Suchergebnisse

  1. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ist das ein gutes Angebot? Mit defektem Motor?
  2. Medizinschrank

    Normale Schaniere hätte man aber von außen gesehen? Oder hab ich da einen Denkfehler? Und Linsenkopfbeschläge mag ich nicht, da scheinbar meine "wandbohr-fähigkeit" nicht gut genug ist und dann nachher nichts im Wasser hängt. Und bis ich das dann irgendwie zurecht gepfuscht hab ärgere ich mich...
  3. Medizinschrank

    Das mit den Topfscharnieren ist mir ja selbst aufgefallen.. in war aber so auf die fixiert und dann auch sehr froh als ich welche gefunden hatte die die große Auflage hatten das ich gedacht hab: besser als nix. Wenn ich jetzt die Schaniere sehe die elmgi gepostet hat ärgere ich mich doppelt...
  4. Medizinschrank

    Hallo. In welchem Grundkurs? Gibt es dort eine schönere Lösung für die Topfscharniere?
  5. Medizinschrank

    Hallo, Ich wollte schon länger ein kleines Schränkchen mit handgezinktem Korpus und etwas dickerer Wandstärke bauen, um die wenigen Tabletten und Medikamente die wir haben zu verstauen. Allerdings war immer irgendwas was mich davon abgehalten hat (keine Zeit, Erfurcht vorm Handzinken, wichtigere...
  6. Konstruktion Gartentisch

    Hallo heute hat mich folgende Nachricht von @gfuchs erreicht: Ich Antworte mal öffentlich, so dass auch andere was davon haben: 1. Gestell: Das geplante Gestell aus Rechteckrohr hab ich nachher nicht umgesetzt. Man liest sooft schlechte dinge über diese Bauform das ich mich dagegen...
  7. Kity 636 Riemen springt ständig runter

    Hallo Bergschrat, Ich hab auch eine kity 636. Das Problem das der Antriebsriemen runter springt, gerade beim anlaufen, hatte ich früher auch. Ich konnte das Problem bei mir lösen indem ich die Riemenspannung mit einer geeigneten Spannvorrichtung erhöht habe. Zusätzlich hab ich auf die Scheiben...
  8. Konstruktion Gartentisch

    Hallo. habe mich für das Osmo UV Schutzöl entschieden. Die erste Tischplatte ist auch schon zweimal geölt und zusammengebaut. Die zweite Tischplatte habe ich gerade das erstemal geölt wird also kommende Woche fertig. Anbei noch Bilder von dem aktuellen Stand. Mit den Tischgestellen fange ich...
  9. Konstruktion Gartentisch

    Hallo, Ich war die letzten Tage fleißig und habe nun alle Teile für die Tischplatten fertig. Die Schablone für die Domino-Verbinder hat super geklappt. Um die Verbinder herzustellen Säge ich übriggebliebene Füllungslatten auf der Bandsäge auf und hobel die Verbinder dann auf Ma0. Hat super...
  10. 19mm Bankloch auf 20mm vergrössern?

    Ganz einfach die DIN liegt mir nicht vor. Aber im Werkzeughandel werden die Aufbohrer mit Zylinderschaft also Aufbohrer DIN 344 verkauft. Daher war es meine Schlussfolgerung das die DIN 344 den Aufbohrer mit zylinderschaft beschreibt. Hab jetzt auch nochmal beim Beuth Verlag nachgeschaut, die...
  11. 19mm Bankloch auf 20mm vergrössern?

    So gerade nachgeschaut scheinbar ist die DIN 344 mit zylinderschaft. Die hab ich jetzt auf die schnelle aber nur sehr teuer gefunden.
  12. 19mm Bankloch auf 20mm vergrössern?

    Hm gute Frage. Wir haben auf der Arbeit nur welche mit MK. Haben aber auch die entsprechenden Maschinen. Ob es die auch mit normalem Schaft gibt weis ich nicht. Denke aber schon das man die damit finden kann.
  13. 19mm Bankloch auf 20mm vergrössern?

    Die haben einen 120° Spitzenwinkel also bisschen mehr als die normalen Bohrer. Allerdings laufen sie nicht Spitz zu sondern sind flach. Ist halt ein aufbohren für ein paar mm möglich. Große Sprünge muss man mit unterschiedlichen Aufbohrern stufenweise machen.
  14. 19mm Bankloch auf 20mm vergrössern?

    Hallo. Ähnliche Fragen waren ja schon öfters da und ich Frage mich jedesmal warum nie jemand Aufbohrer DIN 343 empfiehlt? Werden im Maschinenbau verwendet. Drei Schneiden, selbst zentrierend, hohe maßhaltigkeit und Oberflächengüte. Dürfte in 20mm so 20-30€ kosten. Oder funktionieren die in...
  15. Konstruktion Gartentisch

    Ja, das gestell ist noch nicht aus konstruiert. allerdings gibt es ein Rechteckrohr, quasi als zarge welche die Kufen verbindet. Dort wird auch die Platte angeschraubt. Die Zarge sitzt etwas höher als die Kufen so daß es aussieht als wenn die Platte schwebt. Allerdings würde ich dieses...
  16. Konstruktion Gartentisch

    Ja der Zapfen ist nur am Hirnholz. Die Lösung mit Langlöchern wäre ja quasi wie Dominos nur aus der Latte? :-) Wie sind die Leisten bei dir denn an dem Unterzug befestigt?
  17. Konstruktion Gartentisch

    Erstmal danke für das konstruktive Feedback an euch Beide. Über die feuchtigkeit die in der Nut der langenteile stehen bleiben kann habe ich mir auch schon gedanken geacmht, besonders da die Neigung der Terasse in richtung der kurzen Seite des Tisches geht und so das Regen besonders in der...
  18. Konstruktion Gartentisch

    Hallo. Nach langem und häufigem mitlesen habe ich nun das erste Mal recht konkrete Fragen, bei denen ich keine passenden Antworten in bereits bestehenden Threads finden konnte und nun auf eure Hilfe hoffe. Aber erstmal zu mir: Ich bin 32 und Maschinenbauingenieur. Ich arbeite schon seid meine...
Oben Unten