Suchergebnisse

  1. WinfriedM

    Holzspachtel im Außenbereich, wenn mit Leinölfarbe gestrichen werden soll

    Ja, problemlos. Leinölfarbe kann man ja auch auf nichtsaugende Materialien aufbringen. Ich hab z.B. schon Metall-Garagentore damit gestrichen. Insofern hält das auch gut auf Epoxyspachtel, zumal der ja auch noch angeschliffen ist. Das Interessante an Epoxy ist, dass der wirklich einen sehr...
  2. WinfriedM

    Holzspachtel im Außenbereich, wenn mit Leinölfarbe gestrichen werden soll

    Ich entferne bei sowas immer erstmal alles Holz, was schon weich und faulig ist. Das muss alles raus. Dann wird einmal mit Epoxy grundiert. Das zieht überall schön ins Holz ein. Und dann eine Spachtelmasse aus Epoxy + Holzmehl/Holzspäne soweit eindicken, dass es nicht mehr fließt. Damit dann...
  3. WinfriedM

    Terrasse sauber machen

    Wollte ich auch gerade schreiben: Unbedingt Schutzbrille tragen. Gerade Bürsten spritzen überall hin. Und auch Schutzhandschuhe tragen, die dickeren Gummihandschuhe aus der Drogerie sollten reichen.
  4. WinfriedM

    Esstisch weiß gekalkt

    1 Woche Fitness-Studio sparen und täglich 1 Stunde von Hand schleifen dürfte auch gehen. Würde mit Korn 60 beginnen, dann 80, 120. Ab K120 kann man schon überlegen, ob man es so lässt oder weiter K150, K220. Dann ist aber wirklich gut und es kann geölt werden. Nur sehr gutes Schleifpapier...
  5. WinfriedM

    LED Band? Oder was anderes?

    Auch bei Ikea gibts da mittlerweile viel Auswahl. Im Internet gibts auch jede Menge spezialisierte Shops, z.B. https://www.leds.de
  6. WinfriedM

    Terrasse sauber machen

    Das werden recht wahrscheinlich Ölflecken sein, vielleicht mal gekleckert, auch Butter oder andere fettige Sachen. Die bekommt man in der Regel nicht weg. Bei einer Terrasse würde ich damit leben, dass die immer etwas "lebendig" aussieht. Lieber etwas mehr Gelassenheit in solchen Sachen trainieren.
  7. WinfriedM

    Dremel und ähnliche - was kann man empfehlen?

    Musst du auch gut abwägen, für welchen Anwendungsfall. Ich war seit vielen Jahren Proxxon gewohnt mit 12V Netzteil, die ich grundsätzlich als hinreichend gut empfinde. Dann hab ich mal einen 230V Proxxon gekauft. Läuft auch gut und hat ordentlich Kraft, aber ist mir für feine Arbeiten zu schwer...
  8. WinfriedM

    Eiche vor Wasser schützen, Öl ?

    Ich hab hier Untersetzer aus Eiche und auch Buche, das geht beides. Etwas fleckig werden die mit der Zeit, aber viele Flecken gehen vom Abspülen auch wieder weg. Ein wunderbares Objekt, um die Eigenschaften von geölten Flächen beobachten zu können. Ich würde das erstmal mit einem...
  9. WinfriedM

    Schlieren auf Epoxidharz während des giessens und danach

    Ich vermute, dass es ganz oberflächlich ist, dann könnte man sicherlich noch irgendwie polieren. Würde ich einfach mal testen mit Wattestäbchen und etwas Schleifpolitur, ob sich da was tut.
  10. WinfriedM

    Wasserlack von Adler - Erfahrungen

    Bei Wasserlacken gibts zusätzlich noch Biozide (Topfkonservierer), die auch nicht ohne sind. Da kann man vor allem Allergien von bekommen und wenn man die einmal hat, reagiert man auf kleinste Mengen. Sind vor allem die Isothiazolinone. Über Aerosole holt man die sich auch in den Körper.
  11. WinfriedM

