Suchergebnisse

  1. Schreibtischplatte (Eiche) Oberflächenbehandlung

    Ich Schleife Eiche immer bis 400 und finde bis dahin merkt man noch einen Unterschied.. Wichtig ist es den Schleifstaub immer ordentlich zu entfernen. Dann Öl satt auftragen, 20min warten, nachölen in der Zeit, wenn es trocken werden sollte, und dann restliches Öl abnehmen bzw. Richtig fest...
  2. Kanten schleifen mit Bosch Exzenterschleifer

    Ich habe einen Rotex 150 von Festool, aber Kanten schleifen tue ich damit nicht wirklich gerne. Auf jeden Fall geht es nur ohne Getriebe... Ich habe noch einen kleinen Rutscher von Festool RTS 400, damit geht es am besten.
  3. Welches Holz für Regalböden

    Also auch in meiner Vorratskammer werden die Regalböden nur unterstützt, wenn sie länger als 1m sind. Sonst sind sie nur am Rand fixiert... da biegt sich nichts durch, solange man nicht mehrere 25kg Mehlsäcke lagern will...
  4. Welches Holz für Regalböden

    Ich denke was anderes als Fichte Leimholzplatten kommt hier nicht zur Sprache. Damit kann man auch wirklich gute Vorratskammern bauen. Hier mein Beispiel... und das Material war nicht übermäßig teuer.
  5. Bitte um Bestimmung von Fundholz

    Bild 1 erinnert mich an ein Stück Pfirsichbaum, den ich bekommen habe vor ein paar Jahren. Ist dein Holz auch so leicht?
  6. Für was man eine Führungsschiene alles benutzen kann

    Meine Frau Benutzt eine HSS (Hand-Stoff-Schere). Leider gibt es die nicht von Festool, so dass ich einen Führungsschienen Adapter gebaut habe. Im Bild sehr ihr ihn in Weiß, wie er von meiner Frau als Linkshänder geführt wird...
  7. Für was man eine Führungsschiene alles benutzen kann

    Meine Frau hat das Nähen wieder entdeckt..
  8. Kleiner Unfall heute, Fragen zur Sicherheit

    Trotzdem noch eine Frage... beim Fräsen einer Nut gibt es da eine bevorzugte Arbeitsrichtung?
  9. Kleiner Unfall heute, Fragen zur Sicherheit

    Ja... es waren 12mm Fräsdurchmesser. In der Anleitung des Herstellers der Arbeitsplatten hat man gesagt maximal 10mm auf einmal wegnehmen, ich habe so 6-7mm dann genommen, das klappte ganz gut. Einmal waren es knapp 10mm, da hat sie die Oberfräse mit 1400 Watt aber in der Eiche schon merklich...
  10. Fräser ohne MAN Kennzeichnung

    Sprich bei einem 12mm Nutfräser ist keine Kennzeichnung notwendig?
  11. Kleiner Unfall heute, Fragen zur Sicherheit

    Ich habe es mal aufgezeichnet. Meine letzte Frage wäre es noch, ist es OK wenn man in voller Höhe (40mm) ein paar mm in die ganze Platte fräst? So war das in dem Video oben gezeigt.
  12. Fräser ohne MAN Kennzeichnung

    Nein, da muss ich widersprechen. Siehe hier https://www.befestigungsfuchs.de/blog/fraeserdaten-erkennen-und-deuten/
  13. Kleiner Unfall heute, Fragen zur Sicherheit

    Wenn ich mit einem Nutfräser in die Mitte einer Platte einfahre, dann ist das kein Gleich Lauf, oder? Aber ich glaube ich kann mir die Frage jetzt selber beantworten. Damit nicht zu viel von der Platte weggefräst wird (die Platte war knapp zugeschnitten) habe ich nur einen kleine Teil...
  14. Fräser ohne MAN Kennzeichnung

    Ich habe heute eine Arbeitsplatte Verbindung hergestellt. Dabei habe ich vom Hersteller der Arbeitsplatte auch ein Installations Kit gekauft mit Verbinden, Fräser und Schablone. Das ganze recht günstig, stutzig bin ich geworden weil ich keine MAN Kennzeichnung gefunden habe auf dem Fräser...
  15. Kleiner Unfall heute, Fragen zur Sicherheit

    Ich hatte heute beim Fräsen einen kleinen aber unschönen Unfall. Ich habe eine Arbeitsplatten-Verbindung hergestellt mithilfe einer Schablone. In einem Festool Video habe ich gesehen, dass man am Ende der Fräsung ein paar mm mit voller Tiefe fräsen soll, damit es keine Ausrisse gibt. Dann in...
  16. Stifthalter auf Wunsch meiner Frau

    Meine Frau hatte bei Pinterest einen Stifthalter gesehen und mich gebeten ihn nachzubauen. Handwerklich nun wirklich keine Offenbarung, aber er kommt gut an und ist vielleicht Inspiration für ein Mitbringsel. Material war ein Stück Nussbaum was noch rumlag. Oberfläche gewachst.
  17. Einbau und Ölen Küchenarbeitsplatte

    Keine Bedenken, dass das Öl nicht richtig aushärtet und anfängt zu stinken?
  18. Einbau und Ölen Küchenarbeitsplatte

    Liebes Forum, ich habe eine Frage zum Einbau bzw. dem Ölen einer Eiche Massivholz-Arbeitsplatte in eine Küche. Gerne würde ich die Platte morgen (=Feiertag) einbauen , sie wurde heute geliefert. Die Frage, die ich habe betrifft die Reihenfolge des Einbauens und Ölen. Soll ich die Platte...
  19. Betttruhe

    also ich finde die Kiste großartig... nur das Polster würde ich schnell wieder entfernen.... Eine schöne Holzoberfläche und im Zweifel zwei Kissen drauf gelegt sieht bestimmt besser aus als diese Polsterung.. sorry...
  20. Teakholztisch schleifen und ölen?

    Ich nutze Schleifgitter von Mirka...hält länger als alles andere.
Oben Unten