Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Holzkante um 45 Grad abwinkeln, aber wie?

    Hallo Hast du sonst noch irgendwelche Gerätschaften? Kreissäge, Oberfräse, Handhobel? Zur Not könnte man auch Schleifpapier auf einem Schleifklotz benutzen.
  2. Frankenholzwurm

    Dewalt Kappsäge

    Hallo Eine Typenbezeichnung wäre auch nicht schlecht, es gibt ja nicht nur eine Kappsäge von denen. Ich könnte dich auch fragen: Ich hab ein blaues Auto, 7 Jahre alt, was ist mein Auto noch wert? Zur Wertabschätzung kann man auch mal passende Angebote aus dem großen Onlineauktionshaus verfolgen.
  3. Frankenholzwurm

    Nutfräser

    BITTE KEINE 2 SÄGEBLÄTTER MITEINANDER AUF DIE WELLE SPANNEN! Sollte das die BG sehen, würden die wahrscheinlich einen schreikrampf bekommen. Wenn ein breiterer Schnitt gewünscht wird, gibts spezielle Schlitzsägeblätter, meist in den stärken von 4, 5 oder 6mm. Da ist aber der Schnitt nicht so...
  4. Frankenholzwurm

    Nutfräser

    Stimmt, mit der Kreissäge könnte es noch schneller und einfacher gehen. Aber wir wissen leider noch nicht, ob Jochen überhaupt eine Kreissäge hat.
  5. Frankenholzwurm

    Nutfräser

    Ich will mich da jetzt nicht ganz festlegen, aber Scheppach hat in letzter Zeit immer mehr Chinazeug im Programm, wie soviele andere Traditionsmarken leider auch. Früher hatten die noch sehr gute Heimwerkerqualität bis Semiprofi, mittlerweile nicht mehr. Das Forum ist Momentan auch gut...
  6. Frankenholzwurm

    Nutfräser

    Also so richtig geschlagen haben wir noch niemanden, höchstens verbal:D Wie schon gesagt, würde ich in der Fläche mit normalen Fräsern arbeiten, da dann das Werkstück in deinem Fall gut auf dem Frästisch aufliegen kann. An der Kante würde ich mit Scheibennutfräser arbeiten, auch da kann dann...
  7. Frankenholzwurm

    Nutfräser

    Hallo Jochen Müssen die Nuten in die Fläche oder in die Kante gefräst werden? In die Fläche besser normaler Nutfräser, beste Ergebnisse gibts mit HW-Spiralnutfräser. Aber bitte nicht in einem Rutsch fräsen, sondern auf 2 Arbeitsgänge mit je 6mm verteilen. In die Kante besser mit...
  8. Frankenholzwurm

    Was ist das für ein Fräser?

    Guten Abend In der Bucht werden die Dinger meist so um die 80 bis 250 € verscherbelt. Je nach Zustand und ob grad viele oder wenige Interessenten da sind.
  9. Frankenholzwurm

    Lautsprecher in Wand verstecken

    Hallo Was mir dazu noch einfällt, wäre das: purSonic Flächenlautsprecher - unsichtbare Soundsysteme
  10. Frankenholzwurm

    Aufdoppelung

    Brauchst nicht schleifen. Mein Holz wird direkt nach dem aushobeln verleimt und bisher hat alles gehalten. Es gibt zwar ein paar Sonderfälle, wo vor dem Leimen geschliffen werden sollte. Ist aber bei Holzverleimung mit normalem Weißleim nicht nötig.
  11. Frankenholzwurm

    Aufdoppelung

    Kiefer kann eigentlich relativ problemlos gebeizt werden. Aber nacher Oberflächenschutz nicht vergessen, Beize färbt nur das Holz aber bietet keinen Oberflächenschutz. Beizen erst nach dem verleimen, da das ganze Stück vor dem beizen sauber geschliffen werden muss.
  12. Frankenholzwurm

    Was ist das für ein Fräser?

    Fenster- oder Türenbau würde ich jetzt da mal spontan vermuten.
  13. Frankenholzwurm

    BurmesterKurve Werkstattausgabe

    Hallo Johannes Also ich nicht. Ich lese dort auch regelmäßig mit, vorallem im Handwerkzeugforum gibts immer wieder sehr interessante Themen.
  14. Frankenholzwurm

    Bauschlüssel - mal wieder weggeknackt

    Weil du grade schon in der Bucht warst: Vierkantschlüssel Dornschlüssel Ladeklappe 577 bei eBay.de: Oldtimer-Teile (endet 19.12.10 11:55:20 MEZ) Sowas meine ich.
  15. Frankenholzwurm

    Bauschlüssel - mal wieder weggeknackt

    Aaahh, jetzt ist der Groschen gefallen. Wir haben sowas ähnliches auf der Arbeit mit Konischem Vierkant vorne dran. Passt von etwa 5-10mm. Wird bei uns zum Entriegeln von Mülleimern (öffentlicher Außenbereich) benutzt. Aber aus Alu ist das Ding nicht, dafür ist es zu schwer, denke eher der...
  16. Frankenholzwurm

    Hobelbank flott machen

    Zur Not tut´s die kleine 1010er auch:) Aber zu dem Thema gibts hier schon mehr als genug.
  17. Frankenholzwurm

    Bauschlüssel - mal wieder weggeknackt

    Hallo Heiko Ich weiß zwar jetzt nicht genau, was du mit Bauschlüssel meinst, aber wenn du z.B. 7er Vierkant sagst, drängt sich mir da spontan Fenster und dergleichen auf. Falls das gemeint ist: Bei meinem früheren Arbeitgeber hatten wir für Fenster Montagegriffe, damit konnte man die Stifte...
  18. Frankenholzwurm

    Hobelbank flott machen

    Hallo ice Ein Schreiner wird dir das vermutlich nicht durch die Maschine lassen. Erstens muss der erst mal eine Maschine haben, die so breit ist und außerdem weiß niemand, was so an Hinterlassenschaften in deiner Bank steckt (Nägel, Klammern ect.). Es gibt aber durchaus interessante Berichte...
  19. Frankenholzwurm

    Tipps zur Werkbank - Wichtige Funktionen, wo kaufen

    Hallo Agenor Wie wäre es denn hiermit? Veritas Werkstückniederhalter Einige Löcher in die Hobelbank bohren und fertig. Ist dann im Prinzip nix anderes als der MFT. Zum fräsen verwende ich gelegentlich auch Rutschfeste Matten zur Werkstückfixierung gegen verrutschen.
  20. Frankenholzwurm

    Alternative zu Rampa-Muffe?

    Hmmm Da war Elmar wohl schneller als ich...
Oben Unten