Suchergebnisse

  1. toby250375

    osb oder rauhspund

    Hast du so was schon mal gemacht?Hast du die nötigen Maschinen?Wie willst du das "Ochsenblut "vor dem Schliff entfernen? Gruss,Toby
  2. toby250375

    Kaufberatung Oberfräse

    Dann würde ich dir dringend empfehlen dir für dein jetziges Vorhaben eine gescheite Oberfräse und eine anständige Handkreissäge zu leihen, un d dann auf ein vernünftiges Werkzeug zu sparen. Ich glaube bei solchen threads ist hier im Forum der folgende Satz der wohl meit genutzte aber auch der...
  3. toby250375

    Steile Auffahrt

    es gibt so was für eingangstüren.Das ist einfach eine Stange die einmal an der Zarge und einmal am Türblatt gelagert ist und die Tür beim Öffnen stück für stück anhebt,je weiter sie geöffnet wird.Ob es so was auch für den Torbereich gibt,weiss ich allerdings nicht...müsste ja wesentlich massiver...
  4. toby250375

    Das neue "Projekt" Holz Wässern zum Beizen?

    @mister g: O.k,danke in erster Linie für die Beratung.Ich werde wässern und dann Schleifen. In zweiter Linie danke ich dir für das wundervolle Wort "Knorz"!-Das habe ich ja noch nie gehört,lach!!... @Rühl: Ich denke ich werde tatsächlich den "Lutschversuch "machen und falls es wirklich eine...
  5. toby250375

    Das neue "Projekt" Holz Wässern zum Beizen?

    @Rühl:Oha... ich war davon ausgegangen,das das Hartöl auf jeden Fall die Beize versiegelt? Wiso gehst du davon aus,das die Farbpigmente einen Weg durch das Öl an die Oberfläche finden werden?Habe ich bei der Öl-geschichte nicht ausgepasst? ich war bisher davon ausgegangen ,das wenn das Öl vor...
  6. toby250375

    osb oder rauhspund

    hierbei gilt zu beachten,das jede Bauliche Veränderung an der Wohnung dem Vermieter vor beginn der Massnahme anzukündigen ist...Besonders wenn du sagst die Dielen haben grosse Verwerfungen, die weggeschliffen werden müssen, dann könnte ich mir vorstellen, das da unter Umständen ein sehr hoher...
  7. toby250375

    Das neue "Projekt" Holz Wässern zum Beizen?

    Dann habe ich mich mit meiner Frage wohl nicht klar ausgedrückt.Ich wollte wissen,ob die Fasern sich direkt beim Benetzen aufrichten und geschliffen werden können oder ob die Fasern sich erst aufrichten wenn das holz wieder getrocknet ist. Wenn sie nämlich im nassen zustand aufgerichtet...
  8. toby250375

    Parkett kiefer

    Handelt es sich denn tatsächlich nur um Sichtkratzer in der Oberflächenbeschichtung,oder sind es richitge Riefen in den Dielen? Wir haben eine Dielendecke aus Tanne(vermute ich). Die hat leider einfach die Eigenschaft so weich zu sein ,das Gegenstände wie Stuhlrollen und Tischbeine echte...
  9. toby250375

    osb oder rauhspund

    zur Wärmedämmung wirst du nicht besonders viel tun können, denn Wärmedämmung bedeutet immer den Einsatz von Material in möglichst grosser Dicke.(Bei Holzbalkendecken nimmt man z.b. Dämmschüttung bei offenen Geschossdecken,oder Perlite bzw. 2 K Wärmedämmschaum bei bereits geschlossenen Decken, je...
  10. toby250375

    Das neue "Projekt" Holz Wässern zum Beizen?

    Aha!so ist das also...die Frage entlarvt mich zwar als faulen Hund,aber ich stelle sie trotzdem... Wie wäre es denn dann,die Beize aufzutragen und die Fasern die sich dadurch aufstellen nass zu schleifen? Dann könnte man sich das Vornässen doch sparen, oder hat das irgendwelche nachteile,die ich...
  11. toby250375

    Das neue "Projekt" Holz Wässern zum Beizen?

