Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Riss in Tischplatte Eiche

    Der Tisch hat eine Leimholzplatte mit längenbegrenzten Einzelstäben. Wenn eine dieser Lamellen einen Riß hat, ist nicht anzunehmen, daß sich der Riß in die Nachbarlamellen erweitert. Eine mögliche, nicht wahrscheinliche Rißerweiterung wird jedenfalls durch eine Sanierung der betroffenen Lamelle...
  2. fritz-rs

    Riss in Tischplatte Eiche

    Ladina, so ist Massivholz! Das ist wahrscheinlich ein Trockenriß, der nicht erkannt wurde. Ein Aufschneiden mit anschließender Furniereinlage hinterläßt eine Flickoptik. Wenn eine Reklamation nicht möglich ist wäre meine Lösung: Von der Tischunterseite in den Rißbereich bis auf halbe...
  3. fritz-rs

    Riss in Tischplatte Eiche

    Wie breit ist der Riß? Ein Foto wäre hilfreich. gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Restaurierung Biedermeier Spieltisch

    Eine Schellack-Oberfläche ist empfindlich, aber auch das gehört zu einem solchen Möbel. Jedes alte Teil hat seine Benutzungsspuren, sonst fehlt etwas. Solch ein Möbel habe ich auch schon mal, weil die Flächen wegen Profilen nicht polierbar waren, mit DD-Lack behandelt. Die Oberflächen waren...
  5. fritz-rs

    Wasserlack auf Kunstharzlack?

    Das gibt grundsätzlich keine Probleme. Wir streichen ja auch alte, mit allen Sorten alter Lösungsmittelanstriche versehenen Holzfenster im Denkmalpflegebereich mit Wasserlacken über, ohne, daß es Disharmonien gäbe. Außer den üblichen, daß Wasserlack auch nach längerer Zeit noch gerne...
  6. fritz-rs

    Tisch Eiche dunkel in weiss lackieren

    Davon halte ich garnichts. Bei einem Decklack kommen sämtliche alten Fehler sehr deutlich zutage. Das sieht dann ziemlich billig aus. Wenn schon Decklack, dann vorher grundieren,spachteln,schleifen. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Suche Zahnriemen fuer alten Festo-Handbandschleifer

    Das Ding sieht sehr nach dem Holz-Her Handbandschleifer aus, der von FESTO übernommen wurde. Frage mal bei den alten HolzHer-Servicestellen nach, z.B. bei SOEFFING in Düsseldorf oder Neuss? oder auch bei HolzHer selbst, die als Firma ja noch besteht (Plattensägen). Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Welches Holz für draußen ?

    Da käme für mich nur eine TRESPA-Fassadenplatte, wie sie für Balkonbrüstungen, aber auch Fassadenflächen, verwendet wird, infage. Von Perstorp gibt es auch solche Platten, etwas billiger, aber weniger Farben. Die Platten habe wahlweise beidseitig die gleichen Oberflächen. Ich würde sie...
  9. fritz-rs

    Restaurierung Biedermeier Spieltisch

    Michael, wir haben einige Biedermeier-Möbel, die meisten in Kirschbaum, aber auch Kommode und Geschirrschrank in Nußbaum-Furnier und Stühle in massivem Nußbaum und massivem Birnbaum. So einseitig waren die Biedermeierer nicht auf Kirsche fixiert. Gruß Fritz Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Restaurierung Biedermeier Spieltisch

    Martin, wie Du den Leim unter das Furnier bekommst, ist ziemlich gleichgültig. Wenn er durch die Spritze paßt, dann mach es so. Du mußt die Leimstellen dann natürlich spannen. Lege auf jeden Fall Papier zwischen. Ich nehme dafür Küchenkrepp, weil es ein bißchen überquellenden Leim aufnehmen...
  11. fritz-rs

    Fitsche in Zarge lose

    Ich habe hier nur eine AT-Adresse gesehen, aber das Fabrikat stimmt. Habe das im Baumarkt bekommen.: Uhu PU Leim 250g - Kleben, Schmieren, Lackieren, Folie - Modellsport Schweighofer Vorteil ist, daß dieser Leim schaumig aufquillt und auch größere Spalten schließt. Er haftet auch gut an...
  12. fritz-rs

    Fitsche in Zarge lose

    Meine Antwort hatte ich gerade formuliert und sehe dann, daß Thokli sie fast wortgenau so geschrieben hat. Wahrscheinlich reicht schon der PU-Leim. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Tipps zur Werkbank - Wichtige Funktionen, wo kaufen

    Auf den ersten Blick sind die Beschläge/Zubehörteile interessant. Wenn ich aber daran denke, mal eine dünne Sperrholzplatte zu spannen, dürften sie schon wieder zu dick sein. Die Sandfüllung ist eine Gag, auf den man gut verzichten kann. Eine normale Hobelbank ist so schwer, daß man die durchs...
  14. fritz-rs

    Sockel - Bohle - Kleben/Schrauben?

    Ein paar Streifen Spiegelklebeband tuns auch schon. Das etwas dickere gleicht Unebenheiten noch besser aus. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Alternative zu Rampa-Muffe?

    Hallo, Rampa-Muffen sind mir durchaus geläufig. Dafür habe ich noch eine alte Bohrwinde, mit der sie ins Holz kommen. Sonst wie im Video, aber mit einem speziell angefertigten Werkzeug. Wenn es sich allerdings um Plattenmaterial handelt, wie z.B. dem Fräsanschlag, der nur technisch aussehen...
  16. fritz-rs

    Verleimen von geölten Werkstücken

    Wenn ich öle, dann grundsätzlich nach dem Leimen. Anders, als bei Lack oder Beschichtungen, kann man mit Öl, da es zuerst satt aufgetragen wird, auch bis in die Ecken mal quer auftragen und nachher den Überschuß wegwischen. Ungleichmäßigkeiten in der geölten Oberfläche lassen sich mit...
  17. fritz-rs

    Laminat auf alte Holzdielen

    Ich würde die alten Dielen auf jeden Fall lassen, schon, weil Du sonst die Balken oder Streuer mit den OSB-Platten koordinieren müßtest. Allerdings sollten die Dielen mit reichlich Spax-Schrauben noch einmal fest auf dem Untergrund verankert werden. Die Fugen zwischen den Dielen sind meist so...
  18. fritz-rs

    Küchenschneidebrett

    fertiges Leimholz geht leicht auseinander. Wenn es wirklich naß wird, quellen einige Stücke mit liegenden Jahresringen so, daß sie alles auseinanderdrücken. Das passiert auch, wenn Du selbst verleimst und nicht auf die Jahresringe achtest. Die Teile sind auf keinen Fall spülmaschinenfest. Als...
  19. fritz-rs

    Dachfläschenfenster Holz schwärzt

    Nach meiner Erfahrung ist das ein Schimmelpilz, wie er an älteren Veluxfenstern wegen der fehlenden Dämmung oft zu sehen ist. Wir haben deshalb in den letzten Jahren, auch wegen der Handhabung, fast ausschließlich ROTO-Dachfächenfenster aus Kunststoff eingebaut. Gedämmt sind heute alle...
  20. fritz-rs

    Unbehandelte Tischoberfläche (farbe beibehalten)

    Ich arbeite viel mit Holz und behandel alle Oberflächen nur noch mit "Danish-Oil". Das ist ein Tung-Öl-Verschnitt, der extrem schnell trocknet und als witterungsbeständig gilt. Im getrockneten Zustand auch für Kinderspielzeug geeignet. Meist trage ich 2 mal im Abstand von 15 Minuten auf und...
Oben Unten