Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Span- und Brikettiertechnik

    Da fällt mir nochwas ein: Ich hab letztens auf der HolzHandwerk in Nürnberg auch Brikettpressen gesehen, die gröberes Material als die von dir angegebenen 5mm verpresst haben. Hab mich allerdings nicht genauer damit beschäftigt.
  2. Frankenholzwurm

    Span- und Brikettiertechnik

    Richtig! Hackschnitzelheizungen werden normalerweise automatisch beschickt. Nein, oder zumindest kaum. Da sind Briketts wesentlich besser geeignet. Falls es zwingend Briketts sein sollen, sollte man sich am besten nach einem anderen Rohmaterial umsehen. Buschwerk und Unterholz sind dafür kaum...
  3. Frankenholzwurm

    Span- und Brikettiertechnik

    Heizen! Was sonst? Mit Briketts kannst du auch nicht mehr machen, sind im Prinzip nur schöner verpackt für den Verkauf. Bei Briketts ist das Rohmaterial normalerweise Säge- und Hobelspäne.
  4. Frankenholzwurm

    Span- und Brikettiertechnik

    Hallo Liken Wenn diese Angaben richtig sind, wird es wohl nix werden. Normale Häcksler (oder auch Großhacker) für Buschwerk/Stammholz ect. sind nicht dafür gebaut, so fein zu häckseln. Selbst mit Nachzerkleinerung im Hacker wird man damit nicht hinkommen. Ich würde mich dann nicht auf...
  5. Frankenholzwurm

    Massiv Vollauszug bloß wie????

    Ich bin zwar nicht Carsten, aber Nein. Diese Fräser sind nicht geschraubt, sonden fest. Schau mal da, so sollten diese Fräser aussehen. - www.sautershop.de
  6. Frankenholzwurm

    Fachsprache: Sägen vs. schneiden?

    @ Franz Wenn wir es so sehen, hast du natürlich auch wieder recht. Ich glaub, langsam wird es wirklich verwirrend.
  7. Frankenholzwurm

    Wie bekomme ich die Hitze vom Dachboden

    Hallo Frederik wenn ich mal fragen darf, was für eine Klimaanlage hast du denn? So ein 150€ Baumarktteil oder ein richtiges Markengerät? Bei uns auf der Arbeit haben wir auch mehrere Räume mit Klimaanlage, dort sind Markengeräte in der Splitt-Version (Aggregat ist nicht im Raum montiert)...
  8. Frankenholzwurm

    Fachsprache: Sägen vs. schneiden?

    @ Franz Das Ding wird auch Trennschleifer genannt. Wie der Name schon sagt, wird mit der "Trennschleifscheibe", wie sie eigentlich heißt, das Material geschliffen. Wird also schleifend getrennt:), damit es noch mehr verwirrend wird.
  9. Frankenholzwurm

    Treppenbau auf ukrainisch

    Kann mich nur anschließen! Wenn der nur mit Handmaschinen arbeitet, muss er einiges auf dem Kasten haben. Das Design von der Treppe finde ich übrigens sehr interresant. Mir gefällts, auch wenn sowas hierzulande wahrscheinlich nicht gebaut werden dürfte. btw: Habt ihr die aktuelle Ausgabe...
  10. Frankenholzwurm

    Türen mit Plastikfurnier a là Arbeitsplatte abschleifen?Resopal?

    Hallo Bist du sicher, dass da Resopal (HPL) auf den Türen ist? Oder nur eine Dekorfolie? Oder vielleicht CPL? Ich hoffe, du bist nun nicht ganz verwirrt:) Falls es wirklich HPL sein sollte, kann man schon streichen, sogar ohne schleifen. Hab ich schonmal ausführlich beschrieben...
  11. Frankenholzwurm

    Wie bekomme ich die Hitze vom Dachboden

    Ist dein Dach isoliert? Wenn nicht, würde das schon mal viel Hitze abhalten. Du kannst natürlich auch ein Klimagerät raufstellen, aber dann möchte ich deine Stromrechnung nicht haben;) Wärme "Rauspusten" wird nicht viel bringen, Weil dein ganzer Baukörper aufgeheizt ist und somit wie ein...
  12. Frankenholzwurm

    Treppenbau: eingestemmte Stufen und Handlauf

    Eins vorweg, von Treppenbau hab ich nicht viel Ahnung. Aber: Deine Materialstärke ist WESENTLICH zu schwach. 27 mm für Stufen sind nicht zulässig, es müssten glaub ich 42 oder 45mm sein. Die Wangen sind ebenfalls wesentlich zu schwach, vorallem auf deine Länge. Und fast 30cm Stufenhöhe ist...
  13. Frankenholzwurm

    Fenster - Öl oder Fett?

    Wenn ich mich nicht täusche, ist die Firma Caramba damit gemeint.
  14. Frankenholzwurm

    eckverbindungen aus vollholz

    Gären tut es eigentlich bei den Winzern und nicht bei Schreinern. Ein Blick aufs Datum schadet manchmal auch nicht, es sei denn, Kristina braucht auch im 5. oder 6. Lehrjahr immer noch Hilfe.
  15. Frankenholzwurm

    stammholz

    N'abend Also bei mir in der Ecke gibt es Sägewerke, die auch Stammholz verkaufen. Entweder am Stück oder nach Wunsch eingeschnitten. Gute Erfahrungen hab ich auch mit dem Förster gemacht. Wenn die dort Holz einschlagen, machen die für mich auch ein oder zwei passende Bäume mit um, die ich...
  16. Frankenholzwurm

    Fenster - Öl oder Fett?

    Hab ich bisher noch nix negatives feststellen können. Sooo viel Staub kommt im Normalfall garnicht an den Beschlag. Fenster sind die meiste Zeit eh geschlossen. Ist zumindest bei mir so. Hab auch schon mal Öl aus der Dose probiert, hat aber nur ca. 3-4 Monate geholfen, dann musste erneut...
  17. Frankenholzwurm

    Fenster - Öl oder Fett?

    Auch einen schönen guten Abend:) (4:0! da soll noch einer was sagen) Dieses dünnflüssige öl aus der Dose verflüchtigt sich mitunter doch sehr schnell. Ich bevorzuge Fett. Ich kaufe dazu Kugellagerfett (oder ähnliches), das gibts in so kleinen Tuben, kann dann Punktgenau aufgebracht und...
  18. Frankenholzwurm

    Hängeschrank für Büroutensilien

    Von mir ein Tipp zur befestigung an der Wand. Schau dir mal Schrankaufhänger an, sind stabil und verstellbar. Möbelbeschläge & Schreinerbedarf
  19. Frankenholzwurm

    festool akkuschrauber

    Guten Abend allerseits Ich will noch was hierzu sagen: Also mal ganz ehrlich, für mich privat einen Akkuschrauber für 500!! € zu kaufen.... Da wüsste ich besseres damit anzufangen. Muss es denn unbedingt Festool sein? Ich habe mir einen blauen Bosch für nicht mal 280 € gekauft, Li-Ion...
  20. Frankenholzwurm

    interessante Treppe

    Hmmmm ähh ja.... schöne Treppe:) Wäre aber nix für mich. Erstens sieht mir die Treppe viel zu wuchtig aus und zweitens kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die bequem zu laufen ist. Aber zumindest mal eine kreative Idee.
Oben Unten