Suchergebnisse

  1. holz2006

    Langer Schiebeschlitten an Formatkreissäge in Doppelgarage?

    Hallo, ich übe mein Gewerbe seit 7 Jahren in einer Doppelgarage (beheizt) mit einer 5 fach Kombi von Felder (CF531) aus und bin damit äußerst zufrieden. Da kannst Du auf sehr begrenztem Raum so gut wie alles machen. Ich hab damals auf das Fahrwerk verzichtet und die Beweglichkeit der Maschine...
  2. holz2006

    "Branding"

    Hallo, ich mach das in klassischer Brandmalerei, ist sehr beliebt und ich mach es auch für Kunden. Musterstücke findest Du auf meiner Homepage unter Beschilderungen und Geschenkartikeln. HP: holzdesign24.de: Home. Bleib am Holz, Axel
  3. holz2006

    Welches Holz für Heckbox?

    Ja, das ist die Lasur die ich verwendet habe. Axel
  4. holz2006

    Welches Holz für Heckbox?

    Hallo, ja, das ist richtig ich hab mal auf der Büchse nachgelesen. ich hatte damals Novatec benutzt, mein Farbhändler hat mir neulich gesagt das Novatec durch Filter7 abgelöst wurde. Da bin ich davon ausgegangen das es ähnliche Eigenschaften hat. Aber Filter7 wird in unserer ansässigen Fenster-...
  5. holz2006

    Welches Holz für Heckbox?

    Hallo, genau das meine ich, hat den Vorteil das es kaum arbeitet und sich nicht verzieht. Man sollte es aber, wenn beschichten oder streichen von beiden Seiten machen (Gegenzug). Gibt es im Baumarkt oder beim Holzhändler bei letzterem gibt es die auch in Möbelqualität. Die ist von der Oberfläche...
  6. holz2006

    Welches Holz für Heckbox?

    Hallo Manfred, ich habe einen 1886 er VW Caddy (Liebhaberstück) für den hab ich vor 5 Jahren eine Heckklappe aus Holz gebaut. In der Füllung ist gleich das Firmen- und VW Logo mit eingebrannt. Das Ganze ist zweifarbig zwei mal mit Sikkens Holzschutzlasur gestrichen (heißt jetzt Sikkens Filter...
  7. holz2006

    Äste als Garderobe...

    Hallo, um das Harzen zu umgehen würde ich auf ein Laubholz tendieren. Die Äste sind auch uriger geformt. Gerade jetzt werden wieder Straßenbäume beschnitten da findet man schöne Aste von Ahorn oder Esche, die lassen sich frisch auch recht gut schälen. Bleib am Holz, Axel
  8. holz2006

    Akku-Schrauber für "Haus und Garten"

    Hallo, der Markt ist voll von Akkuschraubern, ich benutze zwei von Hitachi. Als ersten habe ich den mit 14,4 V gekauft und etwas später noch den DS 10 DFL 1,5 L welcher leichter ist und besonders bei arbeiten mit vielen Schraubungen zum Einsatz kommt. Kurz um ich bin mit der Marke Hitachi voll...
  9. holz2006

    Fragen zu Fasefräser!

    Hallo, also wenn fräsen dann mit einem 45 Grad Fasefräser auf dem Frästisch das ist bei 6x 6 cm auf alle Fälle das bessere und sicherere Vorgehen. Bei solchen kleinen Teilen mach ich es allerdings eher mit dem aufgespanntem Bandschleifer, die Gefahr das Dir die Ecken weg fliegen ist dabei...
  10. holz2006

    Günstigste Bezugsquelle "3mm HDF Platten roh" ?

