Aussen HUI ---- innen auch mal Sperrholz, haha

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.579
Ort
Hofheim / Taunus
Moin, das Thema war vor paar Tagen ja schonmal aufgetaucht.
Mir ist ein Nähtisch, entstanden wohl in einer hessischen Möbelmetropole (Kelkheim), mehr oder weniger zugeflogen.
Entstehungszeit ca. 1930, siehe die Originalgriffe an den Schüben. Die Besitzer fanden ihn nicht mehr lecker, ich meinte, das Teil lässt sich ja vielleicht verkaufen (meine Krämerseele spricht)
Die Deckplatte war wirklich nicht mehr lecker, (Bild 1 + 2), zum Glück nur geschraubt. Seitenständer / Füße aus furnierter Tischlerplatte, auch geschraubt. Korpusflächen aus beidseitig furniertem Sperrholz. Man beachte: Möbelmetropole!
Der Lack eindeutig Nitro, also konnte ich die Platte ganz ohne Schleifen vom Lack befreien - wie neulich besprochen, mit Dowanol, bzw. auch acetonhaltige Mittel.
Auf der Platte ist jetzt die vierte Lage farbloser Füllgrund (Bild 7) . Die restlichen Flächen konnte ich einigermaßen auffrischen mit Clou 500, Auftrag mit dem Polierballen.
Völlig undenkbar an der Stelle ist irgendwelches Ölzeugs - (Leinöl, Leinölfirnis, Hartöl, Hartwachsöl und wie sie alle heißen), wie hier als Allheilmittel immer wieder besprochen .
Mit der Platte geht es zum Porenfüllen wohl mit Verteilerpolitur weiter, danach - mal sehen.
1.jpg 2.jpg 3.jpg DSC_0743.jpg DSC_0745.jpg DSC_0753.jpg DSC_0765.jpg seite.jpg

Fotos aus meiner Kamera! Farbdarstellung der frisch lackierten Platte trifft das Original nicht ganz.
Gruß Werner
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
841
Ort
Hamburg
Ab welchem Alter gilt eigentlich ein Möbel als Antiquität? Finde ich schön, dass Du uns dieses Möbel zeigst. Ich habe mich über die knall-orangen Bakelit(?) Griffe gewundert. Habe dazu kurz gegoogelt. Soll das wohl Bernstein-optik sein?
LG
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
841
Ort
Hamburg
Ja, ist. Da dieTischlerplatte auf beiden Seiten eine Absperrlage hat. Mittelagen/Sperrlagen=Sperrholz.
So meine bescheidene Meinung.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.579
Ort
Hofheim / Taunus
Zu den Griffen kann ich nichts weiter sagen, die anderen Bakelit (?) Griffe in meinen Archiven sehen weniger grell aus....
Mit Sperrholz meine ich hauptsächlich die drei Flächen des Korpus - ca 8 mm, beidseitig nussfurniert, siehe Foto 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten