Suchergebnisse

  1. Bauen eines Spielschiffs

    Als Anregung:
  2. Massivholzschrank ablaugen und abschleifen

    Doch schon, die Frage ist nur (und das kann ich von hier nicht beurteilen) wieviel Materialeinsatz (Schleifpapierverbrauch) Muskelkraft und Zeit brauchst du um damit zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen. Deshalb mein Vorschlag s.o.. Du kannst sicher mit Körnung 40-60 mal versuchen, mußt dich...
  3. Massivholzschrank ablaugen und abschleifen

    Hallo! Ok schleifen geht nicht, das kann man sehen. Bevor du wieder in die Chemikalienkiste greifst, versuchs doch vorher mal mit abziehen. Mit einer scharfen Ziehklinge sollte das runtergehen. Wenn du sowas nicht hast, versuch es mit den Kanten von frisch gebrochenen Glasscherben (die Seiten...
  4. Fleckige Buchenoberfläche nach Ölen

    Also mal abgesehen davon, daß ich nicht verstehen kann, wie man sich einen Tisch kaufen kann, mit dessen Oberfläche man nicht zufrieden ist......?....sieht das ganze von der Ferne betrachtet so aus, als ob du das Öl zu dick aufgetragen hast. Wenn ich richtig verstanden habe, war der Tisch...
  5. Altbausanierung Bodenaufbau

    Ich denke, dein Aufbau ist so i.O. (sorry Glismann), vorrausgesetzt du entkoppelst, was du ja auch beschrieben hast, zum Untergrund und zur Wand. Einziger Kritikpunkt meinerseits wäre der Filz. Ich hätte die Befürchtung das sich das Zeug mit der Zeit plattdrückt und somit seine entkoppelnden...
  6. Ablaugen von furniertem Tischlerholz

    Hallo! Sollte es sich wirklich wie du beschreibst um einen Massivholzschrank handeln (ich glaube ich sehe Zinken im zweiten Bild), dann kannst du gefahrlos mit einer guten Schleifmaschine (z.B. Rotex) weitermachen, das wird das Einfachste sein.
  7. Dach für ein Spielhaus

    Hallo! Ich würde Rauhspund (Nut und Feder Fichtedielen für den Fußboden, ca 3-5,-/m2) nehmen, quer zur Neigung verlegt, die Nut abwärts zeigend. Darauf käme Dachpappe, und zwar die etwas bessere Qualität auf der man schon mal herumlaufen kann (gibts auch in rot und grün). Wenn du die abwärts...
  8. Holz-Glas Überdachung abhängen

    Sorry, ich schreib hier gerade so zwischen Tür und Angel, ich meinte Profile zur Herstellung von Kunststofffenstern (ich glaub das Wort schreibt sich wirklich so).
  9. Holz-Glas Überdachung abhängen

    V2a sicher nicht, viel zu schwer. Die Entscheidung was möglich ist, würde ich dem Ausführenden überlassen. Solche Sachen werden in Alu-Profil, evtl. PVAC, je nach Ausrichtung des Betriebes gemacht. Mit deiner Hausnummer "1000 Euro" wirst du, jetzt nur mal so aus dem Bauch raus, wahrscheinlich...
  10. Holz-Glas Überdachung abhängen

    Prinzipiell möglich ist das schon, wahrscheinlich wirds wesentlich billiger wenn man das aus Metall macht. Ich würde mich an einen Spezialisten für Wintergartenbau wenden und mir vorher Referenzobjekte anschauen. Gruß
  11. Nut- und Federbretter abdichten

    So isses. Deine Dampfsperre hat ein Loch, aber wo, kann man, wenn überhaupt, nur vor Ort klären. Alles andere ist basteln an Symptomen und wahrscheinlich eine Verschlimmbesserung. Gruß
  12. Holz-Glas Überdachung abhängen

    Hallo! Gegenfrage: hast du so etwas schon mal gemacht, bzw. hast du fundierte Erfahrung im Holzbau? Falls nicht, kann ich nur dringend abraten. Ansonsten würde ich (als Fachmann) so eine Arbeit nur durchführen nachdem ich mir die Statik durch einen amtlich anerkannten durchrechnen und...
  13. Nut- und Federbretter abdichten

    Hallo! Am besten, du läßt das ganze von einem Fachmann vor Ort anschauen, denn was du beschreibst hört sich nach einer unfachmännisch durchgeführten Dämmung an (evtl. gar nicht gedämmt??). Wenn dem so ist, kannst du froh sein das es zieht, schlimmstes Problem von unfachmännischer Dämmung ist...
  14. welches holz für erdabrutschsicherung

    .....denn Eisenbahnschwellen werden um sie haltbar zu machen, wochenlang in Erdöl aufbewahrt.
  15. Werkbankplatte aus Hirnholz - und jetzt

    Hallo! Dein "örtlicher" Schreiner hat Recht, am besten du legst sie nur auf und achtest darauf, das sie von beiden Seiten Luft bekommt und das sie genug Platz hat um zu gehen. Du kannst davon ausgehen, das sie im Wechsel der Jahreszeiten in der Länge um ca 3-7cm ihr Maß verändert. Vergiß...
  16. Eure schlimmsten/doofsten Unfälle beim Umgang mit Werkzeug..

    Nicht selbst erlebt, aber als ich das hier so las, dachte ich daran....: Der folgende Brief eines Dachdeckers wurde an eine Versicherung gerichtet und beschreibt die Folgen einer unüberlegten Handlung: In Beantwortung Ihrer Bitte um zusätzliche Informationen möchte ich Ihnen Folgendes...
  17. Schrankbeschlagteile für älteren Schrank gesucht

    z.B. hier: http://www.desplinter.nl/store.php
  18. Arbeitsplatte aus Hirnholz

    Das hatten wir schon mal: https://www.woodworker.de/forum/hirnholzarbeitsplatte-3400-900-a-t5543.html?highlight=hirnholz
  19. Formverleimen/ arbeiten mit Holz und Epoxy

    Hallo! Ich hab da einen Link zu einer Firma mit deren Materialien ein Kumpel von mir Kite- und Wake-boards baut, vielleicht können die dir weiterhelfen: http://www.timeout.de/Referenzen/Wake___Kite/wake___kite.html Gruß P.S.: Größte Vorsicht beim Verarbeiten! Epoxi-Schleifstaub ist...
  20. Infos zu Hobby-Tischkreissäge

    Hallo! Also mein Favorit nachwievor, für semiprofessionellen Einsatz geeignet und erweiterbar um Tischverlängerung und Schiebeschlitten, mit zwei Handgriffen umbaubar zur Kappsäge, ist die hier (s.u.) Das Ding ist von Elu bzw Dewalt und ist gebraucht u.U. erschwinglich bzw. innerhalb eurer...
Oben Unten