Suchergebnisse

  1. Excenterschleifer Mirka oder Festool

    Hast Du den Rotex dann auf Feinschliff oder Grobschliff stehen? Würde das evtl. einen Unterschied machen? Ich habe den 125er Rotex und der springt - zwar mit voller Geschwindigkeit - beim Grobschliff- ab und an auch mal weg. Mit dem Festspannen nach oben kann ich mir nicht vorstellen. Dann...
  2. Wohnstube - sichtbaren Balken aufarbeiten

    Es gibt für die Bohrmaschine runde Drahtbürsten oder "Töpfe" Das könnte helfen oder für die Flex diverse Schleifscheiben für Grobes. Das kostet ein paar Euronen im Baumarkt. Ein Versuch ist es allemal wert bevor hunderte für Firmen ausgegeben werden. Aber dann bitte an Schutz denken. Augen und...
  3. Excenterschleifer Mirka oder Festool

    naja jut,dann will ich für manche mal etwas Licht ins Dunkel bringen. Ich habe den Rotex seit ca. 8 Jahren selber in Benutzung. Ich weiß also das man damit viele tolle Dinge machen kann. Schleifen tut er im übrigen auch. Das der Mirka durchaus auch seinen Dienst tut und nicht vom...
  4. Excenterschleifer Mirka oder Festool

    Die Antworten passen ja zur jetzigen Jahreszeit. In diesem Sinne: KÖLLE ALAAF!!!!
  5. Excenterschleifer Mirka oder Festool

    Hallo Zusammen, wenn ich mir Videos von Woodworkern anschauesehe ich meist Excenterschleifer von Mirka oder Festool.Hochpreisig sind beide. Wo sind die Unterschiede? Ist einer von beiden für irgendeine Tätigkeit besonders gut geeignet?
  6. Laminat, Vinyl, Designboden oder Parkett für Neubau?

    Ich widerspreche Dir ungerne. Aber meist ist die Nutzschicht bei 3,6mm. Oder 2,7 gibt es auch, heißt dann aber Furnierboden und nicht mehr Parkett. Wenn Du vorsichtig bist beim schleifen kannst Du auch 3,6mm durchaus 1-2x schleifen. Die Frage ist, muss man das? Die wenigsten werden dazu in ihrem...
  7. Laminat, Vinyl, Designboden oder Parkett für Neubau?

    Nachdem ich mich dann doch mal durch die 3 Seiten gelesen haben, denke ich, das Du besser noch ein paar Mal drüber schlafen solltest. Du hast hier viele gute Informationen gesammelt aber anscheinend willst Du nur eine Bestätigung Deiner vorherigen Meinung haben. Warum fragst Du in einem Forum...
  8. Laminat, Vinyl, Designboden oder Parkett für Neubau?

    Dann will ich auch noch mal meinen (Öko-) Senf dazugeben. 1. Vinyl=PVC. Weil inzwischen jeder wußte wie schädlich PVC ist, hat man dem Kind lediglich einen anderen Namen gegeben. Alle weiteren Begriffe wie Designboden, etc. sind das Gleiche. 2. Laminat ist bestenfalls was für die gemietete...
  9. Heizsystem (Fußboden-, oder Deckenheizung im Altbau)

    Eine Dämmung ist bestenfalls immer da anzubringen wo auch die Wärmequelle ist, bzw. da wo die Wärmeausbreitung stoppen sollte. Eine Perimeterdämmung ist prinzipiell gut, taugt aber nicht die Dämmschicht unter der FBH zu ersetzen. tomkaes hat recht. 3 cm PU alukaschiert mit WLG 024. Kauf Dir...
  10. Schmale Leisten für Leimholz herstellen

    Vielen Dank, dann probier ich das mal mit meinem EB HC 260 aus.
  11. Schmale Leisten für Leimholz herstellen

    Hallo Miteinander, ohne es ausprobiert zu haben (ich warte immer noch auf Sägeblätter für meine Pk250) frage ich mich, wie stelle ich schmale Leisten oder Streifen her. 5mm zum Beispiel. Anwendung wäre Richtung Kunstgewerbe um Leimholzbretter o. ä. herzustellen und ggf. weiter damit zu arbeiten...
  12. Heizsystem (Fußboden-, oder Deckenheizung im Altbau)

    War THC drin?
  13. Heizsystem (Fußboden-, oder Deckenheizung im Altbau)

    Naja, gut. Das wir nicht einfach einen Eimer im Raum umkippen, sondern das Zeug doch irgendwie verteilen müssen, sollte (???) doch jedem eigenlich klar sein,oder? Ejaal, wir beide wissen was wir meinen. Schöne Restwoche.
  14. Heizsystem (Fußboden-, oder Deckenheizung im Altbau)

    Das musst Du mir bitte erklären? Selbstverständlich nivelliert sich der Fließestrich selber. Der ist ja dünn genug und fließt in jede Ecke. Zum Schluss nochmal mit der Nagelwalze die Blasen platzen lassen und gut ist. Die Spachtelmasse braucht zugegebenerweise etwas mehr Liebe wenn man sie...
  15. Heizsystem (Fußboden-, oder Deckenheizung im Altbau)

    Was die selbstnivellierende Ausgleichsmasse anbelangt wirst du da nochmal satt draufpacken. Das Zeug ist super .Aber auch super teuer. Würde mich nicht wundern wenn Du dabei die 20k dann überschreitest. Auch 250 qm Estrich sind recht schnell entsorgt. Ich hatte ja geschrieben wie wir das...
  16. Heizsystem (Fußboden-, oder Deckenheizung im Altbau)

    Unbedingt dabei nicht sparen. Evtl. besseres Dämmmaterial nehmen. Wir hatten das gleiche Problem mit der Raumhöhe und haben mit Absegnung des Energieberaters (selber total grüne Socke) nur 2 cm alukaschierte Dämmplatten genommen. 3 wären natürlich besser gewesen. Unser Energiebedarf ist...
  17. Heizsystem (Fußboden-, oder Deckenheizung im Altbau)

    Bei normalem Zementestrich ja, wenn Du das mit Fließestrich machst eben nicht. Hat zudem 2 große Vorteile. Der nivelliert sich selbst und ist nach wenigen Tagen begehbar und weiterverarbeitbar. Noch einmal, ich gebe Dir ja vollkommen recht. Jeder von uns kann bewußter, nachhaltiger handeln. Ich...
  18. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Bzgl.der LaLO für die HC260 mal janz Dumm gefragt: Kann die an alle HC260 angeschlossen werden?
  19. Heizsystem (Fußboden-, oder Deckenheizung im Altbau)

    Du hast natürlich recht. Nachhaltigkeit, etc. Ich hatte das damals eben auch als Möglichkeit mit einbezogen. Bis ich den Preis gehört habe. Und da schlackern Dir echt die Ohren. Dafür machst Du 3 FBH's. Ich bin ja wirklich eine total grüne Socke und echt voll bei Dir aber Energie bei der...
  20. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Hab ich auch gesehen, anscheinend ist bei den D4 die Inflation noch nicht angekommen. Ich hab die vor 10 Jahren echt gesucht und 400 bezahlt. Und nochmal 100 reingesteckt. 250 sind ein sehr guter Preis, allein schon für die D4. Die OF, nun ja. Ist Beiwerk........
Oben Unten