Hallo,
In den letzten Tagen habe ich etwas aufgeräumt und aussortiert. Es hat sich auch einiges an Holzresten angesammelt. So entstehen kleine nützliche Projekte aus Resten.
Heute zum Beispiel ein paar Ständer für Wäschesammler. Die Wäschesammler sind Stoffsäcke mit Tragegriff, leider fallen die in leerem Zustand in sich zusammen.
In meinem Fundus gab es eine alte unansehnlich Eichenbohle, mit Kern drin und vielen Rissen. Erstaunlich was man da nach etwas formatieren und hobeln noch rausholen kann.
Dann noch einiges an Lärchenleisten und eine Restmenge Danish Oil.
Daraus sind vier Wäscheständer entstanden.
Die Verbindungen sind gedübelt alle Kanten mit R2 gebrochen. Wenn ich da an die laufende Diskussion um Austattungen für den Anfang sehe, dann braucht man selbst für so ein Projekt schon einiges an Austattung um wiederholgenau zu arbeiten.
In den letzten Tagen habe ich etwas aufgeräumt und aussortiert. Es hat sich auch einiges an Holzresten angesammelt. So entstehen kleine nützliche Projekte aus Resten.
Heute zum Beispiel ein paar Ständer für Wäschesammler. Die Wäschesammler sind Stoffsäcke mit Tragegriff, leider fallen die in leerem Zustand in sich zusammen.
In meinem Fundus gab es eine alte unansehnlich Eichenbohle, mit Kern drin und vielen Rissen. Erstaunlich was man da nach etwas formatieren und hobeln noch rausholen kann.
Dann noch einiges an Lärchenleisten und eine Restmenge Danish Oil.
Daraus sind vier Wäscheständer entstanden.
Die Verbindungen sind gedübelt alle Kanten mit R2 gebrochen. Wenn ich da an die laufende Diskussion um Austattungen für den Anfang sehe, dann braucht man selbst für so ein Projekt schon einiges an Austattung um wiederholgenau zu arbeiten.