Suchergebnisse

  1. Robbie01011987

    45° Winkel mit Führungsschiene sägen

    Gut, dann werde ich wohl heute Abend mal Fotos machen und nen extra Beitrag dazu öffnen, bevor dieser hier dann damit zugebombt wird. Ne, also Festool wird vom Sägetisch naturbedingt abgestoßen :D Ja klar ;) Führungsschiene sollte ja genauso passen etc.
  2. Robbie01011987

    Welches Schleifpapier für Bandschleifer und Schwingschleifer

    Hey Michael, vielen Dank für den Tipp mit der Lochstanze...daran hab ich garnicht gedacht :) Ich muss auch sagen, dass ich vom PBS positiv überrascht bin...hätte ich von einem Bosch grün Gerät nicht erwartet;) Und wie du, benutze ich den Bandschleifer fast ausschließlich stationär (außer...
  3. Robbie01011987

    45° Winkel mit Führungsschiene sägen

    @Litti: Ja der Tisch ist selbst gebaut...allerdings immer noch nicht final (wie so gut alles was man rund um die Werkstatt bauen kann:D ) Ich muss dazu sagen, dass ich mir diesen Tisch gebaut habe, da ich bie heute keine TKS besitzte und auf einfache und schnelle Art und Weise maßhaltig...
  4. Robbie01011987

    Welches Schleifpapier für Bandschleifer und Schwingschleifer

    Hallo zusammen, habe vom Großvater von nem Kumpel einen älteren Schwingschleifer von Metabo bekommen und diesem eine neue Grundplatte (bzw. dieses Moos-Gummiteil) spendiert, der Rest sieht neuwertig aus. Was kann ich hier für qualitativ hochwertiges Schleifpapier nehmen? Die Grundplatte...
  5. Robbie01011987

    45° Winkel mit Führungsschiene sägen

    ...wenn eine Art Zuschneidbrett vorhanden ist, dann vielleicht in etwa so: ...und dann (wenn auch nur mit einfacheren Mitteln wie ein Geodreieck) eine Art Lade bauen, an der das Werkstück unter die Führungsschiene geschoben wird.
  6. Robbie01011987

    Kleine Anleitung zum maschinellen Hobeln gesucht - Fragen über Fragen

    Mhh... -Stecker ziehen wenn an der Maschine rumgefummelt wird. -Wenn Maschine auf Abrichte/bzw. Dickte umgebaut wird nochmal alle Einstellungen kontrollieren...die EB ist ja relativ einfach aufgebaut (Abstand Tische zu Welle, Position Dickentisch, Anschlagposition...). -Vorm Einschalten der...
  7. Robbie01011987

    Kleine Anleitung zum maschinellen Hobeln gesucht - Fragen über Fragen

    ...ich frage mich auch was das immer soll. Jedenfalls sind Push-Blocks für den Anfang schon mal ganz gut um die Unfallgefahr zu minimieren. In deinem Fall dann wohl eher sowas wie Push Sticks, da du ja etwas schmalere Werkstücke bearbeitest wenn ich das richtig gelesen habe. Bei der...
  8. Robbie01011987

    Projektvorstellung: Briefständer No. 2

    Hallo zusammen, ich hab mal wieder was neues :D Diesmal im Zuge des Weihnachtsgeschenke-Bastel-Gedöns einen Briefständer für meinen Vater zu Weihnachten (er war so begeistert vom letzten Modell, da wollte er auch einen). Diesmal aus Mahagoni mit Messing-Applikationen. Leider hab ich mal...
  9. Robbie01011987

    welche Oberflächenbehandlung, anfeuern, Glanz und einfache bearbeitung

    Ja, ich hab vorher auch viel mit Öl experimentiert und wollte aber dann irgendwann doch mehr Richtung Hochglanz gehen. Und das die Anfeuerung so gut funktionierte ahnte ich auch nicht. Aber auch mit Öl und Schellack kann man ein ähnliches Ergebnis erreichen. Hier mal eine kleine Evolution der...
  10. Robbie01011987

    welche Oberflächenbehandlung, anfeuern, Glanz und einfache bearbeitung

    Hallo Manfred, ich nehme dazu immer 2K Lack aus dem Automobil-Sektor. Meistens mit einer Grundierung von Hesse-Lignal (ebenfalls 2K). Das ganze feuert gut an und gibt der Oberfläche eine tolle Tiefenwirkung. Das letzte was ich so lackiert habe war Bubinga-Furnier: oder hier mit...
  11. Robbie01011987

