Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Ist das für Leute vom Fach einfach herstellbar?

    ... der Händler oder der Hersteller? Wenn der Händler nicht will, wende dich an den Hersteller. Eventuell behauptet der Händler nur, dass der Hersteller nicht will, weil er sich keine Umstände machen will. Wenn es tatsächlich der Hersteller ist, der das nicht liefern will, sag ihm, er kann...
  2. Keilzink

    Ist das für Leute vom Fach einfach herstellbar?

    ... folgendes Vorgehen könnte ich mir vorstellen: Den Schrank mit den richtigen Türen kaufen, aber nur unter der Voraussetzung, dass du ein Kranzprofil des anderen Schrankes mitgeliefert bekommst - als "Ersatzteil" gewissermaßen. Den Kranz so abzuändern, dass er auf den anderen Schrank passt...
  3. Keilzink

    Wie Lärchenholz Glattkantbretter streichen

    ... ich weich auch noch mal vom Thema ab: Wenn der Verbraucher hier das Zeug nicht kauft, hat der mächtige Importeuer seine Macht verloren. Wenn der Käufer aber immer die Möglichkeit hat, hinter der Argumentation "das wird hier angeboten, ist also legal und ich muss mir keine Gedanken machen" in...
  4. Keilzink

    Bodenaufbau

    ... klappt nicht mit Freitag, muss arbeiten. Ich werde frühestens Mittwoch oder Donnerstag in der kommenden Woche die "Bodenuntersuchungen" vornehmen können. Melde mich dann wieder. Andreas
  5. Keilzink

    Kunz 112 Ziehklingenhobel, Entsetzen über Qualität. Aufarbeitung bis Nutzbarkeit

    ... das ist doch ein grundsätzliches Problem bei solchen Kopien. Solange die Firmenleitung glaubt, dass mit dem Produkt gutes Geld zu machen ist, wird darauf geachtet, dass in der Produktion alles stimmt. Dann wechselt irgendein Unbedarfter Schreibtischtäter die Giesserei - wegen ein paar...
  6. Keilzink

    Woher Lignin bekommen?

    ... würde ich lassen. Wende dich an Firmen, die Lignin verarbeiten, davon gibt es genug. Mit einer entsprechend gut formulierten Anfrage sollte da was gehen, zB hier: Katz-Group in Weisenbach, Schwarzwald. office(at)thekatzgroup.com. Wenn nicht da, dann anderswo. Viel Erfolg, Andreas
  7. Keilzink

    Kunz 112 Ziehklingenhobel, Entsetzen über Qualität. Aufarbeitung bis Nutzbarkeit

    ... der Markt ist voller unbrauchbarer Produkte. Unsere moderne Warenwelt - man könnte auch einfach Kapitalismus sagen - funktioniert am besten, wenn man den Konsumenten dazu bringen kann, etwas zu kaufen, das nichts taugt, deshalb wenig in der Herstellung kostet, trotzdem nachgefragt ist und...
  8. Keilzink

    Bodenaufbau

    ... eine solche Fußbodenheizung habe ich im Blick für das Miniatur-Bad in dem Häusschen. Ansonsten steht da ein Aduro 13.1 Ofen drin - Gusseisen mit Aussenluftversorgung. Also es wird mit Holz geheizt, wobei das Häusschen natürlich überwiegend in den wärmeren Jahreszeiten genutzt wird. Ich habe...
  9. Keilzink

    Herzlichen Glückwunsch, Yoghurt

    ... möchte mich anschliessen! Respekt und vielen Dank für den täglichen Einsatz an der Forums-Front! Andreas
  10. Keilzink

    Bodenaufbau

    Christoph und Civil engineer: ... habe mir gerade bei Google Bilder unter dem Stichwort "Anhydrit-Estrich angeschau - das ist das Zeug, das ich da liegen habe. Ich werde da mal ein Loch reinschlagen und sehen, was drunter ist. Melde mich dann wieder. Ich nehm die Lochsäge mit den...
  11. Keilzink

