Suchergebnisse

  1. Holz in der Küche

    In der Praxis wird man jedoch kaum ein Schneidbrett ohne Einschnitte finden. Ich finde gerade den Punkt wichtig. Denn wenn sich in den Schnitten Keime sammeln - dann hat das Holz lt. Diagramm einen klaren Vorteil. Und ich denke auch, dass sich dann Kunststoff und Holz von der Reinigung her...
  2. Holz in der Küche

    Habe gestern einmal meine Studienordner herausgesucht und bin auf ein tolles Diagramm gestoßen. Die Tabelle zeigt den Oberflächenkeimgehalt nach der Beimpfung mit E.coli bei Raumtemperatur. Das Diagramm findet man auch im Internet auf verschiedenen Seiten Gruß Manu
  3. CorelCAD

    Wenn du an einer Fachoberschule bist, hast du den Vorteil, dass du für die meisten Programme kostenlose Lizenzen bekommen kannst. Wird denn an der Schule schon mit einer CAD-Software gearbeitet? Falls ja, würde ich auf jedenfall diese nehmen, damit die Schüler auch damit arbeiten können. Es...
  4. Holz in der Küche

    Glück Auf, es gibt tatsächlich einige wissenschaftliche Belege und Studien, die "beweisen", dass Holz antibakterielle Eigenschaften besitzt. Dazu habe ich auch einige Diagramme und Auswertungen von Versuchen. Folgende Wissenschaftler haben sich mit dem Thema beschäftigt: S. Prechter, M...
  5. CorelCAD

    Glück Auf Erwin, machst du das ganze gewerblich? Was möchtest du denn alles drucken? Wenn es sich um "einfache" Objekte handelt, würde ich eher andere, etwas intuitivere Programme verwenden - hängt aber ganz davon ab, was du drucken möchtest. Ich verwende meist Vectorworks für...
  6. Ideen und Hilfe gesucht: wandgeführtes Schieberegal

    Glück Auf, im Teleskopschienen-Shop (einfach mal google fragen) gibt es Vollauszüge mit 1m und größer. Habe ich letztens erst verbaut, sind recht gut und belastbar. Waren auch nicht zu teuer (<80€ brutto). Gruß Manu
  7. Schrank an schrägen Kamin anpassen

    Glück Auf, kurze Story, etwas OT, aber ganz lustig. War letztens auf einer Baustelle wo wir grade Möbel einbauen, ein recht großes Krankenhaus. Schon am Eingang haben wir mächtig kräftige Schläge gehört. Wir waren auf der Suche nach einem unserer Monteure (Fremdmonteur...) und wollten auf...
  8. Einlage für Schwalbenschwanzführung gesucht

    Glück Auf, oder man würde sich das ganze mit einem 3D Drucker drucken. Einfach, günstig, variabel. Man bräuchte nur eine passende Zeichnung. Gruß Manu
  9. 48mm Buche, Panther-Sägeblatt. Rückschlag

    Hast du die Schiene richtig befestigt mit zwingen? Wenn die verrutscht kann das auch passieren. Ansonsten siehe meinen ersten Beitrag, vorm Werkstück schon komplett die Säge eintauchen. Gruß Manu
  10. 48mm Buche, Panther-Sägeblatt. Rückschlag

    Glück Auf, Passiert das mitten im Werkstück oder gleich am Anfang? Senkst du die Säge vorm Schnittbeginn komplett ab? Wenn du mit den vorderen Zähnen zuerst eintauchst, hast du nur die aufsteigenden Zähne im Werkstück, daher würde der Rückschlag kommen. Gruß Manu
  11. Tischplatte aus massiver Eichenbohle

    Glück Auf, Ich würde die Platte auftrennen, und dann die Streifen neu verleimen. Dabei die charakteristischen Bereiche immer komplett auf einer Lamelle liegend zuschneiden. Dann nach Verleimregeln wieder zusammen Leimen und zum Schluss die Baumkante wieder seitlich anleimen. Wenn du das...
  12. Verkleidung Griffausnehmung Holzkiste

    Glück Auf, dürfte man das Studienfach und das Thema der Arbeit erfahren? Gruß Manu
  13. Gratleiste aus Metall

    Glück Auf, dafür gibt es sogenannte Ausrichtbeschläge (z.B. Hettich 45198). Die funktionieren eigentlich sehr gut. Ich habe es bis jetzt aber nur an Fronten aus Spanplatte/Multiplex/Gipsträger eingesetzt. Wie es bei Holz aussieht, kann ich leider nicht sagen. Wenn die Spannung am Beschlag zu...
  14. Lochreihen im System 25

    Glück Auf, weißt du denn, um welchen Beschlag es sich genau handelt? Das Hettich Systema Top 2000 gibt es zum Beispiel im 25mm Raster. Wenn du das weißt, könntest du dir ja pro "Locheinheit" (meistens sind es ja 2 Löcher direkt übereinander) eine einfache Schablone anfertigen. So hast...
  15. Verkleidung Griffausnehmung Holzkiste

    Glück Auf, wir haben auch teilweise Öffnungen die wir mit 1mm ABS-Kante ausleimen. Eine Griffmuschel gibt es in allen Preisklassen - auf jedenfall auch unter 5 Euro. Wenn ich mir jetzt einen Mitarbeiter hinstelle, der die Öffnung ausleimt, bin ich auf jedenfall mit den Lohnkosten über 5...
  16. Verkleidung Griffausnehmung Holzkiste

    Glück Auf, ich würde an deiner Stelle Muschelgriffe in die Seiten einlassen. Die gibt es ja auch mit einem schönen Rand zum angreifen. Würde die Kiste auch nicht so schwächen. Den Exzenterverbindern würde ich in dem Fall nicht richtig trauen. Aber da hab ich keine Erfahrung. Gruß Manu
  17. Küchenkorpus grundsätzliche Konstruktion

    Glück Auf, ich persönlich plane eigentlich nie eine Schublade direkt unter dem Kochfeld. Ich rate auch unseren Kunden meistens davon ab. Ich mache in dem Bereich lieber eine feste Blende hin. Grund: Wenn man ein Kochfeld einbaut, ist meist angegeben, dass man eine gewisse Luft unten drunter...
  18. Küchenkorpus grundsätzliche Konstruktion

    Glück Auf, ich würde die Korpusse einfach verschrauben. Man sieht es ja nicht mehr. Bei den Sichtseiten würde ich dann dübeln. Zu den Stegen im Schrank: Hier würde ich auch nur vorn und hinten einen Steg machen. Bei Kochfeldern und Spülen den vorderen Hochkant. Hier muss man dann nur wegen...
  19. Mit dem CNC-Fräser Löcher bohren? (im Fräserdurchmesser)

    Ein Wechsel auf einen Bohrer ist sicherlich die bessere Wahl. Das muss man aber auch von anderen Punkten abhängig machen. Die Fräser sind ja jetzt nicht sooo teuer. Wenn ich jetzt jedes mal wechsel, verlängert sich zwar die Standzeit, aber ich verbrauche halt auch Zeit. Und Zeit ist halt Geld...
  20. Mit dem CNC-Fräser Löcher bohren? (im Fräserdurchmesser)

    Löcher kannst du damit ruhig fräsen - ist kein Problem. Gruß Manu
Oben Unten