    Hallo,ich habe folgendes "Problem": Ich habe mir Pulverbeize (wasserlöslich)von Clou besorgt, die ich heute anrühren werde und dann zum Einfärben der selbst hergestellten Bauklötzchen (Europäischer Ahorn,Sägerauhe Plankenware,selbst besäumt,geteilt und abgerichtet)) für meine Tochter...
  12. toby250375

    Und wieder was Fertig!!

    @ Bedos: Danke. Das nächste Projekt wird wohl ein Sideboard werden,Planungs und Baubeginn nächste Woche.... Gruss,Toby
  13. toby250375

    Lasieren

    Also,ich lebe bestens mit meiner geölten Küche.Auch die Arbeitsplatte ist geölt. Gruss,Toby
  14. toby250375

    Und wieder was Fertig!!

    @smoothie: Mit 4 10er Holzdübeln pro Verbindungstelle (hätte ja gerne gezapft, aber leider leider kann ich das (noch?) nicht...) Der Boden ist aus Schichverleimter Platte 10mm und liegt rundum in einer eingefrästen Nut gelagert. Ach so, was meine Tochter angeht, so ist es für stol auf jemanden...
  15. toby250375

    Und wieder was Fertig!!

    @ Heiko:Nööö, das ist schon total o.k. so, denn nur so kann man herausfinden ,wo man noch Fehler gemacht hat,und wies demnächst besser geht... Beim Verleimen habe ich mir das auch gedacht,allerdings ist mir dann ein Thread hier aus dem Forum in den Sinn gekommen,bei dem es um das Arbeits und...
  16. toby250375

    Und wieder was Fertig!!

    der Aplattfräser hat einen Durchmesser von ca 60mm(ersteigert in der e.bucht). Ich weiss nicht genau was du mit Gratleisten meinst,aber:nein. die Füllungen sind in eine Nut im Holz eingelassen,und die Innenseiten der Rahmenteile sind mit einem Profilfräser zur Verzierung abgefahren worden...
  17. toby250375

    holz truhe mit runddeckel

    Am einfachsten ,indem du zwei Runde stirnseiten zurechtsägst und diese dann mit einer Möglichst dünnen Platte beplankst,oder,so wie es früher bei den Reisetruhen war,statt der einen biegsamen Platte Bretter mit Nut und Feder auf die Beiden Stirnseiten Aufschraubst(Oder Leimst), und so eine...
  18. toby250375

    Und wieder was Fertig!!

    @ Andreas:Weder noch.Ich habe die Gehrungen geschnitten und anschliessend 10mm Nuten 20 mm tief eingefräst, Mittig ins Werkstück. Dann habe ich mir aus 10mm Schichtverleimter Platte einen "Musterlamello" von ca 80mm mal 40mm mit der Dekupiersäge gesägt und den nach der Anpassung an meine...
  19. toby250375

    Oberfräse statt Stichsäge?

    wenn du nichts einpassen musst,sondern feste Masse hast,kannst du die Bretter vielleicht STressfreier und günstiger(wenn die stchsäge verläuft ,musst du neues Holz haben,wenn der Fräser bricht,brauchst du auch den neu,und der kostet...) beim Tischler oder Hobbytischler um die Ecke halbieren und...
  20. toby250375

    Tische bauen - preiswert und doch stabil und schön ?

    Um generell ein Konkretes Material vorzuschlagen,wäre eine Zeichnung hilfreich. Ich persönlich würde Unterkonstruktionen aus Fichte bauen, und die Platten oben drauf aus Buche nehmen(kostet mehr,ist aber ein Hartholz und damit für deinen Anwendungsbereich sicher sinvoller als z.b. Kiefer, Fichte...
Oben Unten