Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Holzdecke mit Schattenfugen

    Ich habe sowas schon gemacht, mit einer Holzher Schattenfugensäge. Das ist eine kleine handliche Tauchsäge, mit der man sowas ganz gut hinbekommen kann. Die Säge war in Originalzustand mit einem recht kleinen Blatt mit vielen Zähnen ausgestattet - ich kann dir Angaben dazu erst am WE machen, die...
  2. Keilzink

    Sanierung, tragender Balken mit morschem Loch

    ... da fällt mir auch nur noch folgendes ein: Ich würde mir einen Zimmermann herholen und ihm diese Konstruktion zeigen. Wenn der sich wieder eingekriegt hat, würde ich mir Vorschläge machen lassen, wie man diese Fehlkonstruktion in Ordnung bringen könnte. Billte vergiss, was ich vorher...
  3. Keilzink

    Sanierung, tragender Balken mit morschem Loch

    Das Problem ist folgendes: Was du da hast, ist eine erbärmlich falsche Konstruktion. Die gute Nachricht: Du kannst das mit zwei Schnitten in Ordnung bringen. Plus einer neuen Schieferplatte. Dann stimmt die Konstruktion und es sieht aus, wie es sich gehört und als ob es nie anders gewesen wäre...
  4. Keilzink

    Sanierung, tragender Balken mit morschem Loch

    ... dann ist es doch einfach: Schräg absägen, so dass du oben leicht hinter dem Schiefer rauskommst und unten ca 10, 15 cm weiter hinten liegst. Dann die eingeschnittene Schieferplatte gegen eine ganze tauschen. Fertig. Andreas
  5. Keilzink

    Türen

    ...naja, es ist doch so: acht von 10 Schreinern - so wie ich die kenne - sagen bei so einer Herausforderung einfach: "Das geht nicht." Die versuchen dann dem Kunden was "neutrales" aus der Konfektion aufzuschwatzen (habe ich so erlebt). Die einzige Möglichkeit für einen, der sowas aber trotzdem...
  6. Keilzink

    Türen

    Ich bin schwer beeindruckt, dass man mit modernen Materialien eine so ansprechende Angleichung an historische Vorbilder hinbekommt! Habt ihr auch die Zarge gemacht oder ist die Original? Der untere Abschluss zur Scheuerleiste gefällt mit auch sehr gut, hab ich so noch nie gesehen. Das...
  7. Keilzink

    Welche Qualität des Einhandhobels?

    ... da hast du einen richtig guten Rat bekommen, den solltest du beherzigen. Kauf dir einen Flachwinkel-Blockhobel, am besten mit verstellbarem Maul. Die Ansprüche wachsen mit der Zeit und in einem oder zwei Jahren schmeisst du einen 102 egal von welchem Kopisten eventuell nur noch an die Wand...
  8. Keilzink

    Welche Qualität des Einhandhobels?

    ... da mach ich mit, aber nur, wenn der "Germanböller" (in Rot-Grün) auch auf die Liste kommt. Ehre, wem Ehre gebührt! Andreas
  9. Keilzink

    Glückwunsch - Turin hat Geburtstag

    ... von mir ebenfalls die besten Wünsche! Andreas
  10. Keilzink

    Bodenaufbau

    Na, dann vielen Dank an alle - besser konnte das für mich ja nicht ausgehen. Ich wünsche allen eine schöne erfolgreiche Woche! Andreas
  11. Keilzink

    Im Neubau Parkett verlegt->Löcher im Parkett->Parkettkäfer?

    Hallo! Der gefangene Käfer ist meiner Meinung nach unverdächtig, der Parkettkäfer sieht ja nun ganz anders aus. Auch einen anderen Holzschädling, der so daherkommt, finde ich nicht. Und Kerneiche ist ja auch kaum anfällig. Die Löcher kommen mir allerdings auch etwas verdächtig vor: Da würde...
  12. Keilzink

    Haltbarkeit Wiener Geflecht

    ... meinen Dank an Gerhard: Wieder was gelernt! Schöne Woche an alle! Andreas
  13. Keilzink

    Haltbarkeit Wiener Geflecht

    ... ja, das sieht schon original aus. Warten wir mal Gerhards Meinung ab - der ist der Fachmann. Ich bin auch nur ein Amateur. Andreas
  14. Keilzink

    Haltbarkeit Wiener Geflecht

    Es bilden sich schon leichte Sitzmulden aus im Laufe der Zeit, aber sicher nicht so stark, wie in deiner Zeichnung. Du hast bei deinen Stühlen halt auch das Problem, dass die zu beflechtenden Flächen sehr groß sind. Normalerweise sind die Rahmen breiter, dadurch wird die Fläche kleiner (siehe...
  15. Keilzink

    Haltbarkeit Wiener Geflecht

    Gemau so ist es. Man weicht eine Menge, die man in etwa einer halben Stunde verarbeiten kann aufgewickelt ein, lässt sie abtropfen (schleudert sie mit der Hand , dass sie außen nicht mehr tropft) und verarbeitet sie. Manche wickeln die Rolle auch über Nacht in einen nassen Lappen. Das Flechten...
  16. Keilzink

    Kommode für Besteck und Geschirr

    ... ist halt ein sog "Stilmöbel", also nicht wirklich alt, sondern aus den 1960er bis 80ern. Meine Meinung: Irgendjemand gibt es da draussen immer, der sich sowas in seinen 4 Wänden vorstellen könnte. Also bei ebay Kleinanzeigen für 100 oder besser 50 Euro VB einstellen (nur Abholung). Oder...
  17. Keilzink

    Bodenaufbau

    Hallo! Ich war jetzt vor Ort und konnte folgendes feststellen: Der Kollege, der gemutmaßt hat, dass die gelbe Oberfläche womöglich nur der Kleber des PVC-Bodens ist, hat 100 Punkte - genau so ist es. Die gelbe Schicht lässt sich abschaben, darunter kommt ein schwarzer Anstrich zum Vorschein...
  18. Keilzink

    Eiserner Grundhobel und Holzsohle

    Auch. Aber auch zur Vergrößerung der Auflagefläche, wenn man größere Überplattungen oder Ausklinkungen aushobelt. Wenn man diese Verfärbungen vermeiden will, kann man aber auch die Unterseite des Hobels gründlich reinigen - mit Nitro oder Aceton - und dann Kamelienöl auftragen. Klappt gut bei...
  19. Keilzink

    Wie Lärchenholz Glattkantbretter streichen

    ... sagte einer, mit erhobenem Zeigefinger ... :rolleyes:
  20. Keilzink

    Wie Lärchenholz Glattkantbretter streichen

    ... wenn jemand hier im Forum fragt, welches Tropenholz er für seine Terrasse nehmen soll, wird ihm mit fast 100%er Sicherheit geantwortet: "gar keines". Dann wird er in Richtung heimische Hölzer beraten. Aber bei Lärche ist es doch noch mal schlimmer: Die gibt es in Mitteleuropa zur Genüge...
Oben Unten