Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Erfahrungen mit dem Makita BHP454

    Heiko, jetzt bin ich wieder mal überrascht: Nachdem ich mit der cinesischen Schneefräse mehr am Reparieren, als am Fräsen bin, wunderte mich die Qualität der BHP 453 schon. Das ist mein 3.Makita-Schrauber und Probleme gab es bisher keine. Auf den 1.Gang fürs Schrauben habe ich nie...
  2. fritz-rs

    Holzfenster feststehend selbst bauen, div. Fragen

    Ente, dann überlege mal, ob Du überhaupt Fensterrahmen bauen mußt. Feststehende Scheiben kann man auch in die Fachwerkgefache direkt einsetzen und mit Leisten fixieren. Man muß nur darauf achten, daß nicht durch Bewegung im Fachwerk Druck auf die Scheiben ausgeübt wird. Gruß fritz
  3. fritz-rs

    Wandverkleidung mit MDF

    Thomas, hast ja Recht. Es ist aber weniger die Tapete, als der Kleber, der in Tapete und Basisoberfläche zieht. Blech auf Leisten dürfte aber gerade bleiben. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Wandverkleidung mit MDF

    Es gibt noch mehr Alternativen zu MDF: Z.B. Zinkblech oder verzinktes oder verzinntes Eisenblech. Da keine Feuchtigkeit aufgenommen wird, kann sich auch nichts verziehen. Tapezieren könnte man das mit Sprühkleber und montieren ließe sich das auch auf ein paar Leisten. Bei den Eisenblechen...
  5. fritz-rs

    Wandverkleidung mit MDF

    Muß es denn unbedingt Tapete sein? Wenn Du eine textile Bespannung nehmen würdest, könnte die auf einen Holzrahmen gespannt und auf Boden und Decke befestigt werden. Dann würde die ganze Wand geschont. (Ist das auf der Wand alte Lincrusta-Tapete?) Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Wandverkleidung mit MDF

    Suse, nach meinen Erfahrungen kannst Du das nur verzugsfrei machen, wenn beide Seiten der Platten gleich behandelt, also mit einer Tapete gleicher Stärke, beklebt werden. Eine Vorbehandlung sollte, wenn, auch auf beiden Seiten erfolgen. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Drehzahl

    Glismann, ich mache oft Dosen, auf den Fotos eine ovale in Bubinga. Die Form der Späne zeigt mir, ob der Fräser scharf ist, die Zustellung und der Vorschub stimmen und ob die Fräse langsamer oder schneller laufen sollte. Schöne Späne sind Späne, bei denen alle Einstellungen stimmen. Gruß...
  8. fritz-rs

    Drehzahl

    Jochen, Deine ELU hab ich auch. Aber die ist sehr selten, nur mit größeren Fräsern, im Einsatz. Die meisten Dinge fräse ich mit der KRESS FME1050. Die ist regelbar.und kann bis 32000? Von 6 Stufen steht sie aber meist auf Stufe 4, weil das bessere Späne gibt. Nur der letzte Millimeter...
  9. fritz-rs

    Oberfräse wieviel Watt ?

    Diesen angezeigten Sprossenfräser halte ich für recht kritisch. Mir wäre er jedenfalls für einen 8mm-Schaft zu schwer. Ich fräse viel mit der Oberfräse und selbst Ø 8mm -Einzahn-Fräser geraten leicht ins Schwingen/Vibrieren. Wenn die Fräse keinen Eurohals haben muß, würde ich ein Teil kaufen...
  10. fritz-rs

    [Furnier] Presse?

    Wolfgang, das werde ich mit großem Interesse weiter verfolgen. Gruß fritz
  11. fritz-rs

    Schwedischen Schaukelstuhl restaurieren

    Beitrag gelöscht
  12. fritz-rs

    Aufdoppelung

    Oberflächenvorbereitung, z.B. Abwaschen mit Verdünnung o.ä. ist nur beim Verleimen von exotischen Hölzern, z.B. Cocobolo, Grenadill, Ebenholz, Teak angezeigt, die einen hohen Fettgehalt aufweisen. Bei Grenadill habe ich selbst mit 2kEpoxi Probleme gehabt. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    [Furnier] Presse?

    Hallo, Wolfgang, Deine Vakuum-Ausarbeitung bringt mich ein großes Stück weiter. Die Abdichtung mit Folie nur einseitig hat mein größtes Problem gelöst. Ob die Kupplung des Schlauches an die Folie so optimal ist, kann ich noch nicht erkennen. Da werde ich noch eigene Versuche machen müssen...
  14. fritz-rs

    Gestockte Buche

    Hallo, Nubix, das kommt auf die Größe Deiner Holzstücke an. Gestockte Hölzer kommen bei mir, bevor ich sie auf die Drechselbank nehme, in die Mikrowelle. Wenn das Holz trocken ist, nur rel. kurz (ausprobieren mit jeweils 1Min), damit es nicht verbrennt. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Garderode aus Leimholz - einige Fragen

    Klaus, der Bereich, wo der Spiegel hinkommt, muß ja nicht behandelt werden. Als Klebeuntergrund für Spiegelklebeband wäre Lackieren nicht falsch. Bei Massivholz wäre es vorteilhaft, wenn es nicht flächig auf der Wand läge, sondern auch von der Wandseite aus belüftet werden könnte. Dafür...
  16. fritz-rs

    [Furnier] Presse?

    Der Meinung, Vakuumspannen sei zu teuer und zu aufwendig, weil das Halten des Vakuums problematisch sei, muß ich widersprechen. Ich spanne beim Drechseln oft mit Vakuum. Die Pumpe hat einen Leistungsbedarf von 370 Watt. Ich habe z.Zt. nichts zum Furnieren, denke aber, daß ich das bald mal...
  17. fritz-rs

    Restaurierung Biedermeier Spieltisch

    Hallo, Michael, wirklich Intarsien? Dann könnte ich Dir mit Ebenholz, massiv helfen. Oder Marketterie? Furnier habe ich nicht. Remscheid ist sicher nicht weniger katastrophal. Schneefräse im Dauereinsatz. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Vertikale Schublade fuer DVDs

    Den Vorschlag von GertG finde ich ideal. Ein Markisen-Rohrmotor dürfte die einfachste Lösung für das Problem sein. Zuerst wollte ich vorschlagen, 2 Gewindespindeln mit kleinem Getriebemotor zu koppeln, aber die Markisenlösung ist einfacher. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Aufdoppelung

    Ja! Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Treppenstufen bekleben

    Nur so eine Idee: Ich habe vor Jahren oft Schreibtische und Arbeitsflächenplatten mit Polyester beschichten lassen. Die Schreinerei hat die Außenkanten mit einem oben überstehenden Band abgeklebt und die Flächen mit Polyester begossen, nachher sehr fein geschliffen. Wenn in einen solchen...
Oben Unten