Suchergebnisse

  1. Werkzeugprofi

    Suche Erfahrung Katzenklappe mit Chip und evtl. mit Mäuse-Beute-Erkennung

    Jeder wie er glaubt, aber da es gut zum Frageprofil der Threaderstellers passt habe ich den Link gesetzt :emoji_slight_smile:
  2. Werkzeugprofi

    Schwenkfräsen alt und neue Bauart?

    Schau dir mal die F 900 Z in der Vollausstattung mit Power-Drive an. Leistbare Preisklasse im Vergleich zu den von dir erwähnten. Ich wüsste bei der Maschine nicht was maschinenbaulich nicht in Ordnung sein sollte. Von Vorurteilen mal abgesehen...
  3. Werkzeugprofi

    Schwenkfräsen alt und neue Bauart?

    Mir fallen keine ein, welche nicht auch mit einer nach hinten schwenkenden Spindel realisierbar wären und das bei deutlich erhöhtem Sicherheitsgewinn.
  4. Werkzeugprofi

    Schwenkfräsen alt und neue Bauart?

    Was genau ist nun deine Frage? :emoji_slight_smile: Bist auf der Suche für eine Neumaschine bzw. eine für dich neue gebrauchte Maschine?
  5. Werkzeugprofi

    Kapex 120 + Systainer als Auflage?

    Ist bei der 120er Standardbauhöhe für Systainer Gr,1
  6. Werkzeugprofi

    Suche Erfahrung Katzenklappe mit Chip und evtl. mit Mäuse-Beute-Erkennung

    Zur Info: Die neue Freiheit - petWALK - Türen für Tiere Die arbeiten auch an einer Beuteerkennung. Das geht in die Richtung biometrische Gesichtserkennung. Die Technik ist bei Menschen ausgereift, aber für Tiere technisch nicht so einfach umzusetzten...
  7. Werkzeugprofi

    Festool CXS?

    Doppelpost
  8. Werkzeugprofi

    Bütfering AWS 1100 Absaugung

    Die RL‘s bis 200 weil die Flachfilter verbaut haben, welche sich bei Unmengen an Schleifstaub zusetzen. Ab den 250ern haben sie Filterschläuche denen der Staub nicht viel ausmacht
  9. Werkzeugprofi

    Bütfering AWS 1100 Absaugung

    Wobei diese für Breitbandschleifmaschinen nur bedingt geeignet sind - der Vollständigkeithalber...
  10. Werkzeugprofi

    Direktimport aus China, schon mal jemand gemacht für Großmaschinen?

    Dann mach mal Urlaub in Tirol und dort eine Werksführung bei Felder.
  11. Werkzeugprofi

    Maschinen Empfehlungen

    VCZ?
  12. Werkzeugprofi

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Carsten

    Happy Birthday Casten!
  13. Werkzeugprofi

    CTL MIDI: Feststellbremse defekt

    Soweit ich weiß hat der nur eine Feder. Mal schauen ob die Mechanik sauber und nicht verdreckt ist, dann ob die Feder richtig gespannt ist.
  14. Werkzeugprofi

    Alte Eichentruhe von 1738 mit Eisenbeschlägen

    Die ganzen erwähnten Nachteile ändern trotzdem nix daran, dass diese Truhe - fachmännisch restauriert- ein echter Blickfang ist. Wenn in der Wohnung Platz dafür vorhanden ist, würde ich sie herrichten lassen! Wert lässt sich meiner Meinung nach sowieso nicht in Zahlen fassen.
  15. Werkzeugprofi

    Fragen zu Hobelmaschinen: meine noch ungeklärten Restfragen

    Es geht hier nicht um die gummierte Einzugswalze, sondern um das gummierte Reibrad - dem zu- und abschaltbarem Antrieb der Dickenvorschubwalzen
  16. Werkzeugprofi

    Fragen zu Hobelmaschinen: meine noch ungeklärten Restfragen

    Logisch wäre bei Nichtgebrauch entkuppelt, um Abdrücke im Gummi zu vermeiden und vor Start der Maschine einkuppeln. Mein erster Hobel Baujahr ´96 hatte die Antriebswalzen über Ketten permanent angetrieben. Da gab es außer dem Notaus bzw. Ausschalter keine Möglichkeit zum Auskuppeln. Und nein...
  17. Werkzeugprofi

    Aigner integralanschlag an Felder 230 montieren

    Nein. Hat vor Jahren ca. 70 Euro Aufpreis gekostet. Ansprechpartner ist hier Felder. Tipp: Siehe Casten Punkt 4 / 2.Teil Oder bei Aigner mal nachfragen.
  18. Werkzeugprofi

    Aigner integralanschlag an Felder 230 montieren

    Es gibt eigene Aufnahmen von Felder. Punkt 4 von Carsten erledigt :-)
  19. Werkzeugprofi

    Schranktüren verbiegen sich - Hilfe!

    Ausrichtbeschlag https://www.haefele.at/de/produkt/ausrichtbeschlag-haefele-planofit-garnitur-fuer-holztueren/P-00874944/ Könnte für dich eine Lösung sein.
  20. Werkzeugprofi

    Investieren in Zeiten wo alles teurer wird?

    Alles klar, schätze das wurde geändert als der Motorenhersteller ATB insolvent wurde. Wobei ich ehrlich gesagt noch nie eine Anwendung hatte, wo S1 Motoren notwendig gewesen wären...
Oben Unten