Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da ich davon ausgehe das die Zeichnung Zentimeter meint, wäre ich auf den Abplattfräser gespannt.
+
ca 90cm Durchmesser des Fräsers.
Und natürlich will ich die Fräse dazu sehen!
(lesen -> denken -> schreiben)
Gruß M.
Naja, das Buche Sperrhölzer sich eher verziehen halte ich für ein Gerücht.
Was oftmals viel zu wenig in die Waagschale geworfen wird ist die Qualität.
(Mit Qualität meine ich nicht (nur) A/B B/BB usw.)
Vielmehr verdeutlicht es das:
Wie lassen uns von zwei verschiedenen Holzhändlern...
Hallo ich würde es entweder so machen:
(mit der OF)
Hobelbank erfogreich aufgearbeitet!
oder mehrfach von unten einschneiden, die verbleibenden Stege weg brechen und dann mit einem Bandschleifer bearbeiten.
Bei der OF Variante muss die Führung natürlich parallel zur schrägen Fläche...
Danke für eure Antworten.
Pur währe ja an sich eine alternative, aber bei dem Preis. :-(
Ich habe allerdings keine Ahnung was Kaurit kostet aber ich denke/hoffe mal deutlich unter 10€ pro Kg.
@Hamburger Jung:
Habt ihr den Kaurit für den Träger im Vorstreich oder Untermischverfahren genutzt?
Was...
Entweder wird die Nut nur in der Mitte auf einem Stück von ca 7cm (das kenne ich als "Regel" von Zapfenlängen) verleimt, alternativ gehen auch zwei Schrauben (auch mittig).
Die Nut/Federverbindung bewirkt nur dass wenn ich auf dem Hocker sitze und mich rumdrehe die Leiste eine formschlüssige...
Hm, das wird sich mit der Zeit bemerkbar machen.
Wie Koala schon meinte, längs auf quer ist nicht gut. (Auch Lamellos helfen da nicht)
Keine Angst, der Hocker explodiert aber nicht. ;)
Erst lackieren, dann verleimen.
Innenecken sind nicht besonders toll zu lackieren.
Ich würde erst den "Rohbau" abschließen, Leimflächen abkleben, lackieren und dann verleimen.
Gruß M.
Nein, weil keine Redoxreaktion unter Abgabe von Energie stattfinden kann.
Zumindest bei H2O
Gruß M.
Ps: Korrigiere: Wasser kann allerdings brennen. Ich denke an einen Bauchplatscher vom 5 Meterbrett. ;)
Hallo, mach doch mal ein, zwei Bilder von der ganzen Treppe, dann kann man evt. sehen ob sie "gerutscht" ist.
Gruß Mario
PS: Das eine Bild sieht eher nach "dreck" in der Ecke aus. (verschwommen)
Netter Gedanke, aber du bekommst wahrscheinlich garnix dafür.
50-100cm sind zu kurz.
Wenn die Tanne auch noch "frei" stand wird sie wohl viele Seitentriebe haben, was auch eher schlecht ist.
Am ehesten Brennholz.
Gruß M.
Hallo zusammen,
ich habe schon seit längerem vor dieses Teil herzustellen. (Reines Privatvergnügen, kein Auftrag ;) )
Es ist ein Teil von einem Sitzmöbel. Ich würde es gerne aus Bi Furnier verleimen, ca 16mm Gesamtstärke. Kantenlänge ist ca 40cm, der diagonale "Schlitz" in der Mitte...
Um es noch etwas zu erweitern.
Eine kräftige Zwinge mit Zulagen auf der Fläche der Platte kann das Platzen auch verringern/minimieren. Sowohl mit, als auch ohne vorbohren.
Gruß M.
Zum Preis möchte ich mich jetzt mal nicht großartig auslassen. Es wehre aber deutlich mehr, oder die Kisten währen anders gebaut.
Hast Du die Zapfen (Seite 5 oben links) so verleimt? (Abstand der Gehrungen) oder hast Luft im Zapfenloch (ich meine in der Tiefe) gelassen?
Besten Gruß
M...
Warum kein Glaser?
Du meinst wohl wie stark es sein soll?
Ich würde 4er nehmen.
Das ist Abhängig ob du den Rahmen zum Glas hin profilieren möchtest. Überfälzte Glashamteleiste? Glasstärke, Vorlegebandstärke.
Klassisch sitzt das Glas in der Mitte des Rahmens.
Habe es aber oft genug...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.