Suchergebnisse

  1. holz2006

    Diesmal kein Holz - Schlosser gesucht:-(

    Hallo, ich bin zwar in Thüringen zu Hause aber einen guten Werkzeugmacher habe ich an der Hand. Der hat für mich schon so einiges auch für die Maschinen angefertigt und liefert Erstklassige Qualität zu guten Preisen. Wenn Du willst kannst Du mir mal eine Zeichnung oder so was ähnliches schicken...
  2. holz2006

    Anfängerfragen Regalbau mit Multiplex

    Hallo Jens, Es ist ja schon fast alles gesagt, nur eine Sache macht mir da noch etwas Kopfzerbrechen. Ich verarbeite selbst relativ oft MPX Birke meistens sind nicht alle Zwischenlagen dicht an dicht verleimt. Ich meine, deine Sichtkanten haben dann immer mal so 2 cm lange Fellstellen in...
  3. holz2006

    Küchenarbeitsplatte von 60 cm auf 70 cm verbreitern

    Hallo Andre, also Du musst den Streifen schon komplett verleimen. Mit den Arbeitsplattenverbindern das wird dann nicht richtig dicht und wenn dein Vollholz noch nachtrocknet sind die Verbinder wieder locker. Mach Dir alle 10 cm ein Lamello rein, Leim dran und mit Zwingen verpresst, dann sollte...
  4. holz2006

    Bartheke mit Deckenbefestigung

    Razer, mach wie Du denkst aber beschwere Dich nicht hinterher wenn sich unsere Befürchtungen bewahrheiten. Du bist der Experte und denkst das eine 25 mm Edelstahlstange auf 1.40 m länge biegestabil ist. "Die Botschaft hörte ich wohl, doch fehlte mir der Glaube." Viel Glück, Axel
  5. holz2006

    Bartheke mit Deckenbefestigung

    Hallo, vielleicht überdenkst Du das noch mal. Die Zugkräfte wirst Du mit den Schwerlastdübeln sicher abfangen aber den seitlichen Druck nicht. Ich würde zwei Stangen einbauen und unter der Platte mit einem Flacheisen fast so breit wie die Platte verschrauben. In etwa so wie Du es gestrichelt...
  6. holz2006

    500kg schwere Formatkreissäge auf Betonboden verschiebbar machen? Lösungsansätze?

    hallo, wurde schon gesagt, Hubwagen. Ich hab ein Felder Kombi CF 531 wiegt ähnlich und bin auch platzmäßig nicht so großzügig ausgestattet. Hab das Fahrwerk gleich zurückgegeben und eine Hubwagen im Baumarkt gekauft. Damit kannst Du die Maschine auch mal um ihre Achse drehen, wenn z.B. was sehr...
  7. holz2006

    "durchhängeresistente" Platten gesucht

    Hallo, Tischlerplatte kannst Du natürlich verwenden, vielleicht nicht gerade eine 19er aber die stärkeren Sorten sollten schon gehen. Die gibt es auch mit Furnier Messerdeck, da hast Du gleich eine super Oberfläche. Bei Leimholzplatten bin ich eher skeptisch, die arbeiten doch ganz schön. Wenn...
  8. holz2006

    "durchhängeresistente" Platten gesucht

    Hallo, nun da wirst Du bei der Länge des Tisches kaum ein selbsttragendes Material finden. Ich würde unter der Platte einen Zargenrahmen anbringen der vielleicht so 10 cm hoch und 30 mm breit ist. An den Schmalseiten kannst Du den ja sechseckig ausbilden un zwischen den Beinen machst Du noch...
  9. holz2006

    Ofen für kleine Werkstatt

    hallo, hier eine Skizze vielleicht hilft es Dir. Bleib am Holz Axel
  10. holz2006

    Holzbehandlung

    Hallo, das mit dem Kantenschutz würde ich Dir auch empfehlen und wenn Du dir beim Klempner paar Alubleche kanten lässt, das kostet nicht die Welt. Als Holzschutz kann ich Dir das Empfehlen, 2,5 L Remmers Langzeit-Lasur UV KIEFER, Holzlasur - Sievers-OnlineTrading - Remmers Holz- u...
  11. holz2006

    Holzterrassenanbau - wie Höhenunterschied 30-40cm überwinden?

