Suchergebnisse

  1. Fräser für Oberfräse

    Hallo, meine Erfahrung würde ich jetzt nicht überbewerten, jedoch hat mich der Qualitätsunterschied schon erstaunt. Die meisten der Fräser(Spiralnutfräser HM und Wendeplattenfräser von Festool) habe ich mit Geduld im Ebay ersteigert, bei den WP^s warens 35 anstatt knapp 90 Euro. Da ich...
  2. Fräser für Oberfräse

    Ich habe auch mal Bosch Fräser gekauft. für ca.15 Euro das Stück. Bin von der Qualität nicht begeistert. War in Multiplex nach einigen Metern stumpf und war das nachschleifen nicht wert, im Gegensatz zu meinen Wendeplattenfräsern oder HM Spiralnutfräsern die ich mir dann später gekauft...
  3. kreis fräsen

    Mit meinem Fräszirkel (10mm Aluminium, 8mm Fräsdorn) lassen sich problemlos 90mm Scheiben und ich meine auch 35mm Löcher fräsen(schon für Teelichte gemacht mit 38mm). Einfach unten ein paar Zehntel Holz stehenlassen, damit die Führung nicht verlorengeht und dann nacher mit dem Messer...
  4. unsichbarer eingang

    @andreas: Da hast Du wieder recht. Ich denke einfach mal Du warst nicht der erste Rechtschreibapostel der seinen Weg gekreuzt hat. Ich finde beide Aussagen(Seine und Deine) völlig unnötig. Grüße, Martin
  5. unsichbarer eingang

    Ich würde sagen, "auch nicht die feine englische Art", der nächste Spruch der zum Thema passt heisst dann aber "wie man in den Wald reinschreit..." --> Wer austeilt muss auch einstecken können.
  6. Holz für Schrank - wieviel € ? mit Bild :-)

    Du wirst wohl um eine Zeichnung nicht rumkommen. Da sieht man dann auch ob die Proportionen passen und DU kannst berechnen wieviele qm Platten Du in welcher Stärke benötigst. Dann denke ich kann Dir hier weitergeholfen werden... Gruß, Martin
  7. Eure Erfahrungen mit der Schnitthöhe einer TKS?

    Habe auch das CMS-Modul mit der 55er Säge, und mir ist das schon oft zu wenig gewesen. Allerdings auch nur bei der Verarbeitung von Blockware, Dickes Hartholz auftrennen ist auch mit dem Phanter-Sägeblatt eine Qual für die Säge. In der Preisklasse der CS 70 würde ich mich aber auch mal...
  8. Oberfräse und Zubehör

    Über die Fräsen kann ich nichts sagen, aber über die Edessö-Fräser, da ich auch so einen Satz habe. Der Satz ist für erste Versuche nicht schlecht, aber im Nachinein habe ich alle Fräser die ich wirklich brauche durch Qualitätsware ersetzt. (gibts teilweise bezahlbar Übers Ebay, nichts aus...
  9. Pattex Classic auf Polypropylen?

    Hallo, da ich mit meinen Lautsprechern das selbe Vorhabe wie Du, wollte ich mal fragen, wie die Langzeiterfahrungen denn so sind. Hällt Das Furnier, gibts Kürschner? Danke und Gruß, Martin
  10. Beschlag für Fahrzeugbau???

    Schau mal im Campingbedarf nach, da muss es einiges geben!
  11. Oberfräße + Schablone

    Die schablonen gibt zum Beispiel von Festool oder hier www.sautershop.de - Arbeitsplattenschablonen. Allerdings würde ich mich bei den Preisen, und dem Risiko eine Arbeitsplatte zu versemmeln erst mal fragen was das machen lassen kostet.
  12. OSB-Platte unter Dachsparren

    Mein Schwager hat auch OSB-Platten zum Speicherausbau verwendet. Das zeug stinkt je nach Qualität der Platten noch eine ganze Weile nach - möcht ich nicht wegatmen müssen...
  13. Lamellofräse Fluch oder Segen?

    Das für mich immer wieder das wichtigste an einer Lamello-Verbindung? Wenn er im nicht sichtbaren Bereich um z.b. 2 mm zu weit aussen gesetzt wurde kann man einen Lamello einleimen, mit einer Dübelsäge bündig abschneiden und dann sein Glück nochmal versuchen! Gruß, Martin (Der das fast...
  14. Furnier polieren Farbe

    Wenn Du schon einen Fachmann beauftragst, sollte es jemand sein der nicht eine bestimmte Farbe bevorzugt, sondern in der Lage ist den Schrank so zu restaurieren wie er ursprünglich war (--> die notwendige Schellackfarbe sollte er bestimmen können meiner Ansicht nach). Gruß, Martin
  15. Rahmenleinwand mit Gehrung herstellen

    Hallo, es sieht so aus, als ob Dir die Führung nicht ganz gleichmässig gelungen wäre, der schnitt scheint nicht "eben" zu sein. Das passiert mit bei meiner Säge, wenn sich der Anschlag verbiegt, oder das Werkstück sich während des sägens etwas verschiebt. Ist das Sägeblatt wirklich...
  16. Arbeitsplatte für Nutzung von Ton und Knete

    Ich mag Naturholz ja wirklich gerne, aber ich vergleichs jetzt mal mit der Teigbearbeitung und da wär mir eine sehr glatte Oberfläche am liebsten. Die glatte Seite einer Siebdruckplatte könnte ich mir gut vorstellen, oder ein Stück einer Arbeitsplatte, falls die Dicke nicht stört. (nur die...
  17. Rundstäbe aus Rüster/Ulme - woher?

    Hallo, hab mal eine Beschreibung von der Festool HP ochgeladen(finde ich mittlerweile nicht mehr dort). Ich habs schon mal mit einem normalen Fräser probiert (hatte keinen Hohlkehlfräser) und das ging trotz ungenauer Vorrichtung schon ganz brauchbar(musste aber schleifen weil die...
  18. Unzufriedenheit mit Festool Modul CMS

    Hallo, so schlecht würd ich das Teil nicht bewerten. Für große Teile gibts Rollböcke, und wenn man beim fräsen einen Schiebestock verwendet stören die Andrückeinrichtungen auch nicht sondern funktionieren zufrienenstellend. Ich hatte zuerst den Fräseinsatz mit der of900, die war mir jedoch zu...
  19. Unzufriedenheit mit Festool Modul CMS

    Ich finde das Festool System gut für Leute wie mich, die einfach sehr wenig Platz haben. (Ich habe noch den Fräseinsatz und den Bandschleifer, die beiden Geräte lassen sich nach meiner Meinung sehr gut verwenden und genau einstellen(Fräse)) Wenn genügend Platz wäre hätte ich mich für etwas...
  20. Unzufriedenheit mit Festool Modul CMS

    Hallo, das hört sich jetzt so an, als ob Du zuerst die Platte einbaust und dann die Säge drunterhängst?! Ich lege die Platte quer über die Öffnung im Arbeitstisch(dann kann das Sägeblatt beim einsetzen der Spaltkeilsperre nach unten rausschauen und der Einbau sollte nicht länger als 10 Min...
Oben Unten