Suchergebnisse

  1. holz2006

    Rahmen/Füllung...Regel für Spalt...

    Hallo Oli, ich schicke Dir hier einen Link der sollte Deine Frage beantworten.GD Holz - Wie Holz quillt und schwindet Beachte dabei, das es wichtig ist, von dem Fertigmaß (breite) der senkrechten Holme auszugehen. Die Querholme kannst Du fast vernachlässigen. Holz quillt und schwindet am...
  2. holz2006

    Befestigung für Regalböden in Wandniesche

    Hallo Alex, ich glaube ich verstehe Dein Anliegen. Ich würde mir ein Brett machen mit dem gewünschtem Lochraster, Löcher mit 8 mm Bohren. Dann das Brett senkrecht nach Lot an die Wand Stellen und mit 2 Spreizen zur gegenüber liegenden Wand verkeilen. jetzt hast Du eine Führung für den 8 mm...
  3. holz2006

    Abrundfräser an kurzer Kante

    Hallo, da geb ich Heiko voll Recht. Was soll man bei 2mm Radius da ewig rumbasteln. Schleifen fertig und die Gefahr das da noch was ausreißt besteht auch nicht. Gruß Axel
  4. holz2006

    Stehpult

    Hallo Martin, du kannst natürlich an die Füllungsplatte rundum einen Falz anfräsen, der dann den Höhenunterschied zum Rahmen ausgleicht. Das Leder darf dann aber nicht zu dick sein das Du es trotzdem so aufkleben kannst, das es mit in die Nut vom Rahmen passt. An den Ecken ist das mit dem...
  5. holz2006

    Mein Holzlager.

    ja, Michael so ist das eben. Manche müssen zeigen was sie haben ohne dazu einen Kommentar abzugeben. Ich hab auch beim lesen auf den Satz gewartet, "Muss weg, brauche Platz, alles zum Brennholzpreis." Aber es ist eben nicht an dem. Guten Rutsch, Axel
  6. holz2006

    Stehpult

    Hallo Martin, die Seitenteile kannst Du bedenkenlos mit Dübeln verleimen. Ebenso die unteren Streben. Bedenke aber die Montagemaße der Auszugschienen. ich würde die vor der Verleimung schon genau an den Seitenteilen befestigen. Das macht auch die Montage einfacher. Gleiches gilt für den...
  7. holz2006

    Rädergummierung für Puppenwagen

    Hallo, warum nimmst Du keine fertigen Räder. Die gibt es für kleines Geld in riesiger Auswahl. Einfach mal googeln "Holzräder Gummibereift" da solltest Du was finden. Axel
  8. holz2006

    Balkenholz

    Hallo, das der Balken das aushält ist ja schon gesagt. Aber mit Deiner Idee der Befestigung gehe ich nicht mit. Balkenschuhe haben einen sehr geringen Bohrabstand mit Dübeln und Holzschrauben wäre mir das zu riskant. Der Balken selbst hat auch schon einiges an Gewicht. Ich würde den...
  9. holz2006

    Multiplex Kante selber herstellen

    Hallo, hier ein Link in die Bucht, Umleimer mit Schmelzkleber Echtholz Birke MULTIPLEX 24 x 0,5 mm Bügelkante TOP | eBay, ist so glaube ich die einfachste und effektivste Variante. Gruß Axel
  10. holz2006

    Fronten für Küche aus Parkett

    Hallo Yggi, ich denke das Dein vorhaben zum scheitern verurteilt ist. Im inneren der Schränke hast Du ein anderes Klima wie im Raum der Küche somit ist ein Verzug der Dielen vorprogrammiert. Das kannst Du mit diesen schmalen Leisten bei Eiche auch nicht kompensieren. Ich würde da eine...
  11. holz2006