    Wasserlack von Adler - Erfahrungen

    Gefährlich sind vor allem die feinen Tröpfchen beim Spritzen (Aerosole), die man dann einatmet. Also Lack, der tief in die Lunge geht. Das Problem gibts beim Rollen und Streichen nicht. Da sind es eher flüchtige organische Verbindungen, also Lösemittel, die man einatmet. Das ist aber bei...
  12. WinfriedM

    Wasserlack von Adler - Erfahrungen

    Fürs Rollen und Streichen sind auch Parkettlacke super geeignet. Zum Beispiel Bona Mega oder Oli Aqua Standard oder wenns billiger sein soll, Oli Aqua Domo. Gibt noch viele weitere Anbieter.
  13. WinfriedM

    Schlieren auf Epoxidharz während des giessens und danach

    Waren die hellen Schlieren von Anfang an da oder sind die erst im Aushärtprozess entstanden? So grundsätzlich musst du aufpassen wg. zu hoher Luftfeuchte, die auf der Oberfläche Veränderungen und Härtungsstörungen verursachen kann. War irgendwas nicht optimal sauber und du hast Fremdstoffe...
  14. WinfriedM

    Rüsterplatte / Epoxid-Fail?

    Eher die ganze Platte einheitlich machen. Jetzt gibt es Flecken, weil um die Risse herum Epoxy in die Oberfläche eingezogen ist. Das bekommt man da nur schlecht weg, müsste bestimmt 1mm Material abnehmen. Behandelt man nun die ganze Fläche dünn mit Epoxy, sollte das Bild wieder einheitlich werden.
  15. WinfriedM

    Rüsterplatte / Epoxid-Fail?

    Es geht darum: Die Löcher wurden großzügig gefüllt und nach dem Schleifen ist es um die Löcher fleckig, wo das Epoxy eingezogen ist. Um diese Fleckigkeit weg zu bekommen, beschichtet man einfach gleichmäßig die ganze Oberfläche. Dann passt es wieder.
  16. WinfriedM

    Rüsterplatte / Epoxid-Fail?

    Das funktioniert in der Regel ganz gut. Durch den Schliff ist die Oberfläche wieder etwas offen, so dass das Hartwachsöl gut verankert. Und Hartwachsöl bildet ja wie ein Lack eine dünne Oberflächenschicht. Wichtig ist, das Epoxy so dünn aufzustreichen, dass so gut wie keine Schicht auf der...
  17. WinfriedM

    Terrasse sauber machen

    Hab was gefunden, der Starbrite hat tatsächlich eine 2-Version-Universalaufnahme: https://starbrite.nl/de/wp-content/uploads/sites/3/2024/03/40161.PT01-800x800.png Der Starbrite Quick-Release Stil, den du verlinkst hast, sollte also funktionieren.
  18. WinfriedM

    Rüsterplatte / Epoxid-Fail?

    Ok, bleibt dann experimentell, das jetzt schon so zu ölen. Oder doch besser die ganze Oberfläche dünn mit Epoxy zu grundieren, nochmal alles sauber schleifen und dann erst zu ölen. Das wäre wohl die sicherere Methode.
  19. WinfriedM

    Rüsterplatte / Epoxid-Fail?

    Das war eine ungünstige Kombi: Sehr dünnflüssiges Epoxy, lange offene Zeit und dann noch recht warm, wodurch das Harz noch dünnflüssiger wird. Damit ist es dann auch in die Oberfläche recht weit eingezogen und macht jetzt die Flecken. Die schon geäußerste Idee, die ganze Oberfläche einmal dünn...
  20. WinfriedM

    Rüsterplatte / Epoxid-Fail?

    Bist du sicher, dass jede Mischung, die du da aufgetragen hast, wirklich ordentlich hart wurde? Das kannst am besten mit Fingernagel testen. Der Fingernagel darf keine Chance haben, irgendwelche Abdrücke zu hinterlassen. Welches Epoxy hast du verwendet? Wie willst du eigentlich endbehandeln...
Oben Unten