Suchergebnisse

  1. welaloba

    Eine Kommode im Biedermeierstil, Thema Nachhaltigkeit

    Mein neuestes Projekt, eine Kommode im Biedermeierstil, Thema Nachhaltigkeit Bisschen unsicher bin ich schon mit meinem Bauwerk: es ist vielleicht nicht zu vergleichen mit all den WOODWORKER - Neubauprojekten aus selbst ausgehobeltem Holz, entstanden in ziemlich professionellen Werkstätten ...
  2. welaloba

    Instrument Selbstbau, welches Öl?

    Ich habe die Vorstellung, dass auf derartigen Gitarren ein gehärteter PU oder DD Lack drauf ist, da hast du Glanz und Stabilität. Siehe auch Beitrag 14 Über geeignete Öle kann ich nichts beitragen.
  3. welaloba

    Schreibtisch aufarbeiten

    Die intakten Flächen (Seitenflächen) sollten eher mit einem Reinigerpolish zB. von Zweihorn entfettet / gereinigt werden, oft reicht das schon. Wenn der Anspruch dann nicht erreicht ist, kannst du immer noch mit Mattierung weiterarbeiten, vorausgesetzt. die Erfahrung ist vorhanden. Wenn du...
  4. welaloba

    Schreibtisch aufarbeiten

    Nitroverdünnung und Schleifflies dienen dazu, den Rest Lack abzuwaschen. Du solltest erst einmal an kleinem Eckchen testen, ob Nitroverdünnung den Lack überhaupt löst. Wenn nicht, braucht es etwas stärkeres. Ansonsten: Wasserflecke sind gewöhnlich im Holz und nicht im Lack. Grauweg an der Stelle...
  5. welaloba

    Füße vom Nachttisch durch Wasser beschädigt

    also kein Schellack, Ergänzung mit Nitrolack in dünnen Lagen wäre wahrscheinlich angesagt. Aber aus der Ferne....????? PS: Mir wäre die Herstellung solcher Teile wahrlich kein Hexenwerk - mal so nebenbei angemerkt Schöne Ostern allerseits
  6. welaloba

    Füße vom Nachttisch durch Wasser beschädigt

    Nächster Test: Miniversuch, ob der Lack sich mit Alkohol anlösen lässt. Wenn ja, zum nächsten Restaurator, der wird passenden Schellack auftragen können, evtl. einfach mit dem Pinsel.
  7. welaloba

    Füße vom Nachttisch durch Wasser beschädigt

    Wenn das Schellack ist - was so nicht zu erkennen ist - würde ich die blassen Stellen erstmal mit einem Tropfen Alkohol (Brennspiritus) befeuchten und sehen was passiert.
  8. welaloba

    Geburtstagslied für unser Krokodil

    Gruss vom Lorsbacher!
  9. welaloba

    Schellackpolitur gone wrong!?

    War nicht alles gesagt?
  10. welaloba

    Schellackpolitur gone wrong!?

    Meine Erfahrung mit solchen Zuständen kann ich noch bisschen ausbreiten; Mit Abwaschen allein ists hier wahrscheinlich nicht mal getan. Ich schätze, dass die Poren vor dem Füllen im Zuge einer neuen Politur ausgebürstet werden müssen.
  11. welaloba

    Schellackpolitur gone wrong!?

    Vor allem wird das grauweg nicht bei diesem Porenbild helfen, wir haben hier keine trübe Lackschicht.
  12. welaloba

    Schellackpolitur gone wrong!?

    Die Anmerkung, wie von Mathis abgegeben, wollte ich eigentlich noch nicht abgeben, aber das wäre in der Tat die einzige Möglichkeit, hier die Kuh vom Eis zu bekommen.
  13. welaloba

    Schellackpolitur gone wrong!?

    Nein, eher könnte Feuchtigkeit im Spiel sein oder Wachs unter dem "Schellack"
  14. welaloba

    Tisch schwarz färben bzw. lackieren

    Den Tisch: am besten schleifen bis auf rohes Holz, dann schwarz beizen und lackieren. Der Lack am besten auch schwarz eingefärbt für mehr Tiefe. Der absolute Holz- und Handwerker-Neuling sollte sich dann wohl in die Verarbeitung von Lack mit der Rolle einarbeiten. Gruß Werner
  15. welaloba

    Hilfe/Rat zur Aufarbeitung von altem DDR-Sideboard

    Hallo, Mattine (Vermerkt auf dem Etikett) kann bedeuten Schellackmattierung oder aber auch Nitromattierung, was ich für wahrscheinlicher halte. Zuerst kann man versuchen, die grauen Stellen mit Dowanol (von Kremer Pigmente) anlösen ohne reiben oder wischen, nur aufsprühen, eintrocknen lassen...
  16. welaloba

    Schwabbelfähige Lacke ?

    es gab irgendwann wohl mal ein Verfahren mit Schwabbel- (Polier-) paste und entsprechender Maschine - ist für mich aber eher nur Hörensagen. Sollte funktionieren mit Nitrolacken in Hochglanz, gut ausgehärtet.
  17. welaloba

    Epoxydharz einfärben - Beitrag von Kremer Pigmente

    weil hier so oft über Misserfolge berichtet wird: Siehe Link unten Ich selbst habe Epoxidharz erfolgreich eingefärbt mit Farbextrakt für Nitrolacke von Zweihorn, dort bezeichnet als "Colorkonzentrat" in 10 Farbtönen. Gruß Werner...
  18. welaloba

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Carsten

    der Lorsbächer grüßt ebenfalls!
  19. welaloba

    Alte Eichentruhe von 1738 mit Eisenbeschlägen

    Die Beschläge sind aus relativ dünnem Eisen eher gedrückt gedengelt geschmiedet. Rost kann den Teilen den Zerfall birngen. Beim Versuch, die Teile zu lösen, fangen die Probleme an.
  20. welaloba

    Alte Eichentruhe von 1738 mit Eisenbeschlägen

    Hatte vor Jahren eine vergleichbare Truhe, die war ursprünglich vorm Beschlagen mit den Eisenteilen mit dickem Papier überzogen. Reste davon waren unter allen Eisenteilen. Da war die Eiche wohl nicht vornehm genug.
Oben Unten