige Werkzeugpflege bei Zwingen mit einem öligen Lappen. Kommt mal Leim drauf dann geht er ganz leicht ab. Gilt nicht für PUR-Leim. PUR-Leim immer sofort entfernen. In meiner Werkstatt gibt es keinen PUR-Leim. Ich hasse das Zeug.
  12. Wie heißt dieses Werkzeug?

    Außentaster
  13. Späneabsaugung im Eigenbau

    Hallo Hubert! Damit ist meine erste Frage geklärt. Auch wenn ich sie nicht so deutlich formuliert habe. Trotzdem glaube ich das du durch die Anordnung der 4 Austrittsöffnungen die Maschine Effizienter gemacht hast. Ob ich recht habe, wird sich wohl erst in der Praxis erweisen. Mein Gedanke...
  14. Späneabsaugung im Eigenbau

    Hallo Hubert! Wie ich sehe, hast du begonnen mit der Absaugvorrichtung. Der Zeichnung entnehme ich das du einen Zuluftkanal und vier Abluftkanäle geplant hast. Also ein mögliches Druckgefälle von 4 zu 1 das ist schon einmal eine Veränderung gegenüber den mir bekannten Absauggeräten. Da ist das...
  15. Unterschiede zwischen Hobelarten (Putz- Doppel- Schlicht- Schrupphobel und Rauhbank)

    Hallo Daniel! Leider kannst du den Doppelhobel nicht zum Schlichthobel machen. Das geht deswegen nicht, weil das Hobelmaul dann zu weit offen steht und die Späne nicht mehr vernünftig gebrochen werden. Der Doppelhobel ist eben auf Benutzung mit Klappe eingerichtet. Wenn du ein Hobeleisen...
  16. Sanierung Lärchenterrasse

    Hallo Fred! Die billigste besandete Dachpappe langt. Du kannst auch kleben. Ich nagele, weil sich so beim Wechsel des Belags die Pappe leichter entfernen lässt.
  17. Sanierung Lärchenterrasse

    Hallo Fred! Du kannst unbesorgt Bitumestreifen auf die Balken nageln. Nageln, nicht kleben. Wichtig ist dabei zu beachten, das die Streifen nach beiden Seiten gut 3cm Überstehen und das die streifen möglichst nicht gestückelt werden. Ich mache das mit dieser Metode seit Jahren. Da ich oft...
  18. Terrassenunterkonstruktion (Fichte!) behandeln?

    Guten Abend Leute Ja die Sache mit dem Orangenöl ist vollkommen daneben. Ein natürlicheres Lösungsmittel gibt es wohl nicht. Natürlich sind Lösungsmittel nicht ungefährlich, aber keiner kommt auf die Idee, sie deswegen zu verbieten. Das ist beim Orangenöl ja auch nicht geschehen. Es ist nur...
  19. Nussbaum kaufen?

    Hallo Heimwerkerle! Hier sind eine Menge Schreiner mit eigener Werkstatt, der eine oder der andere ist sicher bereit dir zu helfen. Allerdings wäre es sinnvoll, wenn du uns sagen würdest, wo du wohnst. Dann kann sich der Kollege, der von dir aus am anderen Ende der Republik wohnt die mühe...
  20. Intarsien, jetzt anders

    Hallo Mark! Ich hoffe, du hast dich inzwischen wieder beruhigt. Ich bin ein großer Fan von Uwe. Diese Tatsache und der Respekt, den ich ihm entgegen bringe, geben mir das Recht zur Kritik. Ich verstehe meine Aufgabe als Fan und Kritiker so, das es mich verpflichtet die Wahrheit zu sagen...
Oben Unten