Suchergebnisse

  1. Elu Oberfräsen und Nachfahren

    Ja, so ne 1850 habe ich die Tage in den Kleinanzeigen auch gesehen. Ist echt Vorteilhaft, wenn man auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann. Wenn sich da mal was ergibt, kann ich ja immernoch mein Glück versuchen. :) Macht ja auch spaß, altes Werkzeug wieder fit zu machen...
  2. Hilti Akkuschrauber?

    Wenn es keine Standardware, wie ein Schraubendreher oder so ist, gehe ich einfach direkt auf den Vertreter zu. "Ich brauche dies und das, was hast Du zu bieten?" Oder so ähnlich. Grüße Martin
  3. Elu Oberfräsen und Nachfahren

    Harald, mach mich nicht schwach... Ein paar Modelle möchte ich mir trotzdem wenigstens mal ansehen. Bei den Gebrauchtangeboten kann man auch alles mögliche sehen. Germany, Switzerland, Italy, ... anscheinend Modell- und/oder Zeitabhängig. Die Folienlager, meinst Du igus? Iglidur G? Das...
  4. Hilti Akkuschrauber?

    Den einen freut es, wenn er irgendwie ans Ziel kommt, den anderen, wenn er besonder gut auf dem Weg ist. Deshalb ist es ja Hobby..
  5. Elu Oberfräsen und Nachfahren

    Das ist ja schonmal nicht schlecht! Bei der T11 habe ich in einer Bewertung bei Axminster gelesen, dass das Ding aus Italien kommt. Zur Dewalt 625 lese ich auf Axminster, dass die Qualität nachgelassen hat. Letztes Jahr habe ich mir eine Lamellofräse angeschafft. Erst die Dewalt, war aber...
  6. Elu Oberfräsen und Nachfahren

    Hallo Holzwerker, gestern hatte ich eine sehr gut erhaltene Elu OF97e in der Hand. Made in England steht drauf. Scheint mir ein solides Teil mit schön wenig Spiel in der Führung. Jetzt gibt es ja mit Dewalt, Trend und Perles (offenbar wieder lieferbar) mehr oder weniger direkte...
  7. Hilti Akkuschrauber?

    Im Werkzeug-Forum gibt einen unendlich langes Thema zu Fein Akkuschraubern. Der ASCM18 kommt demnach aus D, das Getriebe vermutlich nicht. Nach mehrfacher Nachfrage kam keine wirkliche Antwort dazu. Heiko B. weiß da aber scheinbar immer recht viel. Nachtrag: Link eingefügt
  8. Hilti Akkuschrauber?

    Und Makita :p Ist Dir Drehzahl über 3k wichtig, so ist mir neben dem Festool nur der Fein ASCM18 bekannt.
  9. Qualität deutscher Markenhersteller

    Immerhin gibt es auch noch positive Beispiele, was den Service angeht. Schade nur, dass man überhaupt einen Grund hat, das herauszufinden.
  10. Qualität deutscher Markenhersteller

    Der berühmte Schedenstahl :) Habe zwei Taschenmesser von dort (EKA), die habe ich ganz gerne. Aber es scheinen nicht nur die deutschen Hersteller zu sein. Aus den Bewertungen zur großen Dewalt Oberfräse (zumindest bei Axminster) ist auch zu schließen, dass das Teil früher besser war...
  11. Qualität deutscher Markenhersteller

    Man, mal jemand, dem es ähnlich geht :D Umso ärgerlicher, wenn man sich "was gutes" leisten will. War das zum reklamieren schon zu spät? Grüße Martin
  12. (Alternative) Makita RT0700CX.. Kantenfräse / Einhandfräse

    Bei Käufen aus England kann man Teilweise noch ordentlich sparen. Die GKF600 gibt es bei Axminster z. B. deutlich günstiger als in Deutschland und das sogar mit mehr Zubehör! Ist aber scheinbar auch die Taage teurer geworden. Natürlich muss man dann entweder auch die Zällischen Fräser nutzen...
  13. Erfahrungen zur Dewalt dwe7491

    Ja, damit habe ich schon gerechnet. Da werde ich wohl bei keiner Baukreissäge umhin kommen. Ist auch nicht so schlimm, mache ich aktuell bei meiner Tauchsäge auch so. Da ist es halt etwas fummelig, weil sich der Winkel leicht beim festdrehen der Klemmschrauben verstellt. Bei manchen gibt...
  14. Erfahrungen zur Dewalt dwe7491

    Für was wolltest Du sie denn haben? Könnt ihr euch vorstellen damit beliebige Winkel genau zu schneiden? Also z. B. das Sägeblatt auf 12,3° Schräg stellen oder so, dass am Ende auch wiederholbar 12,3° sind und nicht mal 11° und mal 13,5° oder so. Danke AngelArthur, für die Messungen :)...
  15. Festool TS 55 REBQ Kraftreserven?

    Das muss ich doch bei Gelegenheit mal ausprobieren! Ich habe mit dem 48 WZ-Blatt 21 mm Birke MPX geschnitten, allerdings nur 90°-Schnitte. Fande aber nicht, dass es da bereits kritisch wurde. Aber habe auch auf der FS geschnitten. Grüße Martin
  16. Welcher Staubsauger für das Hobbyschreineratelier?

    Solltest Du Dich für einen der "besseren" Sauger entscheiden, rate ich auf einen Antistatikschlauch (AS-Schlauch) zu achten. Gerade beim Schleifen kann sich der sonst sehr schnell aufladen. Habe nach weniger als einer Minute mit dem Bandschleifer vom Sauger zum Beutel gewechselt, weil ich...
  17. Festool CXS?

    Kann jemand was zum CXS/TXS im Vergleich zum Hitachi DS10DFL sagen? Ich habe so ein Ding, weil ich von dem DS12DFL, recht beeindruckt war. Der ist noch mit 12 V NiCd und so groß oder größer, wie heute manche 18 V-Teile sind. Nun, der neue DS10DFL ist zwar deutlich kleiner und leichter, aber...
  18. Rotex 150, statische Aufladung

    Mir ist mal der Schlauch von der Muffe gafallen, habe den 27er Festool AS-Schlauch. Habe das einfach richtig fest eingedreht und bisher hält es. Sollte es wieder passieren, würde ich nicht Kleben, sondern versuchen das formschlüssig zu sichern. Mit kleinen Schrauben oder Draht, der diese...
  19. Ich bin kein Fanboy :-)

    Zum Thema Höflichkeitsformen/Anonymität usw. im Netz und speziell hier im Forum. Habe das in einem anderen Thema bereits mal gesagt. Das ist hier noch ein größtenteils wirklich guter Ton und richtig persönliche oder kindische Ausartungen bemerke ich selten. Anderswo wird sich dann teilweise...
  20. Über die Auswirkungen von Holzwerken, Kabel und Alkohol auf den Klang von HiFi-Anlage

    Das habe ich versucht mit meiner Ausführung zu sagen. Ist vielleicht nicht so ganz rübergekommen.. Uli, wo kommt denn das Zitat her?
Oben Unten