Suchergebnisse

  1. Max. Innentürspalt unten

    imho= in my humble opion= meiner meinung nach @goriway: ich finde deinen ton gelinde unhöflich und mich würde interessieren, wie du als mitarbeiter/eigentümer eines fachbetriebes, der sich mit solchen sachen auskennt, mit einer solchen baulichen situation umgehen würdest. immer vor dem...
  2. Max. Innentürspalt unten

    äh, nachtrag: imho ist 12mm noch gerade in der DIN, auch wenn es nach unseren gewohnheiten nach "zu viel" ausschaut. also gerade absägen-> DIN eingehalten.
  3. Max. Innentürspalt unten

    s.o. : stahlzarge.... völlig bescheuert, die kundin. wenn die baulichen gegebenheiten so sind, dann sind sie halt so. die alte türe muss ja das gleiche "problem" gehabt haben. ausnahme: kundin sagt" ich finde, die türe ist alt und hässlich und ausserdem schief abgeschnitten, bauen sie mir eine...
  4. Preis Multiplexplatten

    naja, als tischler schon. aber wenn du ständig einzelzuschnitte ala 137x355mm machen musst, kommst du wohl nicht anders aus der nummer raus.
  5. Max. Innentürspalt unten

    keine ahnung. ich kenne nur die 7-10 (12?) mm als normmass. aber mal umgekehrt gefragt: wenn er wieder ein neues türblatt einbaut, bekommt man diese türe doch wieder nicht auf?! also wozu neu?
  6. Keilrahmenleisten-Herstellung

    arthur, du hast das mit der BG schon richtig erkannt. die hängen dich an an den höchsten ast, wenn die so etwas sehen. in D absolut nicht zugelassen auf maschinen (ausser auf maschinen mit vollautomatischem vorschub, wozu aber nicht der normale vorschubapparat zählt). setzt dich mal mit der fa...
  7. :: Altbau renovieren

    pfff, das ist ja nicht das klassische tischlerthema. was spricht gegen einen trockenestricht?
  8. Einsteckschloss kaputt

    dann gibt es noch andere möglichkeiten. aber richtig was kaputt machen muss man eigentlich nie.
  9. Einsteckschloss kaputt

    nachtrag: zum öffnen einer türe/eines schlosses braucht man eigentlich nie grobe gewalt, es sei denn, man weiss nicht wie es besser geht...
  10. Einsteckschloss kaputt

    ok: du brauchst ein kantholz ca 4x6. ausserdem brauchst du zur druckverteilung noch zwei bretter, etwa 15x15cm (oder ähnlich), etwas gummi (oä) als zwischenlage und einen grossen holzkeil. dieses zeug wird jetzt auf schlosshöhe folgend zwischen den laibungen des futters angeordnet...
  11. furnier zum Formverleimen

    das funzt beim auto nicht, weil die temperaturen in der sonne so hoch werden, dass sich der weissleim wieder lösen kann.
  12. Schreiner für Shaker-Küchen gesucht

    ..............
  13. Buchenbretter für Schubladenbau

    um das etwas transparenter zu erklären: um so einen auftrag reisst sich ja niemand. alleine das gespräch holt mich 10 minuten aus der arbeit raus (im gegenwert von rund 7 euro), dann willst du noch einen genauen preis vorher wissen und ich habe garantiert nicht den passenden rest rumstehen. ich...
  14. Grauschleier nach 2.Lackierung?!

    ääääh, ich hab gerade erst in den thread reingeschaut. sorry, wenn ich das so sage, aber wer einen eichenfussboden bis 240er schleifen will, zeigt, dass er zur fraktion der theoretiker gehört. auch bei einer wirklich guten öl-oberfläche ist spätestens bei 120 schluss. bei wasserlack eher...
  15. Buchenbretter für Schubladenbau

    ich glaube, du unterschätzt, was ein solcher schubkasten kostet. die meisten holzhändler verkaufen auch an privat- aber nur brettware, sägerauh.
  16. Buchenbretter für Schubladenbau

    beim tischler um die ecke?!
  17. Kernbuche usw

    ich versteh deine aufregung nicht- was sit an dem zeug schlechter als an normaler buche? ich konnte noch nie nachvollziehen, warum nur völlig astfreie und plastik-mässig gleichförmiges holz verwendet wird.
  18. restaurierung

    ... und ist genau so wenig geschützt wie der handwerksdesigner, meisterdesigner oder gestalter im handwerk.
Oben Unten