Suchergebnisse

  1. Erfahrung Türfabrikate

    Danke euch allen!!! Es werden dann wohl Garant Türen. Da es nur Kellertüren werden, ist mir das Geld für Konold nicht wert. Allerdings in nem Schreinerhaus sollten auch da wenigstens mittelmäßige Qualität rein. Im EH kommen dann raumhohe Eigenbau-Schiebetüren in Wandtaschen! Das ist dann...
  2. Erfahrung Türfabrikate

    Servus Foris, ich habe verschiedene Türenhersteller angeboten bekommen. Wer von euch kann was zur Qualität der einzelnen Hersteller aus eigener Erfahrung sagen? Hersteller sind: -Astra -Garant -Ringo Preislich ist Astra am günstigsten, dann kommt Garant danach Ringo. Alle in der...
  3. Tischlerplatte Light Cross Core

    Hi Foris, Hat jemand die oben genannte Platte schon verarbeitet? Ich würde mir diese eventuell bestellen, um meine Raumhohen Schiebetüren herzustellen. Wer hätte solche schon und kann mir über Qualität und Verarbeitung berichten. Auch ein m2 Preis wäre schön um diesen mit meinem zu...
  4. Falz an Kleinteil fräsen

    Hallo, Bau dir ne Schablone, in die du das Achteck einlegen und mit einem Hebelspanner fixieren kannst. Dann immer eine Seite fräsen , das Teil aus der Schablone nehmen, drehen und wieder fräsen! Einigermaßen verständlich?
  5. Stumpfe Kante Farbig lackieren

    Hi, wenn du nach dem verleimeneinfach Grundier-HPL - aufleimst, wenns noch besser sein soll, des HPL auf ne dünne Mdf-platte (1,5 mm) und dann diese komplett zusammen aufleimen? Ist halt stessig mit dem spannen, hab ich aber auch schon öfter gemacht. Aber mach doch mal ne Skizze, dann ist...
  6. Stumpfe Kante Farbig lackieren

    Ich hab da auch noch etwas Probleme mir vorzustellen. wenn das Stumpf bzw. mit Falz verleimt und anschließend lackiert werden muss, würde ich ne 1mm Grundierkante aufleimen, die Kanten brechen und nach dem Verleimen ds L´s mit 2K Spachtel ausspachteln, verschleifen, nochmals spachteln...
  7. Welche Arbeitskleidung für Praktikum?

    Hi Jette, glaub das ganze kommt etwas vom Thema ab ;-) ich würde, wie schon vorgeschlagen, bei Engelbert Strauss schauen. Die haben gute Qualität für vernünftige Preise. Wenn Du in der Nähe eines Shops wohnst (...
  8. Lamellofräse als Schattenfugensäge

    Hallo Harald, der einzige Grund für die Akkumaschine War für mich jetzt doch mal der Preis. Diese kostet ohne Akku 165 Euro. Die günstigste kabelgebundene ist da schon bei 235 Euro. Da ich Akkus habe hätte das als Anfangsmachine gereicht. Auf die Drehzahl habe ich ehrlich gar nicht...
  9. Lamellofräse als Schattenfugensäge

    Danke euch allen schon mal für die rege Beteiligung!!! Die Montagefräse ist für meine Bedürfnisse etwas überdimensioniert! ;-) Hat jemand von euch eine Makita DPJ180Z Akku-Nutfräse? Da wäre der Preis interessant für mich und da ich genug Akkus z.Zt. habe, gerne auch als Akkumaschine...
  10. Lamellofräse als Schattenfugensäge

    Hi Foris, hab viele Threads im Forum gelesen, leider noch nichts gefunden, was ich genau suche. Brauche eine Schattenfugensäge für eine Fuge, die max. 8 mm breit ist. Welche Lamellofräse ist dafür geeignet und schafft dies max. 8 mm? Leider steht das bei keiner Maschine im Datenblatt...
  11. Paneelholz Krallen für Nullfuge

    Falls du solche Teile Zuhause hast, oder jemand anderes , Könnt ihr mir die genaue Masse geben? Danke Chris
  12. Paneelholz Krallen für Nullfuge

    Super, ich danke euch!!!!
  13. Paneelholz Krallen für Nullfuge

    Für Paneele. Steht nichts von Profilholz. ;-)
  14. Paneelholz Krallen für Nullfuge

    Hat jemand zufällig einen Händler für oben genannte Doppelpaneelholz Krallen? Gibt's so was überhaupt? Gruß Chris
  15. Festool T 18+3 oder anderen

    Hi Jan, ich hab mir auch vor 2 Jahren nen Festool gegönnt. Er arbeitet perfekt und ich möchte ihn nicht eintauschen!!! Ich habe damals bei Ebay über Kirchner gekauft. die hatten den zum versteigern. Dabei war das komplette Zubehör, Excenter-, Winkel- Bohr und DSchraubaufsatz inkl. 2.tem...
  16. Kork als Dehnfuge

    Danke euch schon mal, dann lag ich mit meinem Gefühl und der Logik nicht falsch und verleime die Fugen nicht! ;-) Dann fehlt nur noch die Antwort bezüglich des Kork´s. Wobei da ja auch schon Meinungen vorhanden sind. Dann werd ich mal zuerst meinen Holzdealer fragen. Wünsche euch nen...
  17. Kork als Dehnfuge

    Ne, nicht im falschen Forum, nur falsch ausgedrückt. Ich verklebe die Dielen vollflächig auf dem Estrich. Meine Frage war nur, ob es empfehlenswert ist, diese auch in der Nut zu verleimen. Gefühlsmässig eher nicht, aber da ich seltenst Massivholzdiele verlegt habe, stelle ich die Frage in den...
  18. Kork als Dehnfuge

    Servus Foris, ich benötige Korkstreifen für Dehnfugen meiner Massivholzdielen. Es gibt extrem viel im Netz zu kaufen. Leider hab ich da keinerlei Erfahrung mit dem Material und hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen. Es geht nur um Qualität und wo ich es her bekomme. Bei welchem Anbieter...
  19. Holzdecke 13 mm Dreischicht

    Hm, niemand einen guten Einfall??? ;-)
  20. Holzdecke 13 mm Dreischicht

    Hi Foris, ich will in meinem Neubau eine Holzdecke aus Dreischicht gebürstet machen. Jetzt überlege ich, wie ich diese am besten und schnellsten ohne sichtbaren Schrauben befestige! Die Platten werde ich gerne auf ca. 400 mm Breite auftrennen, dann habe ich am wenigsten Verschnitt. Die...
Oben Unten