Suchergebnisse

  1. Erste Anregungen für Küchenbau gesucht

    Wie viel Erfahrung im Möbelbau und welches Werkzeug ist denn vorhanden? Das ist schon ein ambitionierteres Projekt. Über die Planung sollte man nochmal drüber gehen. - Armatur hat Jörg schon genannt. - Kochmulde vorm Fenster, wo kommt dann die Abzugshaube hin? Wandhängend schon mal nicht. -...
  2. Rundhölzer ca. 60mm Durchmesser selber machen

    60-80mm? Ist ein bisschen mickrig, oder willst Du die mehrfach umwickeln? Die, die ich kenne haben gut 9-10 cm Enddicke. Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber muss das überhaupt rund sein? Vielleicht freuen sich die Katzen auch über einen eckigen Kratzbaum. Statt Holz müsste auch eine stabile...
  3. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Schon wieder fake. Steht bei MM für 8.268€ drin. https://www.number-1-mm.com/de-de/gebrauchtmaschinen/kombimaschinen-c55412/felder-cf-531-p62880?time=1552894113&_rand=0.358899001552894135104572274 Einfach mal zu gut klingende Angebote mit der Google Bildersuche gegenprüfen, meist fliegt der...
  4. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Die Anzeige ist eine Fälschung, hier das Original...
  5. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Axminster Korpuszwingen, zwei zum Preis von einer (70€): https://www.axminster.co.uk/axminster-trade-clamps-hd-parallel-jaw-clamp-pivot-1-000x95mm-505544 Leider nur für die 1m Variante.
  6. Stand-Schreibtisch selber bauen

    Was hast Du denn an Werkzeug, was hast Du mit Holz schon gemacht? Wenn Du eh im Bauhaus bist könntest Du 'Regalstollen' als Füße nehmen. Wenn Du eine Zarge baust ist die Dicke der Tischplatte (fast) völlig egal. Gruß Kai
  7. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Ja, vielleicht muss ich meine Aussage etwas vorsichtiger formulieren. Bei der EB 250 gehen Spaltkeil und Sägeblatt beim Herunterkurbeln nach vorne, warum soll er bei euch also nicht nach hinten gehen können. Bei den größeren Maschinen ist es aber so wie ich gesagt habe. Gruß Kai
  8. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Sorry, aber das ist genau was ich vermutet habe. Die Aussagen sind Käse, der Keil bewegt sich überhaupt nicht nach hinten. Der Abstand zur Hinterkante wird geringer, weil der Keil so geformt ist. Wenn man vor und nach dem Herunterkurbeln genau von oben draufschaut, wird man keinen Unterschied...
  9. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Hab ich immer noch nicht verstanden. Das Sägeblatt fährt doch samt Spaltkeil senkrecht nach unten. Egal, ob das Aggregat geschwenkt ist oder nicht. Wieso macht der SK dann einen Bogen? Gruß Kai
  10. Tischsägenrat ,mal wieder !

    Vielleicht habt ihr den Schlitz einfach unterschiedlich verlängert. Macht man ihn gerade, kommt der SK nicht weiter nach hinten, dafür näher ans Sägeblatt. Macht man ihn bogenförmig, bleibt der Abstand zum Sägeblatt, dafür kippt er etwas nach hinten. Nur so als Idee. G Kai
  11. Exenterbohrungenin MDF

    Du machst deinem Nickname alle Ehre. Ja, Aussehen ist Geschmacksache. Ich schrieb "recht abrasiv", nicht "extrem". Und ja, es gibt Quellen, die behaupten, MDF sei abrasiver als MPX. Selbst belegen kann ich das nicht. Aber definitiv hält ein Fräser in Fi/Ta länger als in MDF. Mit der...
  12. Exenterbohrungenin MDF

    Warum, soll es besonders hässlich werden? Oder wird das Regal noch lackiert? MDF ist bekanntermaßen recht abrasiv. Nach wie vielen Bohrungen der Bohrer stumpf ist kann ich aber beim besten Willen auch nicht sagen.
  13. Verzweiflung Dust Commander Wirkungsgrad 0,5% (wenn überhaupt)

    Sägespäne gehen eigentlich ganz gut. Mach doch einfach mal ein paar Tests: wirf zwei Handvoll Späne (Säge, Hobel) auf den Boden und saug die ein. Ganz ohne andere Maschine. Wenn der Abscheidegrad zufriedenstellend ist, stimmt der grundsätzliche Aufbau. Wenn nicht, sag ichs gern nochmal: die...
  14. Verzweiflung Dust Commander Wirkungsgrad 0,5% (wenn überhaupt)

    Kann ich mir als Begründung für eine derart schlechte Abscheidung nicht vorstellen. Was wird denn überhaupt eingesaugt? Schleifstaub oder Sägespäne? Bei Schleifstaub klappt das generell nicht so gut, ist einfach zu leicht. Hast Du schon mit der Eindringtiefe des Ansaugrohrs experimentiert? Ich...
  15. OSB Boden in der Werkstatt - Welche Stärke?

    Ganz andere Idee: Ausgleichsmasse und darauf Linoleum Auslegware. Habe ich bei mir gemacht, weil andere Bodenaufbauten zu hoch gekommen wären.
  16. Ivar auf Ivar

    Paulownia ist sehr weich, würde ich als tragende Platte nicht verwenden. Ansonsten - warum nicht? Gruß Kai
  17. Nussbaum Wohnzimmer Schränke weiss gestalten. Ist das möglich?

    Ich würde ja eher die Fronten gegen weiße tauschen und die originalen aufheben. Vielleicht wollt ihr später wieder zurück auf Holz. Zudem stehen die Chancen, die alten einfach nur zu verhunzen recht gut. Gruß Kai
  18. Esstischversiegelung/ Wildeiche Bianco

    Wichtig wäre noch mit welcher bzw. bis zu welcher Körnung geschliffen wurde. Gruß Kai
Oben Unten