Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Dickschicht-Lasur

    Ich denke auch, dass die Haftung vom ersten Anstrich das Problem ist. Meine Imprägnierung war damals auch von Gori (weiß aber nicht mehr, welche), also vom gleichen Hersteller im gleichen System. Als die ersten Stellen abgeplatzt sind, waren 5 oder 6 Schichten drauf. Liegt vielleicht auch an...
  2. Frankenholzwurm

    Bauhaus Holz Spalter ?

    Sag doch einfach mal, wie viel Holz du spalten willst, sonst reden wir hier wie der Blinde von der Farbe. Wenn du aber Holz verkaufen willst (da brauchst du dann aber schon eine Menge) kannst du die 10t Modelle meiner Meinung nach vergessen. Dann schau dich lieber so ab der 15t Klasse um. Ich...
  3. Frankenholzwurm

    Anstrich Holzhaus

    Wenn es geht, mach das nach möglichkeit nicht!! Hab heut schon mal was dazu geschrieben. https://www.woodworker.de/forum/dickschicht-lasur-t25193.html#post142255
  4. Frankenholzwurm

    Dickschicht-Lasur

    Jo, ich hab:mad:!! Leider! Verwende ich jetzt seit einigen Jahren nicht mehr. Wir haben vor ca 12 Jahren einen neuen Balkon bekommen und uns wurde geraten, die Gori 88 zu benutzen. Würde ich nie mehr machen. Oberflächenaufbau: Alle Teile vor der Montage allseitig Imprägniert und 3 mal Gori...
  5. Frankenholzwurm

    Rechtschreibreform bei Tischlern/Schreinern

    Hmmm Schubkästen verzinken!:eek: Zumindest ich hab bisher immer nur Metall zum verzinken gegeben, Schubkästen werden gezinkt!
  6. Frankenholzwurm

    wert

    Unsere Glaskugel ist im Moment zur reparatur;) Gib uns Bild und noch ein paar andere Infos und dir kann vielleicht geholfen werden.
  7. Frankenholzwurm

    Schrift in Holz fräsen

    Ich hoffe ja, dass er es in den vergangenen 5-einhalb Jahren geschafft hat, seine Schrift ins Holz zu meisseln;)
  8. Frankenholzwurm

    Günstigste Methode, Werkstattschubladen herzustellen

    Hallo Pedder Ganz ehrlich, die Führungen hab ich ganz vergessen:o Muss man natürlich schauen, ob die Konstruktion mit den Führungen kompatibel ist. Man könnte aber auch das Vorderstück noch abändern, vielleicht so
  9. Frankenholzwurm

    Preis für Nußbaumholz

    Ich hab ein Auto! Was bekomme ich dafür??? Etwas genauer sollte es schon sein! Menge, Länge, Rundholz, Schnittware nass, Schnittware trocken, Qualität ect.???
  10. Frankenholzwurm

    Holzsteg bauen

    Soweit ich weiß, steht Venedig auf Eichenpfählen. Sollte ich da falsch liegen lasse ich mich auch eines besseren Belehren. Daher würde ich diese Material bevorzugen.
  11. Frankenholzwurm

    Günstigste Methode, Werkstattschubladen herzustellen

    Man könnte auch ein dickeres Vorderstück nehmen und seitlich einen Falz rausfräsen, wo dann mit dem Seitenteil verdübelt wird. Dann ist die Konstruktion richtig und das Vorderstück geht durch auch ohne Doppel.
  12. Frankenholzwurm

    Erle m³ Preise

    Erle Schnittholz bei meinem Holzhändler je nach Qualität/Stärke ca. 750 - 900 € je m³! Jeweils plus die Mwst. Furnier hab ich leider keinen Preis da.
  13. Frankenholzwurm

    Oberfräse Metabo OF1229: Arbeiten mit der Führungsschiene

    Jein! Der Abstand vom Fräser zur Schiene kann eingestellt werden, je nach bedarf! Schiene ist ja im Prinzip nix anderes als ein "Parallelanschlag". Ist zumindest bei allen Oberfräsen, die ich kenne, so.
  14. Frankenholzwurm

    Holzrohr

    Drechseln ginge auch noch gut bei der Länge. Hersteller wäre somit jeder Drechsler.
  15. Frankenholzwurm

    Günstigste Methode, Werkstattschubladen herzustellen

    Ob es Sinnvoll ist, kann ich nicht beantworten. Festigkeitsunterschiede zur normalen Gehrung könnten wohl nur durch einen Versuch ermittelt werden. Was aber für mich der Hauptgrund wäre, die Ecken zu Fräsen, ist eindeutig die einfache Herstellung mit einem durchgehenden Vorderteil. Auf...
  16. Frankenholzwurm

    Günstigste Methode, Werkstattschubladen herzustellen

    Wenn dir Siebdruckplatte gefällt, warum nicht. Ich persönlich würde da vielleicht Kiefernsperrholz verwenden, muss aber dann noch Oberflächenbehandelt werden. Ecken würde ich evtl. Verleimfräsen mit sowas hier Schubladen Verleimfräser Damit kann man auch Schubladenecken Stabil und einfach...
  17. Frankenholzwurm

    Stangengriff auf Glastüre befestigen

    Klebeband unter die Bohrungen, wo der Griff befestigt werden soll. Somit gibts keinen Abstand zwischen Glas und Tür!
  18. Frankenholzwurm

    Nut für Schiebetürlaufschiene fräsen

    Noch ein Vorschlag: wenn möglich, versuch es mal mit einem 8er Fräser, der schon mal beim schärfen war! Normalerweise wird der Fräsduchmesser mit jedem schärfen etwas kleiner. Bei mir war es mal umgekehrt, brauchte eine 10er Nut und hab nen Fräser verwendet, der schon öfters geschärft wurde...
  19. Frankenholzwurm

    Rundholzbank aus Buche

    Nicht nach draussen stellen:cool: Also Buche ist so ziemlich die schlechteste Holzwahl für Außenbereich. Nimm am besten was anderes.
Oben Unten