Eiserner Grundhobel und Holzsohle

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.313
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

In viele Videos habe ich gesehen, dass einen Grunghobel aus Eisen mit extra Holzsohle ausgestattet wird. Ich dachte, dass es um Planheitskorrektur handelt. Gestern habe ich einen großen Zapfen mit dem Veritas Grundhobel gehobelt. Die Sohle lässt auf dem Holz dunkle Spuren.
Die Spuren kann man einfach mit dem Putzhobel oder Sandpapier entfernen, es ist aber trotzdem unangenehm.
Dient die Holzsohle genau dafür um diese Spuren zu vermeiden?

Boris
 

Anhänge

  • hobel.jpg
    hobel.jpg
    102 KB · Aufrufe: 84

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
Auch. Aber auch zur Vergrößerung der Auflagefläche, wenn man größere Überplattungen oder Ausklinkungen aushobelt.
Wenn man diese Verfärbungen vermeiden will, kann man aber auch die Unterseite des Hobels gründlich reinigen - mit Nitro oder Aceton - und dann Kamelienöl auftragen. Klappt gut bei mir, bei allen Metall-Hobeln. Silbergleit geht aber genausogut und erleichert das Arbeiten.

Andreas
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.313
Ort
Frankfurt am Main
Auch. Aber auch zur Vergrößerung der Auflagefläche, wenn man größere Überplattungen oder Ausklinkungen aushobelt.
Wenn man diese Verfärbungen vermeiden will, kann man aber auch die Unterseite des Hobels gründlich reinigen - mit Nitro oder Aceton - und dann Kamelienöl auftragen. Klappt gut bei mir, bei allen Metall-Hobeln. Silbergleit geht aber genausogut und erleichert das Arbeiten.

Andreas

Hallo Andreas,

OK. Ich benutze auch Aceton und Kamelienöl. Silbergleit nehme ich nur für die Maschienen.
Mit anderen Hobel gibt es dieses Problem einfach nicht, weil die obere Schicht immer abgetragen wird. Beim Grundhobel es ist anderes. Die Auflage wird nicht abgehobelt, deswegen verfärbt. So ist meine Theorie.
Ich versuche aber den Hobel noch mal putzen.

Boris
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.313
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

noch mal gründlich säubern mit dem Azeton hat wirklich geholfen. Die extra-Sohle habe ich aber trotzdem noch gemacht. Es bleiben jetzt so gut wie keine Spuren und die Auflage auch noch breiter geworden.

Boris
 

Anhänge

  • IMG_3379.JPG
    IMG_3379.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_3381.JPG
    IMG_3381.JPG
    103,8 KB · Aufrufe: 32

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.794
Ort
Ebstorf
Hallo Boris,

na, schön dass es so klappt.
Gerade beim Hobeln von Zapfen, bei denen der Hobel nur einseitig aufliegt, ist eine vergrößerte Auflagefläche natürlich von Vorteil.

Gruß

Ingo
 
Oben Unten