    Kantenbearbeitung mit CNC-Fräse

    Hallo Hannes, ich weis nicht wie groß deine Aufspannfläche ist aber ich geb Dir mal ein Paar Anregungen. Dazu erst mal ein Link:Industrielle Oberfräse Fräser-Profilfräser-CMT Werkzeuge Den Händler in Deutschland findest Du in dieser Page heraus. Ich würde mehrere Kreis auf einer Platte...
  12. holz2006

    Kinderbett

    Hallo, ein ganz tolles Bett. Sehr gut gelöst mit dem verstellbaren Rost. Ein kleiner Tipp zum Schönheitsfehler an der Unterkante vom Fußteil (Lücke zwischen Platte und Stollen). Wenn Du das wieder mal machst dann mach an die Platte auch unten eine Feder und die Nut im Stollen nicht so breit...
  13. holz2006

    BrennPeter auf lackiertem Holz?

    Hallo Sandrina, mit dem Brennpeter wird das gehen, es gibt aber unschöne Ränder durch das verbrennen des Lackes und gesund ist es auch nicht. Besser ist es wenn Du die Fläche vorher noch mal abschleifst und nach dem brennen wieder lackierst. Beim lackieren must Du darauf achten das Du nur...
  14. holz2006

    Nuten schneiden

    Hallo, ich weis nicht wie es bei der Hammer ist. Bei meiner Felder kann ich den Queranschlag einmal vorn und einmal hinten am Stützrahmen befestigen. Damit sind die Winkel wechselseitig zu schneiden. Wenn das bei Deiner Maschine nicht so ist kannst du Dir aus einer Spanplatte ein...
  15. holz2006

    Neue Lochsägen machen Loch größer

    Hallo Schoki, ich benutze nur noch diese im Link,MandreX HM Superstar Lochsäge - Lochsägen. Gibt es in allen Größen, Adapter brauchst Du nur einmal kaufen. Die Teile haben eine einwandfreie Standzeit und einen sehr sauberen Schnitt. Das wichtigste ist aber, das sie durch die aufgelöteten...
  16. holz2006

    Bitte um Rat

    Hallo, das ist ja mal eine ganz besondere Herausforderung. Ich würde das einfach einmal versuchen. Beachten solltest Du da einige Eigenarten von Holz gegenüber dem eher stabilem unveränderlichem Marmor. Keines Falles solltest du die Verbindung so wie im Bild dargestellt wählen. Holz dehnt und...
  17. holz2006

    Garderobenständer mit Baumstamm bauen

    Hallo Gemeinde. Ich würde da auf alle Fälle zu Laubholz raten, z.B. Esche oder Erle. Die lässt sich recht gut schälen und hat auch im unterem Stammbereich ausreichen starke Äste. Man muß natürlich etwas geeignetes aussuchen. Bei Fichte hat man immer die Gefahr mit dem Harz und sie sieht...
  18. holz2006

    Aufsatz Holzbank

    Ja, das kannst Du anpassen wie Du es willst. Bedenke aber das Deine Traghölzer aufliegen müssen. Die kleinen Winkel sollen und können keine tragende Rolle übernehmen die sollten nur die Auflagen gegen verrutschen sichern. Terassendielen ist o.k. nur dort sammelt sich in den Rillen ständig das...
  19. holz2006

    Aufsatz Holzbank

    Noch was vergessen. Die Auflagehölzer natürlich so positionieren, das Du die vorhandenen Schrauben auch verwenden kannst. Sonst musst Du eventuell da noch neue Löcher bohren. Man weis immer nicht was der Vermieter dazu sagt. Axel
  20. holz2006

    Aufsatz Holzbank

    Hallo Richard, Als Holz würde ich Dir Duglasie oder Lärche empfehlen, diese Holzer sind für den Außenbereich auch unbehandelt lange haltbar. Bei Lärche besteht allerdings oftmals die Gefahr das es stark harzt, besonders bei intensiver Wärmeeinstrahlung. Du kannst aber auch Fichte verwenden...
Oben Unten