Suchergebnisse

  1. welaloba

    Stuhlersatz

    Geiles Teil! Findet hoffentlich ein Plätzchen, wenns mal nicht gebraucht wird...
  2. welaloba

    Rückenfüllung für Stuhl - reine Geschmackssache

    Das Sperrholz war mit 2 Lagen Papier etwas zu dick, also habe ich es "rückseitig" mit Anlaufring etwas dünner gefräst - so passt es vorne in den Falz, den man jetzt nicht mehr sieht. Gruß Werner PS: Fischleim wirkt wahre Wunder beim Leimen. Ausserdem kamen gefühlte 12 Minizwingen zum Einsatz.
  3. welaloba

    Rückenfüllung für Stuhl - reine Geschmackssache

    Natürlich war Geflecht meine erste Empfehlung. Aber manchmal reizt es mich, ein wenig aus dem Rahmen zu fallen. Das verwendete Bild ist ein alter Stahlstich, wahrscheinlich aus der Gründerzeit, auf fast kartonartigem Papier. Lag zusammengerollt wohl 20 Jahre in einer Kiste - Groß genug für...
  4. welaloba

    Esstischplatte behandeln

    Hallo, lackieren ginge im Spritzverfahren mit entsprechender Erfahrung und Ausrüstung. Wie sieht das aus? Und wenn lackieren, dann 2K Lack, welcher sich von einer Massivplatte irgendwann wieder durch Schleifen entfernen ließe zwecks Erneuerung. Gruß Werner
  5. welaloba

    Rückenfüllung für Stuhl - reine Geschmackssache

    @Hondo6566 Grüß dich und danke für deinen Kommentar. In der Tat finde auch ich den gennanten Betrag für ein Rückengeflecht nicht zu hoch, vor allem, wenn es meine Profistuhlflechterin in Topqualität macht. Diese Aktion ist die erste Gelegenheit für mich, meine beiden "Sparten" zu kombinieren...
  6. welaloba

    Rückenfüllung für Stuhl - reine Geschmackssache

    Moin Jungs, man hat ja ordentlich Zeitreserven... fragt also neulich eine Kundin - Stuhlsammlerin - nach neuen Projekten. Ich zeigte ihr den L-Philippe Stuhl wie im ersten Bild. Verkünde 180 Euro für Rückengeflecht erneuern, ohne Stuhl und Restaurierung desselben. Was ihr zu teuer war...
  7. welaloba

    Esstischplatte behandeln

    Hallo Hilja, Wachs allein bildet keine belastbare Oberfläche. Da müsste schon was stabileres drauf, wie zB. das empfohlene Osmo - Material. Das genau kenne ich nicht, ich machte gute Erfahrungen mit Osmo Hartwachsöl in drei oder vier dünnen Schichten, das kann man rollen und nach Aushärten vor...
  8. welaloba

    Fettflecken auf Servierbrett

    Hallo, mich würde dieses Fußbodenzeugs "topoil "lebensmittelecht"" in Verbindung mit Essen und einem Brett ziemlich ekeln. Gruß und guten Hunger Werner
  9. welaloba

    so langsam vermisse ich ihn ja schon...

    ja das soll es geben. Gruß Werner
  10. welaloba

    Was wir jetzt so machen.....

    Neues Thema zu was wir so machen: Wir machen jeden Tag ein Radtürchen, neulich auch mal nach Fraport - die stillgelegten Flugzeuge betrachten. Und ja, ich hatte viele Jahre viele Kunden aus dem Lufthansa Umkreis sprich: sitze im Speckgürtel der Vielfliegerei, über die man so herzhaft lästern...
  11. welaloba

    Intarsien

    Hinzu kommt noch, dass bei Möbeln dieses Alters gewiss schon mal was an der Oberfläche getan wurde. Ich erinnere ein Halbschränkchen, das ich neulich in der Werkstatt hatte, Entstehungszeit auch so um die 1860. Nach langer Verzweiflung stellte sich raus, die Hausfrau hat die letzten 30 Jahre...
  12. welaloba

    Intarsien

    Ihr Lieben Fachleute alle: Erst mal nur zur Holzart: Die Platte mit einem Feld aus NUSSBAUM - Wurzelfurnier. Der Fries rundum auch aus Nussfurnier. Die Tischkante / Plattenkante vor dem Furnieren rundum mit massiv Nussbaum abgeschlossen und gefräst. Die Zargen mit Nussfurnier. Das Gestell bei...
  13. welaloba

    Antiken Eichenstuhl restaurieren - welches Öl?

    Ist gut jetzt. Das war ein Zitat, Mathis wird auch immer wieder angegangen dafür. Glaube mir, Beschimpfung klingt bei mir anders. Lass es dir gut gehen. Werner
  14. welaloba

    Was wir jetzt so machen.....

    Für mich tauchte heute morgen ein unerwarteter Auftrag auf: ein größerer Tisch für den Balkon. Na also, geht doch. Material ist alles vorhanden, muss nur verarbeitet werden. Und ja, die Ruhe rundum ist gespentisch. Wir haben hier in Hofheim sonst den Himmel voller Flieger, es sind ca. 20 km...
  15. welaloba

    Antiken Eichenstuhl restaurieren - welches Öl?

    Hallo Christiane, du warst ganz sicher nicht gemeint mit "jegliche Patina runtergeschliffen". Und ich wollte dir nicht auf den nicht vorhandenen Schlips treten. Das zielte eher auf andere Kommentare, die meinten, es wäre doch was für den Gang zum Profi. Sowas ist an der Stelle / in dem Stadium...
  16. welaloba

    Antiken Eichenstuhl restaurieren - welches Öl?

    Moin, meine Beobachtung bei diesem Modell Stuhl - schätzungsweise 1920er Jahre - ist folgendermaßen: Die wurden meist gebeizt und anschließend mit mehr oder weniger dichtem eingefärbtem Lack (Zusammensetzung ungewiss, meist jedoch alkohollöslich) eher beschichtet als poliert. Die dunkle Eiche...
  17. welaloba

    Festo RO 150 E - Wie kann die Maschine öffnen um den Schalter auszubauen

    Ich schwöre auf den Festo Service. Faire Preise, super schnell. Gratis Rückversand, wenn ichs richtig erinnere. Gruß Werner
  18. welaloba

    Antiken Eichenstuhl restaurieren - welches Öl?

    Hallo, keine Materialschlacht bitte. Mit Osmo Hartwachsöl bauen wir komplette Oberflächen auf in gewöhnlich drei dünnen Aufträgen mit der Rolle, jeweils gut durchhärten lassen. Nachher wachsen ist auch denkbar. Beizen geht zB mit Körnerbeize (Saftbraun auch in kleinen Mengen von Kremer zu...
  19. welaloba

    Antiken Eichenstuhl restaurieren - welches Öl?

    Hallo, ich denke bei Betrachtung des Fotos von dem geschliffenen Stuhlrücken, dass das Teil ohne Beizen vor dem Beschichten zB. mit Osmo Harwachsöl ziemlich scheckig wird. Genauso sehe ich an der Vorderkante des Sitzrahmens sehr dunkle Poren, mir würde das so nicht gefallen. Wenn ohnehin alles...
Oben Unten