Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Multiplex/MDF: Fräser für ER 16 Spannzange

    Gibt keinen Unterschied. HM ist die alte Bezeichnung, HW die neue. Technisch eigentlich kein Unterschied.
  2. Frankenholzwurm

    Gehrung sauber schneiden

    Quer zur Faser das Z 72. Längs zu Faser höchstens das Z 48, eher noch weniger Zähne. Sind das Qualitätssägeblätter oder so Sägeblätter für 5,99€ vom Wühltisch? PS: HMMMM schäm..... Vergiss den letzten Satz, wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil.....:o
  3. Frankenholzwurm

    Regalböden einschieben, wo bekomme ich die nötige Befestigungstechnik

    Kann ich gar nicht glauben. Ich arbeite nur mit Firefox und hab dort auch schon ab und an bestellt, hat einwandfrei funktioniert. Aber ich glaube, wir schweifen vom Thema ab....
  4. Frankenholzwurm

    Multiplex/MDF: Fräser für ER 16 Spannzange

    Hallo Hannes Ich bin zwar kein CNC-Profi, aber normale Oberfräser sollten schon gehen. Eine CNC ist ja im Prinzip auch "nur" eine Oberfräse. Wenn die Ergebnisse wirklich gut werden sollen, kommst du um hochwertige Fräser nicht herum. Mit "Billigfräsern" können keine professionellen...
  5. Frankenholzwurm

    Gehrung sauber schneiden

    Hallo Sind die Blätter richtig scharf? Schneidest du längs oder quer zur Faser?
  6. Frankenholzwurm

    Beschichtung/Lackierung - wie geht das?

    Hallo Dani Ich hoffe, ich bin noch nicht zu spät dran: KEINE Stahldrahtbürste auf Eiche!! Kann beim Lackiere hässliche Flecken geben, Eiche enthält Gerbstoffe. Wenn es dich interresiert, die Forumsuche damit füttern. Dafür würde ich eine normale "Wurzelbürste" nehmen.
  7. Frankenholzwurm

    Glattkantbretter auf Gipsplatten

    Hallo Arne An deiner Stelle würde ich keine Holzbretter auf die GK-Platten draufschrauben. Ich denke es wäre sinnvoller, die GK-Platten demontieren und dann auf diese Unterkonstruktion deine Bretter aufbringen. Oder gibt es einen Grund, es nicht so zu machen?
  8. Frankenholzwurm

    Regalböden einschieben, wo bekomme ich die nötige Befestigungstechnik

    Warum? Bei mir geht der einwandfrei.....
  9. Frankenholzwurm

    Multiplex/MDF: Fräser für ER 16 Spannzange

    Hallo Hannes Für MDF je nach Menge hochwertige HW-Nutfräser, evtl. mit Wendeplatten oder wenn viel zu Fräsen ist, über DIA-Fräser nachdenken. Bei MPX würde ich recht deutlich zu HW-Spiralnutfräser tendieren. Meine Fräser kommen fast alle von Leitz, Guhdo oder Titman. Gibt aber noch jede...
  10. Frankenholzwurm

    Welcher Sauger ?

    Hallo Wir haben seit kurzem einen neuen Festool mit Autoclean. Haben ihn bisher in der Werkstatt zum Fräsen schleifen ect. eingesetzt, ebenso im Baubereich mit "Baustaub" vom Schlitze klopfen, kleinere Abbrucharbeiten..... Hat bisher alles gut gemeistert und Saugkraft hat dank Autoclean...
  11. Frankenholzwurm

    Bettgestell für Hardside-Wasserbett

    Hallo Wenn du danach keine größeren Projekte hast, lohnt sich der kauf einer Oberfräse für dieses eine Projekt nicht. Früher (und heute zum Teil auchnoch) wurden Beschläge händisch mit Stemmeisen eingelassen. Zwei gute Stemmeisen sollten dann eigentlich dafür reichen. Falls du doch eine OF...
  12. Frankenholzwurm

    Wie macht man so einen Kerzenständer

    @ Mr.P Wenn meine Englischkenntnisse mich nicht gänzlich im Stich lassen, steht in der Beschreibung, dass diese mit einer Bandsäge hergestellt werden.
  13. Frankenholzwurm

    Beschichtung/Lackierung - wie geht das?

    Hallo Dani Fichte und Buche sind für eine solche Lackierung wie im Bild vollkommen ungeeignet. Da passen die Poren vom Holz nicht. Für sowas wird meist Esche verwendet, die hat ein recht schönes Porenbild. Esche (Eiche würde evtl.auch gehen) fein schleifen und die Poren peinlichst genau...
  14. Frankenholzwurm

    Lösbare Verbindungsbeschläge

    Guten Abend allerseits Die ersten zerlegbaren Möbel, die ich zuhause für mich gebaut habe, hab ich wirklich noch mit Akkuschrauber/Bohrmaschine hergestellt. Lochreihen- und Beschlagsbohrmaschine ist aus Platz- und Geldmangel leider nicht drin:( Wenn man sorgfältig arbeitet, wird es auch per...
  15. Frankenholzwurm

    Kleiner Werkstattofen für Restholzfeuerung

    Hallo Wolfgang Ich befürchte, bei deinem Vorhaben wirst du um den Schornsteinfeger nicht herumkommen. Ansonsten kanns hinterher große Probleme mit ihm geben. Wie groß ist denn deine Werkstatt? Gibts eine Möglichkeit, die Werkstatt an eine Zentralheizung anzubinden? Meine eigene Werkstatt...
  16. Frankenholzwurm

    Raumhohe doppelflügelige Tür in Flur + Blockzarge bauen und einbauen

    Ehrlichgesagt finde ich deine Hohlkonstruktion nicht gut. Sehr aufwendig und kaum Material an entscheidenden Punken. Da wirst du recht schwer anständigen Halt für die Bänder finden. Mit so einer Bauweise würde ich stumpf einschlagend nicht bauen. Diese Anschlagsart braucht sehr hohe Präzision...
  17. Frankenholzwurm

    Abdeckplatte für Billiardtisch

    Hallo Franz Bei unseren Tischen ist ein relativ teuerer gewebter Stoffbelag von Iwan Simonis drauf, unter Filz verstehe ich was anderes. Guck hier, sowas meine ich Billardtuch Punkt 2, Plattendicke innen reinlegen:o Okay, damit meinte ich jetzt nicht unbedingt eine 50mm MPX, eher was...
  18. Frankenholzwurm

    Raumhohe doppelflügelige Tür in Flur + Blockzarge bauen und einbauen

    Hallo Jottbeka Grundsätzlich gibt mehrer Möglichkeiten, die Türblätter zu bauen. Einmal Rahmentüren oder sowas wie Tobi schon beschrieben hat, ein Sperrholztürblatt. Was für dich einfacher ist, hängt aber auch von deinen Möglichkeiten ab. Noch was zur Blockzarge: Diese sollte schon...
  19. Frankenholzwurm

    Abdeckplatte für Billiardtisch

    Hallo Karina Ist bei dir echt Filz auf dem Tisch? Hab ich so noch nie gesehen, normalerweise ist da ein Stoff über die Platte gespannt. Aber zu deinem Problem: Willst du die Platte oben drauf legen, oder in die Spielfläche reinlegen? Oben drauf: Platte Zuschneiden (lassen), Kanthölzer...
  20. Frankenholzwurm

    kernbuche lackieren !?

    Hallo Chris Welchen Lack hast du denn nun genau benutzt? Falls es ein Wasserlack war, sind 14° doch schon recht kühl.
Oben Unten