    Hallo Alex, die ZEG-Holz ZEG-Holz: ZEG Zentraleinkauf Holz und Kunststoff eG ist ein Bundesweit vernetztes Unternehmen aber Du darfst da nur als Mitglied oder Gewerbetreibender einkaufen, das ist so. Vielleicht kennst Du einen Tischler oder Zimmermann in Deiner Umgebung der Dir die Platten...
  11. holz2006

    Fingerzinken aus versetzten Leisten

    Hallo, sieht ja super aus. Ich stell mir das nicht so kompliziert vor. Wenn alles genau gehobelt ist und genau abgelängt ist ja der Anfang schon gemacht. Problematisch stelle ich mir das Verleimen der Seitenteile vor. Wenn da nur ein Stab im Leim etwas wegschwimmt ist es vorbei mit der Passung...
  12. holz2006

    Bambusregal

    Hallo, Haselnuß in etwas stärkerem Format und dann noch trocken ist eher schwierig zu beschaffen. es sei denn Du hast Zeit un schneidest dir das Holz selbst, musst es dann eben wenigstens 2 Jahre an de Luft trocknen. Frisch kannst Du das nicht verarbeiten. Mit dem Bambus ist das eher machbar und...
  13. holz2006

    sehr biegsame grossflächige Holzplatten. Name ? Material ?

    Hallo, wenn ich es machen müsste, würde ich mir für die Biegung ein paar 25 mm Spanplatten mit einem ausgeschnittenen Viertelkreis als Unterkonstruktion drunter bauen. An den Stößen zwei nebeneinander (miteinander verschraubt) und alle 50 cm noch mal eine einzelne. Oben und unten fängst Du mit...
  14. holz2006

    sehr biegsame grossflächige Holzplatten. Name ? Material ?

    Hallo, ich habe die Hartfaserplatten 3 mm unbeschichtet im Format 2,82 x 2,07 m schon beim Holzhändler gekauft. Die Platten sind auf einer Seite glatt, müssen aber Grundiert werden bevor ein Farbanstrich drauf kommt. Gut geeignet hat sich ein vorgefärbter Hydroprimer von Herbol, das kann man...
  15. holz2006

    3beiniger Arbeitsbock

    Hallo, ich hab Dir mal schnell was gezeichnet, vielleicht hilft es Dir weiter. Bleib am Holz Axel
  16. holz2006

    Brettstärke bei Kästchen

    Hallo, nun ich glaube das liegt schon etwas im Auge des Betrachters und es sollte natürlich zweckdienlich sein. In ein Kästchen von 10 x10 cm aus 3 - 4 mm Sperrholz kann man Visitenkarten oder Merkzettel unterbringen, sollen darin Glasmurmeln oder ähnlich schweres aufbewahrt werden ist 3 mm...
  17. holz2006

    Radialbohrmaschine

    Hallo Martin, das geht sicherlich auch, aber bei mir leider nicht. Die Stellflächen in meiner Werkstatt sind komplett ausgelastet. Ich bin auf einen Bohrständer oder Tischbohrmaschine angewiesen. Diese hat ihren Platz vor einem breiten Fenster auf einem Werktisch, nur dort hab ich noch genug...
  18. holz2006

    Radialbohrmaschine

    Hallo, das mit der Stabilität habe ich befürchtet aber das ist mir gerade sehr wichtig. Ich glaube da gibt es noch ein 16er Modell, weiß aber nicht ob das stabiler ist. Die AKB 16 macht schon einen sehr soliden Eindruck liegt aber etwas außerhalb meines geplanten Kostenaufwandes. ich wollte so...
  19. holz2006

    Radialbohrmaschine

    Hallo, ihr Holzwürmer, ich bin in begriff mir eine Radialbohrmaschine oder Auslegerbohrmaschine zuzulegen. Bei den Typen schwanke ich noch zwischen Scheppach und Holzmann. Ich muss öfter Fitnessgeräte bauen wo Sprossen eingezogen werden die teilweise weiter wie 15 cm vom Rand weg sitzen. Diese...
  20. holz2006

    Verfärbungen durch Holz mit Beizen entfernen?

    Hallo, da geb ich Werner recht, das sieht aus wie Blaufäule. Hat man oft bei Kiefer wenn sie nicht schnell nach dem Einschlag geschnitten wird oder mit wenig Belüftung trocknet. Das wirst Du nicht raus bekommen höchstens mit wesentlich dunklerer Beize. Ich würde es an einem Reststück mal...
Oben Unten