Suchergebnisse

  1. Schiebetisch am Frästisch - Wozu?

    Hallo Heiko! Ein Queranschlag am Frästisch wozu? Im Gegenteil zu dir fräse ich häufiger Schlitz und Zapfenverbindungen. An der TKS müsste ich die Teile hochkant bearbeiten. Das ist nicht sehr sicher. Genau so ist es bei Gratverbindungen, die ich sehr häufig benutze. Natürlich geht so...
  2. Aluschienen mal wieder - eine Alternative

    Hallo Heiko! Bei dem Model das ich hier vorgestellt habe ist das sehr einfach. Du nimmst nur die Stange raus und kannst den Schlitten entfernen. Das ist in 30 Sekunden erledigt.
  3. Aluschienen mal wieder - eine Alternative

    Hallo Siegfried! Natürlich macht Hubert einen guten Job! Aber wenn er nicht weiter weiß kommt er zu mir. Wenn ich mal ne Autocad kompatible Zeichnung brauche gehe ich zu Hubert. Kooperation heißt das Zauberwort. Warte mal bis ich meinen Frästisch hier vorstelle. Die Wette verlierst du...
  4. Aluschienen mal wieder - eine Alternative

    Hallo Siegfried! Natürlich verlierst du 3mm Fräserlänge. Du kannst aber auch ohne Probleme große Platten bis 600x1200mm damit fräsen. Versuch das mal mit dem Inkra Spielzeug. Dies ist nur eine der Möglichkeiten wie man das Problem Schiebeschlitten lösen kann. Gedacht für Leute die schon...
  5. Aluschienen mal wieder - eine Alternative

    Hallo Siegfried! Ich habe da bei meiner Skizze schon mit Absicht extrastarke Lager gewählt. Du must auch unbedingt Festlager für das ganze nehmen. die sind zwar etwas Schwergängiger als Loslager aber dafür haben die 2 zehntel weniger Spiel. Auch die Tatsache das ich 20mm Lager gewählt habe...
  6. Aluschienen mal wieder - eine Alternative

    Wie Versprochen! Ein paar schnelle Skitzen Ist nicht sehr genau aber es ist zu erkennen wie es gemeint war. Da jeder Frästisch ein wenig anders ist müsst ihr wohl selbst mal ran und die Sache für euren Tisch passend machen. Die Quellen habe ich genannt. Was es ungefähr kostet auch. Es ist...
  7. Aluschienen mal wieder - eine Alternative

    Hallo Falco! Die Schienen kannst du natürlich genau so einsetzen wie die von Incra oder die von Sauter und Dieter Schmidt. Ich habe beim Bau meines Frästisches sehr viel über die Möglichkeiten gelernt. Vor allem weil ich natürlich auf das Zeug von Incra scharf war wie Nachbars Lumpie. Heute...
  8. Aluschienen mal wieder - eine Alternative

    Hallo ugl! Gedulde dich ein wenig. In ein paar Tagen stelle ich meinen Frästisch hier vor. Dann wirst du alles zu sehen bekommen.
  9. Aluschienen mal wieder - eine Alternative

    Di Gleitlager bekommt du auch bei Igus selbst. Dort kosten sie genau so viel wie bei Mothedis. Aber der Besuch bei Igus lohnt sich immer die haben dort noch andere brauchbare Sachen. Wie gesagt eine 20mm Stange sollte es mindestens sein. Da kostet der Meter auch nicht viel.
  10. Aluschienen mal wieder - eine Alternative

    So etwa meinte ich auch nur eben viel, viel besser. Ich habe da eine andere Herangehensweise gewählt und der Zufall hat mir ein wenig geholfen. Mein Vorschub im Rechten Winkel hat überhaupt kein spiel, wenigstens kein merkbares. Ich arbeite da mit vier Igus Gleitlagern. Es geht aber auch mit...
  11. Aluschienen mal wieder - eine Alternative

    Hallo Ratsuchend! Ich habe eben das ganze mal auf die Nagelprobe gestellt und habe ordentlich Fichte gefräst ohne Absaugung versteht sich. Das mit den verstopften Schienen kenne ich auch. Aber da ist nichts mit Totalausfall. Dadurch das es wenig Spiel gibt haben die Späne gar keine Chance...
  12. Aluschienen mal wieder - eine Alternative

    Hallo alle miteinander! Ich habe heute mal wieder ein dickes Paket von Motedis bekommen. Unter anderem waren diesmal auch Aluschienen dabei 11x20 B Typ Nut 8. Das heißt sie sind für Schrauben bis M8 zu gebrauchen. Das schöne dabei ist die Tatsache das sie nur 4,26€ pro Meter kosten...
  13. Gebäude Innenraum verkleiden ( 400 qm3)

    Hallo Bello! Es ist wohl müßig, dir erklären zu wollen, dass es sich um zwei verschiedene Techniken handelt. Ich bin Möbeltischler und habe mit Innenausbau nur in sofern zu tun, dass ich für mich selber selbstverständlich keinen Handwerker bestelle, sondern selbst zur Kelle greife. Deswegen...
  14. Gebäude Innenraum verkleiden ( 400 qm3)

    Du hast keine Ahnung wovon du redest. Hast du schon mal Strukturputz geschliffen? Das Zeug ist so hart da kommst du nicht mal mit einem Winkelschleifer bei ,wenn es ausgehärtet ist. Ich hätte nie gedacht das Kunststoff so Widerstandsfähig sein kann.
  15. Gebäude Innenraum verkleiden ( 400 qm3)

    Hallo Exit! Du kannst ja sicherheitshalber auf Rustikal machen und mit Struckturputz arbeiten Dann brauchst du gar nicht schleifen.
  16. Vom Traum zur Realität - ein leistengeplanktes Kanu

    Nein ich meinte das allgemein.:) Ein Kanu ist ein Gleiter kein Verdränger. Trotzdem würde ich mir den Ausleger bauen. So etwas gibt dem Kanu eine menge mehr Möglichkeiten. Man kann es dann sogar Segeln.:) Das kommt gut. :D:D Aber Wasserdichte Säcke für die Wertsachen und sonstige...
  17. Vom Traum zur Realität - ein leistengeplanktes Kanu

    Hallo Andre! Ich habe so etwa erwartet.:D Der Fehler ist deine Unerfahrenheit. Kein Problem das wird sich geben mit der Zeit.;) Du hast dir aber auch eines der Schnittigsten Kanus ausgesucht die man finden kann. Für dich als Anfänger wäre ein breiteres Kanu bessere gewesen.:rolleyes...
  18. Gebäude Innenraum verkleiden ( 400 qm3)

    Deswegen Gipskarton. Wenn es nicht passt kann man immer noch mit Strukturputz drüber.:D
Oben Unten