Suchergebnisse

  1. Billig Möbelfüße - wozu die Schraube

    Hallo Nicolas, beim Lesen von #2 ist es mir auch sauer aufgestoßen (vor allem weil es „schon“ sein dritter Beitrag ist); dennoch halte ich diese Art von „Beitrag“ für nicht typisch und lese weiter gerne mit!
  2. Frästisch, oder Tischfräse, das is hier die Frage! (Es ist ein Frästisch geworden) Eisenschwein mal anders.

    Glückwunsch Lorenzo ! Das ist mit Sicherheit der „solideste“ Frästisch, den ich an einer ELU-Fräse gesehen habe. Die Freude bei der Arbeit ist gewiss.
  3. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Danke SVB! Offensichtlich ein sehr spätes Modell. Habe ich so damals nicht gesehen, und gebraucht ist mir die auch noch nicht begegnet.
  4. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Stefan, erstmal vielen Dank für die "Konserve"! Die Maschine ist natürlich schon wieder verschwunden. Glücklicherweise habe ich schon eine (ULMIA 1710S). Kann aber vielleicht jemand von den ULMIA-Spezialisten hier im Forum etwas zu der abgebildeten Maschine erklären. Die Führung für den...
  5. Niete wo eine Gewindeschraube rein kommt

    Guten Abend, schau mal unter „Blindnietmutter“!
  6. Ulmia 1710S Fingerzinken erstellen mit einem Nutsägeblatt 8mm

    Nur als kurze Ergänzung; ich benutze die auch seit Jahren mit einem 10mm Nutsägeblatt.
  7. Die Rotex geht mir irgendwie auf die Nerven

    So wie Lutz mache ich das auch, fange auch durchaus mal mit 60er an und habe keine Probleme. Mein großer FEIN-Schwingschleifer (eigentlich ein tolles Teil) wird kaum noch benutzt.
  8. Fräser will nicht in Spannzange

    Ich bin zwar nicht „rafikus“, aber sieh dir doch mal #7 an!
  9. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Na ich würde es nicht riskieren. Der Preis ist ja absurd. Allerdings ist Spanien ja EU-Staat. Ich weiß nicht welchen Kundenschutz man da genießt.
  10. Passen JUUMA Zwingen in dieses ALU C-Profil ?

    Hallo Albert, ich weiß nicht, ob ich mich als „Fachmann“ bezeichnen sollte, aber ich kann dir mitteilen, dass ich gleiche Profil-Schienen benutze. Mit JUUMA-Hebelzwingen und Festool-Schraubzwingen habe ich keine Probleme. Es sollte auch mit deinen Zwingen funktionieren!
  11. Zwingenwagen

    Griffe? Zum Schieben?
  12. Alte Eiche wird zur Blockware

    Danke Elmar für den Link zu diesem Film! Er hat mich tatsächlich bewegt.
  13. Mal wieder Ulmia 1710s

    Guten Tag, Tobias, Ich habe selber eine (gebraucht gekauft). Ich empfehle dir mit einem Stück härteren Holzes zu testen, ob die Säge sauber und ohne seltsame Geräusche schneidet. Außerdem solltest du prüfen, ob sich Schnitthöhe und -Winkel im vollen Umfang leichtgängig verstellen lassen. Der...
  14. Projekt: Sehr stabiles Bett und viele Fragen.

    Hallo Olaf (Henry GT), das war wohl ein Missverständnis; mein Beitrag war für den TO bestimmt. Im Übrigen teile ich ja deine Ansicht und wollte nur noch einmal darauf hinweisen, dass die wesentlichen Argumente zur Konstruktion eines stabilen Bettes bereits genannt sind.
  15. Projekt: Sehr stabiles Bett und viele Fragen.

    Ich verweise mal „ganz bescheiden“ auf den Beitrag #4.
  16. Projekt: Sehr stabiles Bett und viele Fragen.

    Hallo Kiri, Schau dir doch die Bettenverbinder mal (z.B. bei LIGNO) an; dann siehst du, wie sie funktionieren. Sie ergeben - kombiniert mit den entsprechenden Kiefernbrettern - ausgesprochen stabile Verbindungen!
  17. Projekt: Sehr stabiles Bett und viele Fragen.

    Hallo Kiri, ich bin zwar kein Profi, schreibe aber hier trotzdem mal, weil ich schon diverse Betten dieser Art gebaut habe. Ich habe dafür jeweils den (Berliner) Bettenbeschlag verwendet, mit dem man praktischer Weise vermeidet in Hirnholz zu bohren. Ansonsten würde ich, wie auch von Friedrich...
  18. Ulmia 1710 Keilriemen und Wellenlager

    Guten Abend, Sven! Achtest du im Betrieb auf die richtige Spannung des Keilriemens? Wenn der richtig gespannt ist und die Probleme trotzdem auftreten, liegt‘s vermutlich am Wellenlager!? Bei meiner Säge ist dieses Problem bisher nicht aufgetreten.
  19. Erfahrungen mit Bernardo SP 200 oder Scheppach Plana 3.1c

    Hallo Hobbieist, schau doch mal bei Papenbrook in Rellingen (nicht verwandt oder verschwägert!) vorbei!
  20. Kaufberatung Ulmia 1710

    Guten Tag Christoph und herzlich Willkommen, Ich kann mich Mathis (#3) nur anschließen. Ich habe seit 3 Jahren eine 1710 ohne Motorbremse und habe sie bis heute nicht vermisst. Die 30 Jahre davor habe ich (in einer Schule!) mit einer 1711 ebenfalls ohne gearbeitet. Durch die Haube ist das...
Oben Unten