Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Möbel mit Öl oder wachs?

    Überölte - klebrige Flächen bearbeiten Wenn es nur kleine Stellen sind, dann frisches Öl auftragen, kurz einwirken lassen und mit groben Pad abreiben und mit gut saugenden Tüchern alles trocken polieren. Wenn es große Flächen sind, bzw. der Anstrich schon älter ist, dann mit Orangenschalenöl...
  2. frankundfrei

    Eichenboden mit hohem Schwund im Winter

    bis zu 1cm Fugen bei Massivdielen Ein paar Fragen bleiben noch: Wie breit sind und wie dick sind Deine Dielen? Hast Du die Holzfeuchte vor dem Einbau gemessen, bzw. wurde diese protokolliert? Kennst Du die Raumluftfeucht genau? Sind die Fugen bei jeder Diele vorhanden oder nur an ein...
  3. frankundfrei

    Gewehrschaft restaurieren bzw. neu Ölen

    Wachs am Gewehrschaft... ... stelle ich mit nicht so gut vor. Wenn Du das Teil tatsächlich gebrauchst, dann ist so eine Wachsschicht zu weich und setzt zu schnell Schmutz an. Sonst würde ich an Deiner Stelle mich erst mal an einem Probestück austoben. 1000er Schliff bei einem Holz halte ich...
  4. frankundfrei

    Oberflaechenbehandlung Buchregal

    Bücherregal ölen Hallo Max, hier kommt der Ölvertreter ;) Also 500,-- Euronen brauchst Du nicht. Und ich bin der Überzeugung, dass Du mit einem Möbelhartöl und einem evtl. Finish mit Finish-Öl eine gute Oberfläche schaffst, die auch zu den Möbeln passt. Bei so einer Menge Regal...
  5. frankundfrei

    Terasse aus Lärche, Behandlung der Unterkonstruktion

    Simple Antwort zu einem simplen Thema... Mach nichts. Deine Unterkonstruktion sollte so gelagert sein, dass sie konstruktiv trocknen kann. Dann braucht es nichts gegen Pilze und auch das Lärchenöl nicht. Die Gifte gegen Pilze sind i.d.R. auf Salze aufgebaut die mit der Zeit eh...
  6. frankundfrei

    Bei Natural Naturfarben fängt der Frühling mit Rabatt an

    Terrassenöl für Bangkirai Für die Anwendung von Terrassenöl bei Bangkirai habe ich im Blog eine Frage beantwortet: Holzlasur oder Terrassenöl für Bangkirai? Grüße aus Frangn Frank von natural-naturfarben
  7. frankundfrei

    Teakholz-Tisch kolonialfarben gebeizt und gelackt abschleifen

    Teakholztisch schleifen und ölen Hallo Lucinda, wenn Dir der Lack schon so entgegen springt, dann würde ich den Tisch abschleifen. Vorsichtshalber würde ich da mit einem 80er Blatt anfangen - wenn doch ein gröberes nötig ist dann mit einem 60er. Dann einen ordentlichen Schleifaufbau machen...
  8. frankundfrei

    farbloses Holzöl sieht aus wie weisse Farbe???

    Ölbasierte Verdünner oder Wasser Danke mal für die Beiträge, die mich in meiner Entscheidung, hautpsächlich die natural-Produkte zu verwenden, bestärken. Besonders die Wasserlasuren für den Außenbereich sehe ich kritisch. Da wird hauptsächlich ein Film auf die Oberfläche gedeckelt. Die...
  9. frankundfrei

    Waschtischplatte aus Canadischem Ahorn behandeln

    Canadischen Ahorn ölen Natürlich lässt sich Ahorn ölen - auch der kanadische. Wenn es die Waschstischplatte sein soll, dann würde ich aber kein Öl mit Wachsbestandteilen nehmen. Bei Wachsoberflächen entstehen doch recht schnell Feuchteflecken. Wir verwenden dafür das Parkettöl - Fußbodenöl...
  10. frankundfrei

    Holzbadewanne - welches Holz und welche Oberflächenbehandlung?

    Waschtisch aus Holz da ist der Beitrag wieder: Waschbecken aus Holz Highlight war das Fotoalbum WoodenSink Grüße, Frank
  11. frankundfrei

    Holzbadewanne - welches Holz und welche Oberflächenbehandlung?

    Wer das will... ... der muss auch ein Verständnis für Holz mitbringen. Eine EU-Norm für Holzbadewannen gibt es hoffentlich noch nicht. Die Haltbarkeit hängt sehr von den gegebenen Umständen und von der Fertigungsart ab. Härtegrad Wasser, Dauer der Belastung, konsequente Reinigung und...
  12. frankundfrei

    Holzbadewanne - welches Holz und welche Oberflächenbehandlung?

    Badewannen aus Holz Die gibt es nicht nur in Serie, sondern auch mit viel Erfahrung in der Einzelfertigung: Holzbadewannen - irgendwie hat er Anteil an dieser Bottichfertigung von Blumenberg. Natural hat mit dem Parkettöl-Fußbodenöl schon mal edle Duschwannen bedient. Auch bei dem Link von...
  13. frankundfrei

    Holz in der Küche - wie behandeln?

    Finish-Öl auf Topoil Das kann sicher gut gehen. Wir verwenden das Finish-Öl ja auch als Schutzfilm für beanspruchte Flächen bei dem Bienenwachsbalsam Aqua - also auf einem Naturwachs. Dennoch: auf solche Schichten würde ich bei einer Arbeitsplatte oder gar bei Schneidbrettchen verzichten...
  14. frankundfrei

    Esszimmer wasserdicht machen

    Esszimmer-Garnitur für den Balkon Die Eckbank wird sehr schnell durch die Bewitterung leiden. Das Holz ist nicht optimal dafür und die Konstruktion ist auch nicht auf Bewitterung ausgelegt. Es kann also nur eine experimentelle Lösung sein. Wenn die Garnitur eh zum Abschuss frei gegeben...
  15. frankundfrei

    Holz in der Küche - wie behandeln?

    Arbeitsplatten in der Küche ölen Jede Schicht auf einer Arbeitsplatte wird durch die mechanische Belastung abgetragen. Deshalb würde ich auf ein schichtbildendes Öl für diese Verwendung verzichten. Besonders bei den Schneidbrettchen. Naturöle mit Naturharzen, die von der Holzfaser in sich...
  16. frankundfrei

    farbloses Holzöl sieht aus wie weisse Farbe???

    Teakholz ölen Für Teakholz bietet Natural ein eigenes Teaköl an. Es ist speziell auf die Besonderheiten von Teak abgemischt. Das Öl bildet keine Schicht auf der Oberfläche. Gerade bei dunklen Hölzern und im Außenbereich ist ein schichtbildendes Wachs wenig sinnvoll. Zu schnell zeichnet sich...
  17. frankundfrei

    lebensmittelechte Beschichtung

    Frühstücksbrettchen ölen Ich würde auf alle Fälle ein Öl nehmen, das in das Holz einzieht und nicht als Schicht auf der Oberfläche verbleibt und dadurch abgearbeitet wird. Wenn das Öl dann noch nachweislich keine Schadstoffe hat, sollte es passen. Spülmaschine ist für die Holzoptik mit...
  18. frankundfrei

    Bei Natural Naturfarben fängt der Frühling mit Rabatt an

    Bei Natural Naturfarben gibt es eine Frühlingsaktion bis 17. April 2011. Dies betrifft alle Anstrichmittel für den Außenbereich wie Holzlasuren, Terrassenöl und Teaköl. Nähere Infos gibt es bei den Info-Seiten von Natural Naturfarben: Natural-Farben-aktuell Wer die Farben gewerblich...
  19. frankundfrei

    Schimmel?

    Schimmel bei Holz im Außenbereich Hallo Angelika, wenn das Holz noch relativ frisch ist und es ein Nadelholz ist, dann könnte es der Bläuepilz sein. Vielleicht kannst Du mal ein Foto hier bringen - dann lässt sich das besser beurteilen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
Oben Unten