Suchergebnisse

  1. Werkzeugprofi

    Hammer K3 Winner - Vibrationen

    Wie alt ist die Maschine?
  2. Werkzeugprofi

    Hammer K3 Winner - Vibrationen

    Der scharfe Pfeifton dürfte vom anlaufenden Riemen kommen, wenn der Motor von 0 auf 100 aufdreht.
  3. Werkzeugprofi

    Wie häufig braucht man Langloch-Fräser?

    So eine Aussage von dir hat echt Seltenheitswert :emoji_grin:
  4. Werkzeugprofi

    Hobeln auf ADH und wechselnde Maserung

    Zylinderschleifmaschinen haben sehr beschränkte Ressourcen, was die Schleifmittel betrifft. Ab einer gewissen -sagen wir mal Produktivität- verbringt man mehr Zeit mit Papierwechsel als mit schleifen.
  5. Werkzeugprofi

    Was ist das für eine Maschine

    Maximal wegen Urheberrecht würde es Sinn machen...
  6. Werkzeugprofi

    Hobeln auf ADH und wechselnde Maserung

    Wobei es bekannterweise bei "SMW" welche mit und ohne ziehendem Schnitt gibt.
  7. Werkzeugprofi

    Liga für akkufreie Privatwerkzeuge

    Kommt darauf an: Die Quadrill DR 20 ist eher unhandlich :emoji_laughing: Die Quadrill DR 18/4 kommt da schon eher Richtung Akkuschrauber und auch für so kleine Schrauben handlich :emoji_thumbsup:
  8. Werkzeugprofi

    SCM 2200 Linvincible Vorführung

    Ja genau. Das mag damals zwar innovativ gewesen sein, aber ausgereift war es definitiv noch nicht. Fügen im vorderen Bereich wäre nicht meines :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
  9. Werkzeugprofi

    SCM 2200 Linvincible Vorführung

    Also so ein Fügeanschlag ist mir noch nie untergekommen :emoji_flushed: Warum baut man sowas? Siehe 3:00 bis 3:40 Minuten...
  10. Werkzeugprofi

    Winkelschleifer - Akku vs Kabel - Lautstärke

    Getriebe ist auch noch ein Punkt. Letztendlich treffen hier mehrere Faktoren zusammen. Bosch grün ist jetzt nicht für qualitativ höchstwertige Werkzeuge bekannt. Für den durchschnittlichen Hausgebrauch allemal ausreichend.
  11. Werkzeugprofi

    Felder AF22-200 Wahl der Abfallsäcke

    Es handelt sich halt um kein Reinluftgerät. Vielleicht sind in dem Fall die persönlichen Erwartungen einfach zu hoch...
  12. Werkzeugprofi

    Geburtstagslied für unser Krokodil

    Happy Birthday auch von mir :emoji_slight_smile:
  13. Werkzeugprofi

    Wie alltagstauglich ist eine Kreissäge/Fräse aus den 1960er Jahren

    Das finde ich eh auch gut, und auf diese Weise habe ich auch schon viel dazugelernt. Trotzdem finde ich es bemerkenswert :emoji_slight_smile:
  14. Werkzeugprofi

    Wie alltagstauglich ist eine Kreissäge/Fräse aus den 1960er Jahren

    Ich finde es lustig. Der Fragesteller hat sich seit der Erstellung des Threads nicht mehr gemeldet und es wird weiter munter geholfen :emoji_slight_smile:
  15. Werkzeugprofi

    Felder ADH 941 VS Woodpecker ADH, Beratung gewünscht

    Also bei Plastik fallen mir lediglich die Klemmhebel und die Frontabdeckung des Bedienpaneels ein...
  16. Werkzeugprofi

    Wie alltagstauglich ist eine Kreissäge/Fräse aus den 1960er Jahren

    Transmission in den 1960ern? Geh bitte :emoji_joy: Ich schätze Keilriemenantrieb
  17. Werkzeugprofi

    Kapex 120 + Systainer als Auflage?

    Selten sind die Böden schnurgerade. Da sind 2mm Abweichung geradezu 1A...
  18. Werkzeugprofi

    Festool VS 600 Zinkenfräsgerät

    Warte mal auf die Schablonen, auch wenn es schwer fällt…
  19. Werkzeugprofi

    Festool VS 600 Zinkenfräsgerät

    Das ist normal. Die eingespannten Schablonen können jederzeit nach oben bewegt werden. https://www.festool.at/wissen/festool-tv#03 Bei ca. 1:20 Minuten
Oben Unten