Suchergebnisse

  1. OSB-Platten auf Dachboden knarzen - was tun?

    Hallo zusammen Zuerst wurden die Plattenstösse nicht verleimt, dazu 2 Lagen direkt aufeinander, jetzt eine zusätzliche Lage mit stumpfen Plattenstössen. Bei so vielen Verstössen gegen Verarbeitungsregeln und Fachwissen kann ich nur viel Glück wünschen. Und wenn es wieder knarrt oder sich die...
  2. OSB-Platten auf Dachboden knarzen - was tun?

    Hallo zusammen Die Hauptursache sind die nicht verleimten Plattenstösse, solange die nicht verleimt sind bewegt sich etwas und knarrt. Altmodisch bei uns für Galerieböden früher eine Lage Spanplatte 25mm auf die Balken verschraubt, darauf Trittschall und die 2. Lage schwimmend verlegt. Gruss brubu
  3. Hochebene Balkenberechnung

    Mit unterstellen machst du sicher nichts falsch, schau einmal in den Zulassungen der Dübelhersteller wie eher tief die Belastungswerte der Ziegelsteine sind. Es sind nicht die Ziegelsteine allein, sondern der ganze Verbund der bei Überlastung bricht. Gruss brubu
  4. Hochebene Balkenberechnung

    Hallo zusammen Ich habe keine Angaben zum Wandaufbau gesehen oder übersehen. Die Anker sind meist kein Problem, die Traglasten werden durch den Untergrund begrenzt und durch die oft zu hohe Vorspannung der Schrauben. Bei solchen Plattformen würde ich eher Schwerlastwinkel an die Wand montieren...
  5. Handlauflänge durchgehend in der Steigung

    Hallo Ich müsste den Handlauf wie darstellende Geometrie mit "wahren Grössen" in 2 Dreiecken mit den Winkelfunktionen berechnen. Zuerst ohne die Bögen, dann dort wo die Bögen sind die Länge der Bogenteile mit dem Radius und dem Dreieckwinkel der geraden Handläufe berechnen und abziehen. So...
  6. Welche Frässchablone für Arbeitsplatten-Verbindungen?

    Hallo So rein theoretisch sollten bei HPL die Innenecken gerundet sein, jedenfalls früher lernte ich es so und die Hersteller machten solche Vorgaben. Gruss brubu
  7. Fehler beim Holzkauf/ Einschätzung der Qualität

    Hallo So ist es leider bei vielen Hölzern. Ich messe die Bohlen oft vor dem Zuschnitt und berechne den Verschnitt. Meist ist der Verschnitt sehr hoch auch bei sorgfältiger Einteilung. Bei uns ist das Fertigmass 100% dazu kommt der Verschnittzuschlag der im Idealfall ab 60% ist meist gegen 100%...
  8. Welche Schrauben für Sparren (45x220mm) auf Pfette ?

    Hallo Ich bin weder Statiker noch Zimmerer, wundere mich aber wieso es heute Tellerkopfschrauben sein sollen wo vor wenigen Jahrzehnten Nägel auch gehalten haben. Wir hatten einen Kunden mit einem Schwedenhaus, da sind statt Balken stehende Bretter üblich und die einlagig keilgezinkt mit langen...
  9. Weihnachtsgans im Smoker und Gasgrill

    Hallo zusammen Ich bin kein Fleischspezialist aber in einer TV Sendung vor längerer Zeit wurde empfohlen das Fleisch eine gewisse Zeit vorher bei Zimmertemperatur zu lagern. Das wurde in Versuchen zarter als direkt aus dem Kühlschrank, ob das bei der Gans auch gilt keine Ahnung. Bei uns war es...
  10. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ja sonst hätte ich damit keine Erfahrung. Gleichmässiger Vorschub schont im Normalfall die Werkzeuge. Gruss brubu Und bei Löchern, z.B. 13mm ist es ganz angenehm nicht von Hand zu drücken.
  11. Welche Frässchablone für Arbeitsplatten-Verbindungen?

    Hallo Ja aber es muss alles zusammen passen, d Kopierring, d Fräser Anschläge und Schablone. Wir haben vor langer Zeit, als es diese Schablonen nur sehr teuer und für Platten bis 60cm Breite gab, eine selber gezeichnet und vom Mech. fräsen lassen. In Plattenmaterial kann die Schablone auch nur...
  12. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Hallo Ja die haben richtig Kraft aber der Vorschub ist mit minimal 0,1mm/U für grosse Bohrer zu schnell. Da muss man auskuppeln oder mit Handvorschub bohren ausser ich mache etwas falsch. Gruss brubu
  13. Verloren in der Welt der Oberfräsen

    Elu ist bei uns eher aus den frühen 80ern als teilweise noch Made in Switzerland drauf stand. Gruss brubu
  14. Frust Thread

    7 Jahre für Stihl Qualität? Geht das Geld auch bei Stihl mehrheitlich zu den Aktionären statt in die Produkte? Gruss brubu
  15. Mindesttemperatur Werkstatt

    Und Holzfeuchte, das steht meist im Merkblatt. Gruss brubu
  16. Absaugung Bandsäge unterm Tisch (Sabre 350)

    Hallo zusammen Schön wenn es funktioniert. Bei grösseren Bandsägen habe ich eher den Eindruck die ganze Verkleidung der unteren Rolle sollte als Kasten geschlossen sein. Der Anschlussstutzen sollte ganz unten sein weil bei Absaugtrichtern direkt unter dem Tisch zu viele Sägespäne mitgerissen...
  17. Welche Versiegelung hat mein Holzboden?

    Hallo Die aufgezeigten "Mittel" sehen mir her nach teuer als unbedingt gut aus. Universalmittel sind für die normale Reinigung gut. Hier würde ich eher einen alkalischen Grundreiniger einsetzen um zuerst allen Schmutz zu entfernen. Gruss brubu
  18. Rat bei Raumauswahl Werkstatt

    Hallo Für den Strom empfehle ich immer Baustromverteiler, die sind gut und günstig. Gruss brubu
  19. Die Chinesen und Maschinenbau...

    Sowohl als auch, unser öffentlicher Apparat kostet sehr viel, dann hat er dies zu kontrollieren. Als einfacher Handwerker werde ich mehr kontrolliert als die grossen Hersteller. Also nach dem Motto, die kleinen hängt man, die grossen lässt man laufen. Oder eher da schaut man mit Absicht nicht...
  20. Die Chinesen und Maschinenbau...

    Hallo zusammen Da hätte ich auch ein Beispiel. Es gibt sehr viele, billige Kaminöfen. Sonst gelten bei uns strenge Zulassungsbestimmungen. Ich hatte Gelegenheit mit einem der obersten Behörde in unserem Land darüber zu sprechen. In kalten Wintern gibt es mehr Brände wegen diesen Öfen, das führt...
Oben Unten