Suchergebnisse

  1. welaloba

    Hautleim oder ähnliches gebrauchsfertig

    Wer grössere Mengen Fischleim braucht - dem kann ich eine Adresse geben - da gibt es Gebinde mit 26 Kilo. Ist dann evtl. pro Kilo etwas günstiger als bei Kremer.
  2. welaloba

    Infos zu Ulmia 352

    Meine 352 habe ich seit etwa 1991. Damals war von japanischen Sägeblättern noch keine Rede, und ich muss pedder zustimmen: Auch mit frischem Originalblatt tat die Säge immer was sie sollte. Die Japanblätter waren vor einigen Jahren dann aber eine Offenbarung.
  3. welaloba

    Infos zu Ulmia 352

    Kleiner Besserwisser
  4. welaloba

    Infos zu Ulmia 352

    Wenn du die Dinger unterlegst, sägst du nicht durch, für den Abstand nach unten gibts kleine Gummipuffer
  5. welaloba

    Infos zu Ulmia 352

    dasmusst du wahrscheinlich mal selbst erlebt haben. Das Japanblatt sägt auf Zug, wenn du es einspannst wie ein konventionelles, wird das nicht funktionieren. Eswird nicht auf Stoß sägen wollen. Und ob es weitere Modelle von 352 gibt, ist mir nicht bekannt. Du solltest / wolltest ein Foto von...
  6. welaloba

    Infos zu Ulmia 352

    Ordentliche japanische Sägeblätter kauft man bei Dictum, die arbeiten auf Zug, dazu drehe ich die Säge um, so dass ich den senkrechten Anschlag vor mir habe . Die weissen Kunststoffteile gibt's bei meiner auch, keine Ahnung, wofür die gut sein sollen.
  7. welaloba

    Empfehlung Flachdübelfräse

    Habe eine AtlasCopco und bin alle halbe Jahre total begeistert
  8. welaloba

    Woodworker und Dialekte

    Hat einen Moment gedauert, wir haben an unserer Schranke keinen mehr, der die Kübel dreht...
  9. welaloba

    Woodworker und Dialekte

    ja bitte
  10. welaloba

    Kante sauber streichen- ?

    Bei klaren Kanten an Plattenmaterial wäre ich wohl auch bei abkleben. Es gibt dieses gelbe Supertape von Tesa frag jetzt nicht, wie das heißt, ist etwas teurer als das von Prosol. Bei Globus Baumakrt habe ich auch schon gelbes Tape von anderen Herstellern gesehen, das taugte garnichts. Ok, jetzt...
  11. welaloba

    Kante sauber streichen- ?

    Moin, ich habe ein Objekt aus Nuss mit Fischsilberkante fertiggestellt. Da habe ich erst die Kante fertiggemalt, dann das Fischsilber, welches "um die Ecke" auf die Fläche gelaufen ist, wieder weggeschliffen. Dann die Flächen gebeizt und im Spritzverfahren lackiert. Gruß Werner
  12. welaloba

    Polierter Blumentisch mit Zinkeinsatz

    Hier noch Reststücke des Rohmaterials für die Beine - Aminuss mit dem beliebten Lila Ton Bei einem Bein musste ich den Splint mit verarbeiten - das war etwas Aufwand, den passenden Beizton zu finden.
  13. welaloba

    Polierter Blumentisch mit Zinkeinsatz

    Die Zargen waren im ersten Anlauf etwas zu lang - daher gibt es einige Reststücke, und hier die gewünschten Fotos. Das Hirnholz habe ich mit Alkohol befeuchtet, vielleicht reicht das zum hingucken. Das größere Reststück steht auch noch irgendwo rum, das habe ich auf die Schnelle nicht gefunden...
  14. welaloba

    Welchen Leim für filigrane Tischbeine

    Fotos? en detail?
  15. welaloba

    Risse in Holzvertäfelung spachteln

    Sehe ich bei einem Riss eine draufgenagelte Zierleiste?
  16. welaloba

    Polierter Blumentisch mit Zinkeinsatz

    Nachtrag: bestimmungsgemässe Verwendung
  17. welaloba

    Holzbestimmung Buffet 40er Jahre

    Holzart war schon gesagt, dem stimme ich zu. Zu pflegen gibts da nichts ausser abstauben. Und peinlich genau drauf achten, dass die Blumenpötte dicht sind, sonst gibts Wasserringe - Anlass für neue Anfragen und Diskussionsrunden.
  18. welaloba

    Polierter Blumentisch mit Zinkeinsatz

    Hi Lorenzo, die zeitlosen Schwebezustandsschrauben habe ich noch rausgedreht, haha
  19. welaloba

    Formholz

    Hatte derartige Stühle US Modelle aus den 1950er Jahren. Zu zweit arbeiten: einer biegt die Schadstelle weiter auf der andere bringt unverdünnten Fischleim mit sehr dünnem Malereispachtel ein. Am besten dann mit passenden Zulagen 24 h Minimum trocknen lassen
  20. welaloba

    Polierter Blumentisch mit Zinkeinsatz

    Moin alle, ich erlaube mir erneut, ein Bauwerk vorzustellen. Alles fing an mit einer Zinkwanne, die ich seit mindestens 20 Jahren rumstehen habe- der Händler / Kollege, von dem ich das Teil übernahm, meinte, das sei ein Einsatz für einen Blumentisch. Jetzt endlich fand ich Zeit, Muße und Holz...
Oben Unten