Suchergebnisse

  1. welaloba

    Plexiglas mit Stichsäge schneiden

    Habe 3 mm Plexi mit ca. 42 Zähnen auf meiner PK250 geschnitten, aber ganz langsam. Hatte vorher ein 24er Blatt, dasselbe zu weit hoch. cm zwischen Blatt und Längsanschlag wurden zum Geschoß. OK oT
  2. welaloba

    Super 8 digitalisieren

    Moin, in Hattersheim Nähe Globus gibts einen Digitalisierservice, den Namen habe ich nicht parat im Moment, sollte sich ergoogeln lassen. Wenn nicht, schau ich nächstes Mal, wenn ich da bin, nach dem Namen. Gruß und gutes Neues!
  3. welaloba

    Ältere Kommode aus den 70ern aufarbeiten

    Das ist ziemlich sicher Nitrolack, der sollte kpl. mit passendem Lösemittel entfernt werden, dann kann die Fläche neu lackiert werden. Das erfordert entsprechende Lackierausrüstung und die dazu passende Erfahrung. Soviel zum Thema "Ursprungszustand". Gruß Werner
  4. welaloba

    Gebeiztes Holz ölen

    Lösemittelbeize plus Hartwachsöl? Da würde ich auf jeden Fall erst ausführliche Vorversuche anstellen, insbesondere. da das Hartwachsöl wahrscheinlich gerollt wird oder gar mit Schwamm aufgetragen, könnte gut sein, dass die Lösemittelbeize zB. 9800 / Farbton von Zweihorn angelöst und verschmiert...
  5. welaloba

    Fritteuse

    Frittfett sollte eigentlich ganz normal durch Erhitzen wieder weich werden, was soll denn da das Schrubben. Ich erinnere Fritüren in Ende 1960er Jahren, die wurden einmal die Woche sachte erhitzt, dann wurde unten ein Hahn aufgedreht und das Fett in einen Eimer abgelassen - mitsamt allen...
  6. welaloba

    Frohe Weihnachten - zeigt eure Weihnachtsbäume

    Ich zeig dann mal unseren Dauerbaum aus heimischer Kiefer mit traditionellem Behang aus der Hand der Gattin 22 mm Leisten aufgefädelt auf 10 mm Rundstahl mit SternStänder aus Baudielholz
  7. welaloba

    Verarbeitung und Tönung von Fichte Sperrholzplatten

    Hochglanz erfordert ordentliche Vorarbeit; Schleifen bis ca. Korn 220 mit Wässern zwischendurch. Wenn ich das zu tun hätte, würde ich danach Füllgrund in mehreren Lagen spritzen, danach wieder feinschleifen, danach Hochglanzlack spritzen. Denkbar ist auch ein 2K Aufbau, ebenfalls im...
  8. welaloba

    Restholzverwertung für Weihnachten: Spätzlesbrettchen

    Aus Buche, war mal ein Brotschieber
  9. welaloba

    Oberfläche "seidenmatt"

    Nicht ohne Schleifpaste
  10. welaloba

    Aussen HUI ---- innen auch mal Sperrholz, haha

    Zu den Griffen kann ich nichts weiter sagen, die anderen Bakelit (?) Griffe in meinen Archiven sehen weniger grell aus.... Mit Sperrholz meine ich hauptsächlich die drei Flächen des Korpus - ca 8 mm, beidseitig nussfurniert, siehe Foto 4
  11. welaloba

    Aussen HUI ---- innen auch mal Sperrholz, haha

    Sperrholz bei Wikipedia Tischlerplatte - auch bei Wikipedia
  12. welaloba

    Aussen HUI ---- innen auch mal Sperrholz, haha

    Moin, das Thema war vor paar Tagen ja schonmal aufgetaucht. Mir ist ein Nähtisch, entstanden wohl in einer hessischen Möbelmetropole (Kelkheim), mehr oder weniger zugeflogen. Entstehungszeit ca. 1930, siehe die Originalgriffe an den Schüben. Die Besitzer fanden ihn nicht mehr lecker, ich...
  13. welaloba

    Klebrige Hände nach HWÖ Behandlung. Was hilft?

    Handwaschpaste könnte helfen
  14. welaloba

    Biedermeier Tisch?

    Dem ist nichts hinzuzufügen! Und ganz klar Zustimmung zum Beitrag von Mathis. Tisch hinstellen, abstauben, wohlfühlen. Zum Thema Gratleiste: Hatte vergleichbare Tische in der Hand, da gab es Gratleisten, die genau zwischen Vorder- und Hinterfuß eingepasst waren und mit minimal Luft mit den...
  15. welaloba

    Nachkriegs-Tisch ölen

    Kein Kommentar ausser: Was gibt es denn da zu Ölen?
  16. welaloba

    Erstes kleines Projekt - Holzoberfläche 'richtig' behandeln/versiegeln

    Ich würde das Teil gleich aus Nussbaum oder Robinie - Leimholz bauen, dann braucht es keine Beize und eigentlich auch keinen Lack. Sind das noch 29 Kilo Röhrenmonitore? Dann helfen Filzgleiter bei Verrückten. Mein Monitor steht auch erhöht und hat ein Drehgelenk, Grüsse, Werner
  17. welaloba

    Antiken Schreibtisch aufarbeiten

    Mannomann, er will doch nur das Glas raus und eine andere Platte rein. Also war da ziemlich bald der Vorschlag, entsprechende Leisten von unten anzubringen, damit die neue Platte erstens Halt findet und zweitens keine Kekskrümel in die Schubladen fallen. Restaurieren ist an der Stelle irgendwie...
  18. welaloba

    Letzter Schliff Leimholzplatte

    Ich denke, du kannst bis 220 schleifen ohne dass Glanz auftaucht. Gibts ein Gegenlichtfoto von der gehobelten Platte? Was soll es denn werden, wenn man fragendarf....
  19. welaloba

    Letzter Schliff Leimholzplatte

    Meine Erfahrung: Baumarktplatten sind in etwa bis Korn 100 mit der Faser Richtung geschliffen, weiter machen mit 120 usw mi zwischendurch Wassern und trocknen lassen wäre die übliche Vorgehensweise.
  20. welaloba

    Welcher Klarlack?

    Der Einsatz von Füllgrund (Klarlack) beginnt auf rohem Holz, wenn schon was drauf ist, noch mal kräftig runterschleifen.
Oben Unten