Suchergebnisse

  1. WinfriedM

    EUDR Entwaldungsverordnung

    Damit kauft man sich leider nicht frei. Jeder weitere Verstoß ist wieder damit strafbewährt.
  2. WinfriedM

    EUDR Entwaldungsverordnung

    Ja, Lucid war auch schon so ein Bürokratiewahnsinn für Kleinstunternehmen, die 10 Pakete im Jahr versenden. Da hätte man auch einfach sagen müssen: Unter 100Kg Verpackungskram, den man in Verkehr bringt, muss gar nichts angemeldet werden. Oder die Verpackungshersteller zahlen gleich einen...
  3. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Ich meine möglichst genau und konkret, was du vor hast. Wenn du schreibst "Freiblasen von kleinen Dingen", dann ist das für jeden was anderes. Der eine meint bei klein eine 5mm Linse einer Digitalkamera, der andere meint ein kleines Schränkchen von 50cm. Je nachdem brauchst du ganz andere...
  4. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Bei sowas ist es immer wichtig, den genauen Kontext zu nennen. Denn in vielen Kontexten kannst du es vergessen mit den 4 bar und 300-500ml. Da drückst du 3s drauf und der Druck ist weg.
  5. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Meinst du sowas? * https://www.amazon.de/Wiederbef%C3%BCllbare-Druckluft-Spraydose-Spr%C3%BChdose-Spr%C3%BChkopfgarnitur/dp/B014GYOE4I/
  6. WinfriedM

    EUDR Entwaldungsverordnung

    Ich habe es bisher so verstanden: es betrifft auch Kleinstunternehmen, allerdings erst ab 30. Juni 2026. Größere Unternehmen schon ab Ende 2025. es ist produktfokussiert. Es reicht also nicht, dass der Holzhändler mir eine Bestätigung ausfüllt, dass das Holz aus sicheren Quellen kommt. Ich...
  7. WinfriedM

    EUDR Entwaldungsverordnung

    Hallo miteinander, hat sich jemand schonmal mit der Entwaldungsverordnung EUDR beschäftigt, die auch für kleine Betriebe ab 30. Juni 2026 gilt? Da kommen wohl umfassende Dokumentationspflichten auf alle zu, die Produkte aus Holz fertigen und in den Verkehr bringen. Mir ist gerade diese...
  8. WinfriedM

    Rotes Holzschutzmittel von 1974

    Hier kannst du ein wenig zur Geschichte von Falunrot nachlesen: * https://de.wikipedia.org/wiki/Falunrot Irgendwo hatte ich mal von der bioziden Wirkung der Pigmente gelesen, die ursprünglich eingesetzt wurden, die man aber heute nicht mehr einsetzen darf, weil rechtlich nicht mehr zulässig.
  9. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Genau so ist es. Osmo HWÖ ist so ein Zwischending zwischen Öl und Lack. Kommt auch noch sehr darauf an, wie man es verarbeitet. Man kann durchaus den Übestand ganz abnehmen, dann wirkt es eher wie ein klasssisches Öl. Man kann aber auch Überstand stehen lassen, je mehr man das macht, um so mehr...
  10. WinfriedM

    HPL im Außenbereich mit Silikonfarbe streichen

    Mach mach den Klebeband-Test. Also gut haftendes Klebeband aufkleben, schön anreiben überall und dann im 90 Grad-Winkel abziehen. Gut klebend wäre z.B. Duct-Tape.
  11. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Wirkt auf mich, wie stark mit harter Spülschwammseite drauf rumgerubbelt. Vielleicht waren dort Flecken. Man kann durchaus probieren, partiell nach etwas Anschliff Osmo dünnst mit Lappen dort aufträgt. Gleichmäßiger wirds aber, den ganzen Tisch dünn mit Lappen neu zu ölen. Alles muss dafür...
  12. WinfriedM

    Holzlasur klebrig

    Wäre gut, gleich am Anfang technische Merkblätter zu verlinken. * Imprägniergrund: https://www.naturhaus-direkt.de/media/pdf/0e/de/be/TM-Impraegniergrund-10200.pdf * Lasur: https://www.naturhaus-direkt.de/media/pdf/b7/77/0e/TM-Holzlasur-farbig-13010-13620.pdf Grundierung ist ähnlich einem...
  13. WinfriedM

    Holzlasur klebrig

    Fast immer ist es ein Problem: Deutlich zu dick aufgetragen. Der Maler sagt: "Quäle den Pinsel, nicht die Farbe!" Mach einen Versuch, die Lasur mal richtig dünn aufzutragen und beobachte, ob sie deutlich besser trocknet.
  14. WinfriedM

    Löcher in Schaltschrank, aber wie?

    120er Lüfter: Da würde ich besser ein großes Loch mit Stichsäge aussägen und ein Lüftergitter spendieren. Ist schneller gemacht und der Luftdurchsatz ist deutlich besser. 22,5 er Loch wie schon geschrieben, mit Schälbohrer.
  15. WinfriedM

    Lidl Einhandzwinge

    Hab mal die Auflagen mit Waschbenzin abgewaschen und nochmal gespannt. Gleiches Ergebnis, das Material diffundiert permanent was Flüssiges aus. Muss man sich auch mal überlegen bei diesen ganzen Weichkunststoffen von Schraubendrehergriffen, Zahnbürsten, Uhrenarmbändern und Kugelschreibern. Da...
  16. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hab in der Werkstatt nochmal nach Bauchgefühl geschaut, 3mm ist schon ganz schön dick, vielleicht doch eher so um 2,7 mm.
  17. WinfriedM

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Schwer, dazu was zu schreiben, weil das ja fachlich schon sehr zweifelhaft ist, was du da vor hast. Von der Länge musst du dann natürlich so lang wie möglich wählen, ohne dass dir der Nagel hinten wieder rauskommt. Also 45mm. Ankernägel könnten etwas helfen in dieser Situation, weil die sich...
  18. WinfriedM

    Lidl Einhandzwinge

    Ich dachte auch erst, was für ein Unsinn, das Bild findet man überall so, selbst auf der Maffell Seite. In dem Video auf der Produktseite sieht man aber, wofür - hat was mit der Führungsschiene zu tun: *...
  19. WinfriedM

    Lidl Einhandzwinge

    Und warum bekommen die es nicht hin, durchentwickelte Einhandzwingen über längere Zeiträume immer wieder anzubieten? Stattdessen in jeder Saison wieder ein völlig anderes Produkt bei Lidl oder Aldi, was wieder die ganzen Kinderkrankheiten hat. In seltenen Fällen gibts das gleiche Modell auch mal...
  20. WinfriedM

    Lidl Einhandzwinge

    Ein Problem ist, dass so Läden wie Aldi oder Lidl keine beständingen Zulieferanten haben, wo ein Chinese über viele Jahre solche Zwingen produziert und besser dabei wird. So wie Wolfcraft das schon seit Jahrzehnten macht und damit Kinderkrankheiten einfach wegentwickelt wurden. Da tauchen...
Oben Unten