Suchergebnisse

  1. altes Radiogehäuse restaurieren

    Schellack bei Radios war vor dem Weltkrieg. Dem ersten. Nitrolack passt schon eher. "radiomuseum.org" ist eine klasse Adresse, weil da nur Fachleute (auch Autodidakten mit dafür umsomehr Ahnung) auf sehr hohem Niveau diskutieren und ihre Geräte präsentieren. Allerdings ist die...
  2. Bootsbauer?

    Ja, das ist wirklich schade.
  3. Was wiegt Pappelsperrholz eigentlich?

    Es stimmt, daß die Freundlichkeit in diesen Hallen doch sehr gelitten hat, wie ich gerade nach längerer Abwesenheit hier auch in anderen Threads lesen mußte.
  4. Bootsbauer?

    By the way..... .......wo steckt eigentlich "raftinthomas"?
  5. Suche Empfehlung für Arbeitstisch

    So was wie hier von Black&Decker (Workmate): http://di1-1.shoppingshadow.com/images/pi/a3/ba/60/69140255-640x639-0-0_Black+Decker+Workmate+WM+536.jpg Gibts auch von Wolfcraft oder OBI etc.pp. Ich halte die Idee eines transportablen Tischchens, den man zusätzlich als leichte Hobelbank...
  6. Suche gutes Hausbauforum

    ...welches stark frequentiert ist und in dem nicht jede zweite Antwort Bezug auf ein bestimmtes Produkt einer bestimmten Baumarktkette nimmt.. Aktuell geht es bei mir um einen Anbau für eine neue Hobbywerkstatt, da meine aus allen Nähten platzt. Wer kann was aus eigener Erfahrung empfehlen?
  7. Küche: Edelstahl-Spüle bei geölter Arbeitsplatte abdichten. Womit?

    Wieso glaubt Ihr, daß eine ausgehärtete Ölschicht kein Haftung von Silikon annimmt? Oder ölt Ihr mit 20-W50?
  8. Frästisch selbstgebaut kleineres Problem

    Ja, aber dann hat er immer noch keine gescheite Führung, um seine Stirnkanten zu fräsen. Selbst wenn er nur die Hälfte der Materialdicke fräsen würde und den Rest als Anlage nutzen, würde ein freihand geführte Stirnholzfräsung immer unsauber. Die Führung muß flächig und wackelfrei von der...
  9. Frästisch selbstgebaut kleineres Problem

    Ich nehme bei solchen Arbeiten einfach eine große breite Platte, die mindestens eine gerade Kante haben muß. Diese lege ich dann auf den Frästisch, gerade Kante nach vorn zum Anschlag. Darauf spaxe ich etwa mittig eine Holzleiste oder Vierkantholz in der Position, in der Du Dein Werkstück...
  10. Topfbandlöcher in Leimholzplatten

    Stimmt auch für mich als Laie, der ich schon einige Dutzend Türen gebaut und gebohrt habe. Aber an dem Bohrer solltest Du auf gar keinen Fall sparen. Ich fräse zu meiner Zufriedenheit (und allgemeinem Aufruhr hier :) ) mit einem Profilfräserkasten aus dem Baumarkt, der dunnemals 15,- DM...
  11. Welcher Hobel solls denn sein

    Das gefällt mir gut! :) Ist wie beim Videofilmen; meinem zweiten Hobby. Die einen schleppen eine unsägliche Menge mehrere tausend Euro teures Equipment zum Set, die anderen machen einfach einen Film. Mit einem einfachen Stativ und einer älteren, mittelmäßigen Kamera und ohne stundenlang...
  12. Tischler-Fachbuch (Berufsschule, Ausbildung)

    Das wichtigste Buch ist sicher das Fachkundebuch Holz aus dem Europa-Verlag. Je älter, um so besser. Nach 1980 ist schon zuviel Maschinenbearbeitung und CNC mit drin. Außerdem jede Menge Farbfotos, deren Infos aber wesentlich schlechter zu verstehen sind als die alten Zeichnungen und...
  13. Brauche Hilfe beim Bau eines Bücherregals

    Gut, dann werde ich das mal so versuchen. Die nächste Kiste: Die Korpi der IKEA-Küchenunterschränke sind aus weiß beschichteter Spanplatte. Immer. Das gefällt mir nun nicht. Ich möchte diese nun in lichtgrau RAL 7035 lackieren. Mehr Sorgen als die Flächen machen mir allerdings die...
  14. Ziehklingenhobel

    Ist aber so
  15. Ziehklingenhobel

    Naja, das mit dem "Schaben" ist aber eine Mogelpackung. ;) Unter dem Mikroskop sieht die Schneide des Veritas Ziehklingenhobel und ihre Stellung zum Holz auch nicht anders aus als ein ganz gewöhnlicher Allerwelts-Putzhobel. "Schaben" bedeutet in der Werkzeugkunde "negativer Spanwinkel"...
  16. Brauche Hilfe beim Bau eines Bücherregals

    Danke Dominik, aber das von Dir beschriebene Verfahren ist ja vom Prinzip nicht anders als meine Spanplatten/Striebig-Geschichte. Aber das löst das Problem mit dem Verwerfen des Holzes beim Auftrennen nicht. Nach dem ersten Schnitt sind abgetrennte Lamelle und Reststück nicht mehr gerade...
  17. Ziehklingenhobel

    Moin, wenn Du doch schon auf Heikos Seite warst, dann hast Du das hier bestimmt überlesen: Heiko-rech.de Eine Ziehklinge schärfen
  18. Brauche Hilfe beim Bau eines Bücherregals

    Hallo, nun läuft das nächste Projekt an. Zwei Arbeitszimmer mit großen Arbeitsflächen und vier Bücherregalen. Kurz erklärt, wie es hinterher aussehen soll: An drei Wänden umläuft eine an der Wand befestigte Küchenarbeitsplatte U-förmig den Raum. An den Seitenwänden des "U" ist sie auf...
  19. Standardmöbel und Universalkorpi

    Der Tip war gut, danke.
  20. Cad - cnc

    Hallo Michael, ich habe da eine gute Adresse, die ich aber auf dem Firmenrechner gespeichert habe und Dir deswegen erst nächste Woche geben kann. Da macht jemand ganz ordentliche Sachen im Keller für überschaubares Geld. Gert
Oben Unten