    welche Oberflächenbehandlung, anfeuern, Glanz und einfache bearbeitung

    Ich stimme Welaloba zu, nur weiß ich nicht wielange dir die Schellack Lösung Freude bereiten wird...ich denke doch mal das diese Griffe öfters angefasst werden?! Da kannst du auch (am besten mit Hartöl) anfeuern und dann den Schellack drüber. Ansonsten fällt mir noch ein (natürlich ohne zu...
  12. Robbie01011987

    Selbstgemachter Küchenrollenhalter

    @ Julian: Schau mal bei Conrad vorbei, die haben zahlreiche Kugellager für den Modellbau. Da dürfte auch ein passendes Kugellager dabei sein, was den Innendurchmesser einer Schraube oder so hat. Oder du bestellst direkt ne Achse mit und drehst da vielleicht nen Gewinde drauf? Jedenfalls würde...
  13. Robbie01011987

    Werkbank

    ...jetzt muss der arme Herbert für Beweisfotos noch die Schleifmaschine wegräumen:D Ich würde auch 19mm Lochdurchmesser nehmen. Zu dem Lochabstand: Welche max. Weite hat denn deine Zange? Damit könntest du ja den maximalen Lochabstand ausrechnen.
  14. Robbie01011987

    kennt sich jemand mit elektrik aus?

    ALso wenn ich jetzt nicht völlig auf dem Schlauch stehe, dann ist das doch ziemlich einfach umzusetzen?! Entweder über den oben verlinkten Anschluss (natürlich eine sehr schöne Lösung) oder wie du bereits geschrieben hattest. Nur: Muss es wirklich ne "weibliche" Steckdose unten sein um den Strom...
  15. Robbie01011987

    HC 260-M Vorschubriemen schert immer wieder ab

    Mhh....irgendwas gefettet/geschmiert?! Lager spielfrei? Wenn ich das von meiner HC 260 richtig in Erinnerung hab, sitzt der Riemen ja ohne Führung "einfach" nur auf der Plastikwalze...
  16. Robbie01011987

    Oberfräse, Dauerstrom wg. Frästisch

    Da gebe ich Michael recht; das kann richtig gefährlich werden... Aber ich hoffe, dass Braunbär mit "Steckdose schalten" hoffentlich meinen oben verlinkten Nullspannungsschalter gemeint hat.
  17. Robbie01011987

    Oberfräse, Dauerstrom wg. Frästisch

    Hallo Braunbär, ich arbeite noch mit einer Bosch ACE1400 in meinem Frästisch. Dort habe ich den Schalter der Fräse einfach mit Tape so fixiert, dass sie dauernd läuft. Zwischen dem Stecker der Fräse und der Steckdose hängt dann noch ein Nullspannungsschalter mit zwei Schuko-Anschlüssen. So...
  18. Robbie01011987

    Einstelllehre für Hobelmesser im Selbstbau

    Oh oh oh...hätte ich gewusst, dass ich sowas hier lostrete:D Nein also im Ernst: Kritik, positiv als auch negativ, ist gut. Und es kann durchaus sein, das die Lehre für die Tonne ist. Das werd ich spätestens beim nächsten Messerwechsel sehen. Die eigentliche Idee dafür hab ich aus einem uralt...
  19. Robbie01011987

    Einstelllehre für Hobelmesser im Selbstbau

    ...das würde ich JETZT noch nicht so pauschalisieren. Um die Aussage zu treffen müsste ich das Gerät erst noch beim nächsten Messerwechsel testen. Danach kann natürlich, wie du sagst, die große Ernüchterung eintreten. @Hans: Die Stellschraube hinten sollte im Idealfall natürlich genau die...
  20. Robbie01011987

    Einstelllehre für Hobelmesser im Selbstbau

    @Mathis: Du hast natürlich recht, so steht es ja sogar in der Anleitung. Ich hab die Idee mit der Messuhr aus einem Video vom woodwhisperer und finds halt auch interessant so Zeugs zu bauen :) Zum Thema Bezugsquelle Messuhr: Die gibts bei kalibrierservice24, kostete 13Euro...ist die...
Oben Unten