Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Leimholzbinder beizen oder behandeln

    Leimholzbinder auf alt streichen Der Unterschied zwischen der originalen Farbgebung und Deinem Dekorwachs ist folgender: Der originale Balken (und auch die Profildecke) dunkelten durch das UV-Licht über die Jahre immer mehr nach – die Fichte bekommt dann einen honigbraunen Farbton. Diese...
  2. frankundfrei

    Parkettboden

    Parkettboden wie behandelt? Wie war das Parkett denn ursprünglich behandelt? Hast Du einen lackierten, einen geölten oder geölt-gewachsten Boden? Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  3. frankundfrei

    Esstisch aus Nussbaum

    Arbeiten mit Massivholz Erst mal eine tolle Arbeit - vor allem, wenn man noch nicht viel Erfahrung im Möbelbau hat. Michael hat's schon beschrieben: Arbeiten mit Massivholz braucht viel Erfahrung und ständig muss einem bewusst sein: Das Holz arbeitet auch. Grüße aus Frangn Frank...
  4. frankundfrei

    Olivesche - verarbeitung - ölen

    Hallo Christoph, das Teil sieht sehr edel aus. Bei der Esche finde ich gerade den Kontrast von Braunkern zu Frühholz interessant. Bei Deinem Möbel gibt das ein schönes Bild. Robinie kann im Kern über die Jahre bis ins Kaffeebraun gehen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  5. frankundfrei

    Natural Finish Öl verdünnen?

    Erwärmen oder Verdünnen? Erwärmen macht Sinn, wenn das Öl besser vom Holz aufgenommen werden soll, oder damit sich die Abbindezeit verkürzt. Allerdings wird durch Erwärmen noch mehr Verdünner abgehen und dadurch das Öl noch dickflüssiger. Verdünnen macht Sinn, wenn das Öl durch Lagerung zu...
  6. frankundfrei

    Carport Douglasie erst im Sommer streichen

    Douglasie streichen Kennst Du den Feuchtegehalt von dem Holz? Dann kommt es noch ein wenig auf Deinen Farbwunsch an. Bei der Naturharzöllasur von Natural (Holzlasur) würde ich den Anstrich jetzt noch angehen. Natürlich brauchst Du dafür einen regenfreien Tag und ich würde nur sehr dünn...
  7. frankundfrei

    Esstisch streichen

    Esstisch Buche natur weiß streichen Die Voraussetzungen sind nicht so optimal für Öl. Buche Natur lässt sich mit Öl kaum auf ein annehmbares "Weiß" bringen. Das wird eher ein "Aufhellen". Natürlich geht eine Schicht auf dem Holz. Also Lack oder Wachs. Bei Natural z.B. daer Bienenwachsbalsam...
  8. frankundfrei

    Natural Finish Öl verdünnen?

    Finishöl verdünnen Das Finishöl kann man mit dem Naturölverdünner von Natural verdünnen. Je mehr man aus der Dose oder Flasche verbraucht, umso größer ist der Anteil an Luft. Dadurch oxidiert das Öl stärker. Evtl. aber ist das Gebinde nicht luftdicht verschlossen. Es lohnt sich für eine...
  9. frankundfrei

    Alpina Premium Holzöl für Küchenarbeitsplatte unbedenklich?

    Kein Hartwachsöl für die Grundölung Mit dem Testergebnis stehst Du vor der Entscheidung: Hartwachsöl oder Hartwachsöl - was für mich die "Zauberlösung" darstellt - also schnell machen, alles mit Einem erledigen: Grundölung und Finish mit einem Öl. Leinöl kann nur über Sauerstoff abbinden...
  10. frankundfrei

    Untermontage Waschbecken -> Arbeitsplattenbehandlung

    Holz im Bad Wenn Du gut mit Öl sättigst und entsprechend nachpflegst, dann kann das funktionieren. Wobei Buche eher ein kritisches Holz dafür ist. Ich würde noch das Finish-Öl aufpolieren. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  11. frankundfrei

    Gartenzaun - Materialfrage

    Zaunfarbe für Lärche Als Lasur hätte ich die Zaunlasur von Natural genannt, da diese recht günstig ist - allerdings ein Braun und kein Grün. Wenn es wie in der guten alten Zeit sein soll, dann ist es ein Standöl in deckendem Oxidgrün = Tannengrün. Das bekommst Du von Kreidezeit. Lärche...
  12. frankundfrei

    PNZ Holzwachs W

    geht auch im System Bei Natural gibt es dafür den Bienenwachsbalsam Aqua in Altweiß oder Zartweiß. Den "Freezeffekt" bzw. "Raureif" bekommst du eher mit dem Zartweiß. Das Finishöl kann man als Schutz zusätzlich aufbringen. Würde ich aber in dem Fall vorerst gar nicht machen. Grüße aus...
  13. frankundfrei

    Schellack vs. Holz anfeuern

    Erleböden anfeuern mit Öl Ich würde die Böden feinschleifen und ein schichtbildendes Öl dünn auftragen. Von Natural wäre es das Finish-Öl. Eigentlich eben als Finish gedacht. Aber für einen Einlegeboden reicht es völlig aus, trocknet gut durch und wird nicht so stark riechen wie ein...
  14. frankundfrei

    Holzfassade Haus welches Holz geht ohne streichen

    Holzfassade die Billige @Reparator Da kann ich nur zustimmen. Der Konrad wird es schon richten ... ob das aber Frankfurt bezahlen will? Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  15. frankundfrei

    Holzfassade Haus welches Holz geht ohne streichen

    Und hoffentlich setzt Du nur einen Teilbereich unter Holz, sonst wirst Du als Vermieter noch ENEV-Auflagen bekommen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  16. frankundfrei

    "Märkische Kiefer" - Fenster mit Splint?

    Splintanteil von Märkischer Kiefer Sorry, dass ich hier Eure Traditionen in Frage stelle. Für mich ist der Splint der Märkischen Kiefer weniger resistent als das Kernholz derselben. Und wenn ich mir es aussuchen kann, dann lege ich Wert darauf, dass kein Splintholz auf der Außenseite...
  17. frankundfrei

    Haustüre beim Streichen "ruiniert"

    Durchschleifen vermeiden Prüf mal die Dicke von dem Furnier bevor Du mit zu starker Körnung das Schleifen beginnst. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  18. frankundfrei

    Teakholzmöbel Innenbereich Lasur/Lack?

    Teakholz behandeln Wenn Du schön geschliffen hast (gleichmäßig und wenigstens bis zu 180er Korn - besser 240er), dann wäre meine Empfehlung von Natural das Teaköl. Dadurch erfährt das Teakholz einen Schutz im Holz und nicht auf dem Holz. Die Haptik der Oberfläche wird nicht verändert. Die...
  19. frankundfrei

    "Märkische Kiefer" - Fenster mit Splint?

    Splint bei Kiefer im Außenbereich Auch bei der märkischen Kiefer würde ich keinen Splint im Außenbereich einsetzen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  20. frankundfrei

    Fragen rund um das Ölen und Padden von Fußböden

    Pad auf Holzboden und Möbeloberflächen Die Zusammenfassung von Winfried finde ich sehr gut erklärend. Ein Punkt kam mir noch: Das gleichmäßige, dünne Vertreiben von schichtbildendem Öl. Bei unserem Finish-Öl z.B. wird mit einem leicht gröberen Pad (beige oder rot) eine hauchdünne...
Oben Unten