Suchergebnisse

  1. Patme85

    Hohlbeitel - Unterschied gebogen und flach

    Danke für eure Beiträge. Schnitzerbedarf wäre auch meine Anlaufstelle gewesen, da die ja, wie du schon sagtest, einen Schärfeservice anbieten.
  2. Patme85

    Hohlbeitel - Unterschied gebogen und flach

    Und würdet ihr sagen, dass diese Variante dann am besten für mein Vorhaben in Frage kommt? http://www.stubai.com/index.php/holzkataloge/serie-55-k/stich-8-kerb-und-reliefschnitzarbeiten-fur-figurenarbeiten11-detail
  3. Patme85

    Hohlbeitel - Unterschied gebogen und flach

    Was meinst du damit genau? Muss man das Hohleisen dann noch entsprechend schleifen, um so ein Muster erzeugen zu können?
  4. Patme85

    Hohlbeitel - Unterschied gebogen und flach

    Was ist denn genau der Unterschied zwischen gekröpft und gerade? Wird mir bei dem Link nicht so ganz klar. Und wo stehen Stubai Werkzeuge im Vergleich zu Kirschen?
  5. Patme85

    Hohlbeitel - Unterschied gebogen und flach

    Ich möchte gerne so ein Muster erzeugen wie im Anhang. Denke, dass dies mit einem Hohlbeitel gemacht wurde.
  6. Patme85

    Hohlbeitel - Unterschied gebogen und flach

    Okay. Welchen genauen Unterschied würde es mit einem gebogenen Hohlbeitel machen, wenn man so vorgeht wie der Herr im Video? Bekommt man mit der gebogenen Variante, tiefere Kerben ins Holz? https://www.youtube.com/watch?v=1jTo4vc26rA
  7. Patme85

    Hohlbeitel - Unterschied gebogen und flach

    Hallo, wie der Titel schon sagt, würde ich gerne wissen, was für ein Unterschied ein gebogener und ein normaler, flacher, Hohlbeitel in der Bearbeitung machen. Für welche Zwecke nimmt man den gebogenen und wann den flachen?
  8. Patme85

    Wie kommen Sägewerke eigentlich an ihre Stämme?

    Hallo, Mal eine ganz blöde Frage, wie kommen die Sägewerke an ihr Holz? Werden die Stämme über einen Forstbetrieb gekauft? Importieren? Selber fällen? Gibt es für Stämme eine Art Marktplatz? Und ist ein Stamm in seiner ungesägten Form die günstigste Variante? Kommt der Preis erst...
  9. Patme85

    Welchen Bosch Exzenterschleifer

    Auch mit dem Multilochteller?
  10. Patme85

    Welchen Bosch Exzenterschleifer

    Ich habe mir heute erst den GEX 125-150 AVE bestellt. Dazu dann noch den Multilochteller mit den passenden Netzschleifmittel. Bin sehr gespannt, wie staubfrei das arbeiten damit wird!
  11. Patme85

    Bosch Multiloch Schleifteller 125mm für Makita

    Hallo, Ich würde mir sehr gerne das neue System von Bosch kaufen. Soll auf einen Makita Exzenterschleifer kommen, 125mm. Online finde ich aber nur die 150mm Variante mit passenden Adapter für Makita und Co. Weiß jemand wie dieser Adapter genau aussehen muss? Würde dieser m8...
  12. Patme85

    Polyurethan

    Wie sieht es da mit der Kratzfestigkeit aus?
  13. Patme85

    Welches Gießharz besonders resistent gegen Kratzer?

    Suche lieber etwas zum streichen als zum sprühen. Aber ist es denn normal, das Epoxidharz so anfällig für Kratzer ist? Ich gehe wirklich nur ganz leicht mit einem Löffel da drüber und es ist direkt ein Kratzer drin...
  14. Patme85

    Welches Gießharz besonders resistent gegen Kratzer?

    Das Epodixharz welches ich aktuell nutze, härtet zwar richtig gut, ist aber sehr kratzanfällig. Selbst wenn man nur mit einem Löffel leicht drüber geht, hat man direkt Kratzer drin. @WinfriedM Danke, mache mich mal schlau über 2K-Lack.
  15. Patme85

    Welches Gießharz besonders resistent gegen Kratzer?

    Hallo, Wie der Titel schon sagt, suche ich ein Gießharz, welches besonders resistent gegen Kratzer ist. Benötigt wird es für eine versiegelung einer Tischplatte. Jemand Empfehlungen?
  16. Patme85

    Massivholz Bohlen verleimen

    Hier sieht man es nach dem Ölen :) https://www.woodworker.de/forum/olivenholz-maserung-t99880.html
  17. Patme85

    Massivholz Bohlen verleimen

    Hier mal Fotos der letzten Bohlen
  18. Patme85

    Massivholz Bohlen verleimen

    Die letzten Bohlen die ich da gekauft hatte, hatten bereits kleinere Risse. Daher gehe ich davon aus, dass die schon gut trocken sind.
  19. Patme85

    Massivholz Bohlen verleimen

    Hallo dascello, so dicke Bohlen sind bei meinem Händler auf Lager, schaue mir die morgen mal an. Trocken sind die auch, genauen Anteil muss ich morgen mal fragen. Beim Hobeln gehen fast 20mm verloren?? Puh das ist ja echt hart, mit so viel habe ich nicht gerechnet... Furnieren kommt...
  20. Patme85

    Massivholz Bohlen verleimen

    Hallo, da jetzt bald der Bau einer Tischplatte ansteht, sind bei mir noch Fragen zum verleimen offen. Habe hier auch schon viel gelesen, aber noch nicht das gefunden was ich brauche. Kurz paar Infos zu der Platte: Olivenholz Dick ca.55mm Maße 90x90 (2 mal) 2 mal deswegen, weil die...
Oben Unten