Suchergebnisse

  1. Ausrisse beim formatieren auf BAZ in furnierten Spanplatten, diamaster Leitz

    Glück Auf, hast du es denn schon einmal mit einem höheren Vorschub probiert? Diamantfräser mögen es ja lieber etwas schneller. Auf der Seite von Leitz steht für den Fräsertyp (Zwar nur Z3 angegeben) ein viel höherer Vorschub (30m/min). Gruß Manu
  2. Tisch mit Biss spuren

    Glück Auf, soweit ich weiß, lässt sich der Lack auch schleifen und polieren. Wichtig ist, dass das ganze "nass" passiert, damit die abgeschliffenen Partikel abgetragen werden. Soweit erstmal zu dem, was ich im Studium gelernt habe. Ich habe es einmal mit einem Restaurator auf einem...
  3. Holztreppe F30 Brandschutz

    Glück Auf, Querschnittsbreite mindestens 68mm, Stufendicke mindestens 53mm und um die 30mm eingestemmt. Gruß Manu
  4. OSB-Platte an einer Holz-Blockhauswand befestigen

    So meine ich das auch. Aber halt unsichtbar ;) Gruß Manu
  5. OSB-Platte an einer Holz-Blockhauswand befestigen

    Glück Auf, Da gibt es tolle Einbohraufhänger. Die würde ich dafür nehmen. Damit haben wir bei einem Kumpel schon Paneele für Fernseher o.Ä. an die Wände in seinem Holzhaus gehangen. Der Vorteil ist, dass man von vorn keine unschönen Löcher im Paneel hat. Gruß Manu
  6. Frontbündiges Schiebetürsystem

    Also Schnäpper mit 38mm Hub gibt es von Häfele (356.04.504). Gruß Manu
  7. Frontbündiges Schiebetürsystem

    Glück Auf, und wenn du es erstmal mit "normalen" probierst? Je nachdem aus was deine Tür besteht, kannst du auch mehrere Druckschnäpper montieren (z.B. oben+unten+mitte). Das ganze funktioniert nur nicht, wenn die Türen zu dünn sind, da dann nicht alle Schnapper auslösen, wenn man nur in der...
  8. Probleme/Falsche Erwartungshaltung Dust Commander

    Glück Auf, ich würde meinen, dass man eine Tür aus OSB-Platte nicht wirklich luftdicht bekommt. Zumindest nicht ohne anständige Verriegelung o.Ä.. Allein die bröseligen Kanten und evtl. kleine Ausrisse lassen dort die Luft durch. Wir haben bei Fronten dann öfter das Problem, dass das...
  9. Vernetzte Fertigung über RFID

    Glück Auf, in meinem Studium habe ich das ganze so gelernt, dass nach dem Plattenzuschnitt direkt der RFID-Chip (natürlich ein passiver) in die Schmalfläche eingebracht wird. Dazu hat die Firma IMA eine Gerätschaft vorgestellt, die die passende Nut fräst (ähnl. Flachdübel) und dann den Chip...
  10. Gewachste Flächen verleimen?

    GLück Auf, wenn du uns verraten würdest, was du da verleimen möchtest, könnten wir dir sagen ob Flachdübel evtl. schon reichen würden. Gruß Manu
  11. Frontbündiges Schiebetürsystem

    Glück Auf, wenn man einen frontbündigen Schiebetürbeschlag nimmt (z.B. den Hettich InLine XL) und dort einen starken Druckschnäpper montiert, dürfte das doch auch genauso funktionieren. Oder denke ich hier falsch? Haben den Beschlag letztens erst verbaut und ich könnte mir das damit...
  12. Passendes Band gesucht

    Glück Auf, Bei 15mm dicken Türen würde ich das Häfele Duomatic für dünne Türen bzw. das Duomatic Mini nehmen. Gruß Manu
  13. Beize färbt ab

    Saubere Arbeit. Gefällt mir sehr gut. Glückwunsch zu deiner schönen Platte, hoffentlich bleibt sie auch lange so schön.
  14. Pflege Eichen/Buchentisch

    Das ist mir schon klar. Aber wenn man die Bilder anschaut, ist es trotzdem Bemerkenswert, was die Verleimung alles mitgemacht hat. Dass es technisch völlig falsch ist, ist aber klar. Ich habe gedacht, dass ein Leim im getrockneten Zustand sogut wie keine Bewegung mitmacht.
  15. Pflege Eichen/Buchentisch

    Was aber auch sehr interessant an dem Tisch ist: Es ist erstaunlich, wie flexibel der Kleber war. Das Holz konnte sich ja einige Millimeter verziehen eh die Leiste abgefallen ist. Ich habe immer gedacht, dass ausgehärteter Leim im Holzbereich weniger "mitarbeitet". Aber ich würde ihn...
  16. Küchengeräte DWG

    Wir planen alles mit AutoCad und produzieren auch selber - hauptsächlich für Krankenhäuser, Labore, Reinräume.... Und halt auch die verrückten Küchen die darin vorkommen. Echt schade, dass die Hersteller da kein Interesse dran haben, dass ihre Geräte dann "öfter" eingeplant werden.
  17. Küchengeräte DWG

    Aber leider nicht bei allen Geräten...das ist immer das Problem. Gerade wenn man viele Schränke mit Geräten, Beckenblende und Schubkästen nebeneinander hat, ist es oft schwer dort ein einheitliches Fugenbild hinzubekommen, wenn man nur die Maße von den Datenblättern hat. Manchmal wäre da eine...
  18. Küchengeräte DWG

    Glück Auf, ich habe mal eine Frage an die Küchenplaner unter euch. Immer wenn ich Küchen plane, habe ich das Problem, dass ich zum Beispiel bei Geschirrspülern nicht weiß wie groß die Bedienblenden sind o.Ä.. Unser Händler stellt uns leider auch keine DWG's zur Verfügung. Wie übernehmt...
Oben Unten