Suchergebnisse

  1. Lärchentisch verzieht sich

    Hallo, Diese Art der Konstruktion wird sich immer verziehen. ICH würde versuchen die ? Aluleiste zu entfernen, die Platte gerade zu Zwingen und dann mindestens drei Gratleisten drunter zu (in Langlöchern bzw etwas größeren Löchern als Schraubendurchmesser) schrauben. Diese auch aus Lärche, ca...
  2. Lack und Kleber von Treppe entfernen

    Hallo, Unsere Treppe sah ähnlich, eher schlimmer aus. Nachdem vieles versucht habe, inclusive Natronlauge, Soda, jeweils schon recht hoch konzentriert, bin ich wieder zum Lackschaber (diese mit auswechselbaren Hartmetall Klingen) und Heißluftfön gekommen. Meiner Meinung nach geht es damit am...
  3. Buchenfurnier 1 mm

    Hallo, Mal eine Frage wo oben Starkfurnier gelesen habe. Gibt es auch sowas in ca 6 mm Stärke? Gruß Wolfgang
  4. werkstattbeleuchtung, austausch

    Hallo, Ja ABER, eine Leuchtstoffröhre leuchtet rund um (360Grad), LED Röhren nur nach unten, wo das Licht gebraucht wird. Gruß Wolfgang
  5. Zwetschgenholzbretter 25 mm stark

    Hallo, Genau, LEIDER über 400 km entfernt, ansonsten würde auch ich sehr gerne etwas aus dem Holz bauen. Vor allem da man als „Bastler“ eher schlecht an kleine Mengen Holz ran kommt. Gruß Wolfgang
  6. Woher Blockware/ Baumkante für Esstisch

    Hallo, Hier in der Nähe (Essen Kray) gibt es eine Firma die solche Tische herstellt. Da ich dort schon öfters Reststücke gekauft habe denke ich das fragen lohnt ob die eventuell auch ganze Platte verkaufen. Leider scheinen sie umgezogen zu sein, aber glaub das dies ihre Internetseite ist...
  7. Wäscheständer - Resteverwertung

    Hallo, Von der Verarbeitung und auch vom Holz gefällt es mir sehr gut, nur, WIE funktioniert das mit der Wäsche? Als Projekt werde ich es mir speichern, als schönes Objekt zum lernen. Gruß Wolfgang
  8. Zufälliger Langzeit Bewitterungstest

    Hallo, Wenn ich hier 260€ pro Kubikmeter für Eiche lese...... Irgendwie muss ich ein Sägewerk suchen welches ich mit Anhänger erreiche und dort meine ca zwei Kubikmeter Holz kaufen für meinen Zaun. Holzhändler bzw Baumarkt sind mir zu teuer Leider verkaufen die Sägewerke im Sauerland bei...
  9. Astlöcher

    Hallo, Im Nachbaforum wurde eine Methode diskutiert Astlöcher bzw Fehlstellen mit Schellack zu verschließen. Scheint mir eine sehr gute Lösung, auch wenn ich es selbst noch nicht gemacht habe. Gruß Wolfgang
  10. Zufälliger Langzeit Bewitterungstest

    Hallo, Da ich bei mir auch einen Lattenzaun/Staketenzaun machen möchte (ca 20m Vorgarten 80cm hoch plus ca 60m Gartenzaun 180cm) und der mehr als 5 Jahre halten soll, was kann man machen? Als Holz würde ich gerne Lärche nehmen, sobald ich das bezahlbar im Ruhrgebiet finde. Gruß Wolfgang
  11. Gewindemuffe in Holzrohr einkleben

    Hallo, ICH würde statt der Muffe ein Reduzierstück nehmen. Also mit Innengewinde UND Aussengewinde. Den meist vorhandenen Sechskant nach dem Einschrauben unter Klebstoff Zugabe bündig mit dem Holzrohr absägen. Gruß Wolfgang
  12. Bretterzaun/Sichtschutzzaun wie am besten bauen?

    Wouwww, jetzt müsste ich nur noch ein Sägewerk finden. Denke mal am ehesten im Sauerland bzw. im Bergischen. Gruß Wolfgang
  13. Bretterzaun/Sichtschutzzaun wie am besten bauen?

    Hallo, Solch einen Lärchen Zaun habe ich auch in Planung. Ca 15 Meter niedrigen Vorgartenzaun und ca 25 Meter 2 Meter Sichschutzzaun. Es hapert aber noch am Finden eines Sägewerks hier im Ruhrgebiet. Die Baumärkte haben Lärche nur zu Apothekenpreisen, wenn überhaupt. In welcher Preislage liegen...
  14. Küchenbord aus Eiche

    5x90er Schrauben oder evtl auch gern längere, mit wieviel mm Durchmesser müsste ich dann vorbohren? Es sollte ohne sichtbare Stütze halten. Belastet wird das Bord mit Gewürzen, Öl und Essigflaschen evtl die "ein oder andere" Schale bzw Dose. halt alles was so in einer Küche greifbar über der...
  15. Küchenbord aus Eiche

    die 2,5 Meter ist die Breite, ab wand steht es 20 cm raus Gruss Wolfgang
  16. Küchenbord aus Eiche

    Hallo, ich möchte für unsere Küche ein Regalbrett (Bord) über die Arbeitsplatte an der Wand anbringen. Dazu hatte ich mir gedacht das eigendliche Regalbrett (2500x200x27mm) mittels Lamellos an ein Brett (250x100x17mm) an zu leimen und zusätzlich alle ca 200mm mit Schrauben 3,5x60 zu sichern...
  17. Kästchen

    Leider ist es sehr lange her, habe keine mehr und auch keine Zeit welche an zu fertigen. Es wurde einfach eine "Schlitz- Zapfen- Verbindung in Rundmessings gesägt bzw gefeilt und mittels Niet als Drehgelenk verbunden. Gruss Wolfgang
  18. Kästchen

    Hallo, die von MOORI genannten sind Scharniere wie sie Modellflugzeugbauer für Ruderflächen an Höhen- bzw Querrudern benutzen. Vor Jahren hab ich mal solche aus rundmessing selber gemacht. So ihr gar nichts findet wäre das evtl eine Alternative. Die passenden Materialien bekommt ihr in gut...
  19. Umlaufende Nut in Stirnseite eines Holzrades einbringen

    Nur mal so Ich würde die Räder nicht aus einer Platte bauen sondern aus 4 oder 8 Segmenten, so das die Maserung wie Speichen immer nach außen verläuft
  20. Hochetage

    Wenn du alle ca 30 cm über die gesamte Fläche Abstandshalter zwischen die dielen schraubst, oben und unten dann noch OSB mit JEDER Diele auch so alle 30 cm verschraubst, denke mal das es dann eine enorm stabile Sache wird. Aber, rechne mal wie viel Schrauben du dann brauchst, plus die...
Oben Unten