    Hallo Krabat, ich würde das mit Schalsteinen realisieren. Einfach in Abstand von 80 cm vom Haus wegwärts den Mutterboden abtragen, eine Sauberkeitsschicht (Kies) einbringen und ein paar reihen Steine setzen. Beim befüllen mit Beton gleich U-Pfostenträger nach Waage mit einbetonieren. Da kannst...
  12. holz2006

    Ofen für kleine Werkstatt

    Hallo, ich beschäftige mich schon länger dem Gedanken eines neuen Ofens für meine Werkstatt. Bei einem Bekanntem habe ich jetzt dieses Modell im Einsatz bewundert. Warmluftofen Vlna III mit 12 kW Modell 2011, Kaminofen Fachhandel für Das ist eine wahre Waffe, sehr schnelle Raumausheizung durch...
  13. holz2006

    klappbarer Arbeitstisch

    Mishar, noch ein Vorschlag, vielleicht setzt Du an die Arbeitsplatte einen Hartholzstollen an in dem die Einbohrbänder sitzen. Den Stollen oder Leiste dann mit Lamello und Pu Kleber an die Arbeitsplatte geklebt, kannst ja zur Unterstützung noch drei Holzschrauben mit einbringen. Die Vorteile...
  14. holz2006

    klappbarer Arbeitstisch

    Hallo, ich würde es mit einem dreiteiligem Einbohrband machen. Die klappern nicht. Einbohrband 3 - teilig Simons C1-15 WF / Anuba HE 315 GL HERKULA hell verzinkt | eBay Wenn Dich die Lücke dann stört (ca. 12 mm ) dann setzt Du über das Band eine Leiste dazwischen welche die Lücke im hoch...
  15. holz2006

    Kratzbaum: Alternative zu Hanf- oder Sisalseil?

    Hallo, schließe mich meinem Vorredner vollkommen an. Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn es der Katze langweilig oder zu eintönig wird, lässt sie ihren Instinkt auch an den Möbeln aus. Also lieber öfter mal was neues, als zerfetzte Polstermöbel und Wohnungstüren. Axel
  16. holz2006

    Nuten fräsen...

    Hallo, ich gebe Dir auch den Rat, fange als absoluter Neuling auf der Strecke Oberfräse, mit einem Scheibennuter an. Der ist wesentlich einfacher zu händeln wie ein 3 mm Schaftfräser. Du brauchst keine Anschläge, nur die gewünschte Tiefe an der OF einstellen und schon kanns los gehen. Bleib...
  17. holz2006

    Wie zu innere Ruhe finden bei Holzarbeiten?

    Hallo, wenn Dein Hobby zum Stress ausartet anstatt einen gewissen Ausgleich zum beruflichen Stress zu bieten, dann hast Du wahrscheinlich das falsche Hobby ausgewählt. Ich kenne einige mit diesem Problem mit der "schnell fertig Einstellung" ,wieder einige von denen haben das mit...
  18. holz2006

    Welcher Fräskopf zum Schablonenfräsen?

    Hallo, ja das Angebot klingt interessant. ist übrigens das gleiche Kugellager was in den anderen Ringsätzen eingesetzt ist, die 80 mm ist die Höhe des Fräskopfes. Durch den kleinen Durchmesser sollte aber die Fräse auch 10000u/min machen. Du hast dann aber auch effektiv nur zwei Schneiden zur...
  19. holz2006

    Welcher Fräskopf zum Schablonenfräsen?

    Hallo Chris, frohe Ostern, ich arbeite auch mit einem 50iger Falzkopf von Holzprofi allerdings mit 4 Hauptschneiden. Mit der Qualität des Fräsbildes bin ich sehr zufrieden. Der Fräser hat eben den Vorteil das ich mit einem 150iger Anlaufring an einer Schablone ohne Versatz fräsen kann. Somit ist...
  20. holz2006

    Welchen Sägetyp?

    Hallo, Frohe Ostern erst mal. Mein Favorit ist bei solchen arbeiten die Kettensäge, wie schon gesagt. Danach kann man das einfach bearbeiten mit Fächerscheibe und dann feiner schleifen mit Exzenter- oder Bandschleifer. Eine Gestellsäge machst Du sehr schnell stumpf, vor allem wenn Du in den...
Oben Unten