    Kunz 112 Ziehklingenhobel, Entsetzen über Qualität. Aufarbeitung bis Nutzbarkeit

    ... das ist so eine Sache mit "Kunz-rot/grün". Zum Hintergrund: Der Markenname "Kunz" wurde Anfang der 1990er Jahre von einer Tresselt Gmbh übernommen. Die haben eine neue Serie auf den Markt gebracht, die sich "Kunz plus" nennt. Äusseres Merkmal dieser Serie ist das fehlen dieser hübschen...
  12. Keilzink

    Bodenaufbau

    ... das ist ein Holzständerbau, der auf das alte Streifenfundament aufgesetzt wurde. Das Fundament wurde dann später ausgegossen und der angebliche "Estrich" kam als letzte Schiucht da drauf. Der ist eben mit der Oberkante des Streifenfundaments, darauf liegen die Balken des Holzständerbaus...
  13. Keilzink

    Bodenaufbau

    ... es wäre doch wahrscheinlich am sinnvollsten, wenn ich erst mal rausbekommen könnte, ob das überhaupt ein Estrich ist - oder? Ich bin Freitag wieder dort, könnte dann ein paar Fotos machen und die Feuchte messen. Dann könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich genau dort habe?
  14. Keilzink

    Bodenaufbau

    Peter: es ist kein Glattstrich, der Boden hat diesen leicht gelblichen Ton, den ich schon öfter gesehen habe, und bei dem mir immer gesagt wurde, das sei ein Estrich. Aber ich bin totaler Laie in dieser Hinsicht. Was mir gesagt wurde zum Untergrund: Ursprünglich sei da ein Streifenfundament...
  15. Keilzink

    Diskussion über Copyright usw.

    ... auf diese sogenannten "Urheberrechtsfragen" gehe ich hier nicht ein, das ist mir zu banal. Wenn aber jemand die Aussage eines Anderen, der sagt, das Rederecht sei über das Markenrecht zu stellen als "absolut linkslastig" bezeichnet, ist glasklar, dass diese Person witschaftsliberalistische...
  16. Keilzink

    Bodenaufbau

    Hallo! Ich baue zZ ein kleines einstockiges Ferienhäusschen aus-und um. Jetzt sollte ich so langsam an die Planung des neuen Bodens gehen, und dabei gibt es ein paar Dinge, die mir unklar sind. Vorhanden ist ein alter Estrich, der intakt und eben ist, vielleicht 30 Jahre alt. Die Feuchte, die...
  17. Keilzink

    Restauratorenfrage: Schubladen reinigen

    Mit lauwarmen Wasser und Kernseife oder Spülmittel auswaschen. Dazu verwende ich auch eine Bürste mit Nylonborsten. Sofort trockenreiben und luftig trocknen lassen. Wenn das nicht reicht, habe ich auch schon den Boden ausgebaut (die Nägel hinten lösen und den Boden aus der Nut ziehen. Dann kann...
  18. Keilzink

    Biedermeier-Tisch - Oberfläche aufarbeiten

    ... du meinst, das ist eine Bierlasur? Also ich habe, seit ich mich für Antiquitäten interessiere (das sind jetzt bald 40 Jahre) viele Schränke mit Bierlasur gesehen, aber noch nie einen Tisch. Die Lasur hätte sich auf einer Tischoberfläche viel zu schnell abgenutzt, nach 2, 3 Jahren wäre es...
  19. Keilzink

    Biedermeier-Tisch - Oberfläche aufarbeiten

    ... schau dir mal deine eigene Vergrößerung an - oben Furnier auf Gehrung, drunter ein abgerunderter, eingenuteter Riegel aus Massivholz, höchstwahrscheinlich Kiefer, auf jeden Fall ein Nadelholz. Zweite Frage ist dann: Erstes oder zweites Biedermeier? Kann man aufgrund der Bilder nicht sagen...
  20. Keilzink

    Rema B13 Säulenbohrmaschine reparieren

    ... ok.Viel Erfolg.
Oben Unten