Suchergebnisse

  1. Suche Anleitung für eine Terrassentreppe aus Holzdielen

    Hallo! Eine Treppe ist ein extrem sicherheitsrelevantes Bauteil, an dem durch Fehlkonstruktionen schwere Unfälle passieren können. Um hier genauer antworten/abraten zu können, bräuchte man nähere Angaben zur baulichen Situation und zur fachlichen Vorerfahrung. Gruß
  2. Holzplatte von Tisch lasieren / lackieren

    Hallo! Beschichtete Holzoberflächen bestehen (fast) immer aus einem mehrschichtigen Aufbau mit Zwischenschliff. Dein Problem wird sein, das du durch mehrmaliges Auftragen deiner Lasur die Holzstruktur nicht mehr erkennst. Meist kann man Lasuren desselben Typs in gefärbt und farblos kaufen...
  3. Balkongeländer

    Hallo! Geländerhöhe >100cm sollte reichen (ohne Gewähr, geregelt ist das in der Bauordnung, die nach Bundesland variiert), die Öffnungen des Geländers sollten kleiner als 12cm sein (da passen Kinderköpfe nicht rein und können somit auch nicht hängenbleiben), die Streben sollten senkrecht...
  4. Problem: massivparkett räuchereiche helle fugen

    Frag mal hier nach, die haben sowas öfter: anschrift Gruß
  5. horizontale Plattensäge oder vertikale Plattensäge?

    Hallo! Mein Problem mit einer älteren, viel benutzten horizontalen Plattensäge: Der Führungsschlitten des Sägeaggregats hatte sich irreparabel abgenutzt, so das die Säge auf dem ersten Meter leicht aus dem Winkel lief. Dies hatte einen windschiefen Kantenverlauf zur Folge. Gruß
  6. Holzartenkurzbezeichnung

    guxdu: www.tischler-ole-welzel.de
  7. Problem mit Duglasie Terrassenholz

    Hallo! Der Austritt von Harz ist eine natürliche Eigenschaft von Douglasie und ist Ursache für die relativ lange Haltbarkeit dieser Holzart im Freien und nur durch großzügiges Ausfräsen (Harzgallenfräser) läßt es sich manchmal in den Griff bekommen. Diese Methode eignet sich allerdings nicht...
  8. Suche Materialeigenschaften von Holz

    guxdu: www.tischler-ole-welzel.de unter Vollholz/funktionale Holzeigenschaften. Gruß
  9. Arbeiten mit Handschuhen

    Hier gibts eine allgemeingültige Antwort für den gewerblichen Bereich in Deutschland: Die UVV sagt: an sich drehenden Maschinenteilen sind Handschuhe verboten. Gruß
  10. Welche Maschienen soll ich kaufen?

    Und nicht vergessen: Kombimaschinen mit nur einem zentralen Antrieb (d.h. alle Anbauteile laufen immer mit) sind im Profibereich seit einigen Jahren verboten. Ich hab mir mal mit so was beim Parallelschneiden in die Hand gehobelt. Gruß
  11. Holz vor Schimmel und Fäule schützen!?

    Ok, du möchtest also Pflanzen in einem Schrank züchten. Aber da sind wir glaub ich das falsche Forum......
  12. Nebenberuflich selbständig mit Plakatwänden

    Hallo! Manch guter Steuerberater kennt sich auch mit sowas aus. Wenn du noch keinen hast such dir einen (den wirst du eh brauchen) und frag ihn. Weitere Ansprechpartner solltest du eigentlich in deinem Existenzgründerseminar kennengelernt haben?! Grüße
  13. Alter Leimbinder im Außenbereich

    Das seh ich auch so.
  14. Alter Leimbinder im Außenbereich

    Leimbinder im Außenbereich?? Man möge mich steinigen, aber offen der Witterung ausgesetzte Leimbinder hab ich noch nicht gesehen. Ach so- da ist doch vor nicht langer Zeit sone Halle eingestürzt, da hatten sich vorher auch die Fugen an den Leimbindern abgezeichnet und gelöst. Viel Spass!
  15. Neue Teakholzplatte für alten Tisch

    Also Jungs, mir fehlt hier der Hinweis, welche intensive Erfahrung im Färben von Holz notwendig ist, um den gewünschten Ton auch nur annähernd zu treffen. Mein erster Versuch dauerte 12 Stunden und kostete mich annähernd 6 (in Worten: sechs) Liter Beize. Erst nach mehrmaligen, teilweise...
  16. Älterer Maschienenpark

    Hallo! So kenn ich das auch, für Holzbearbeitungsmaschinen gelten die UVVs des Baujahrs mit einer Ausnahme: die Absaugung. Vorausgesetzt du hast schon eine "moderne" Absaugung kann es durch die früher übliche offene Bauweise an den Maschinen teilweise Probleme geben, die sich aber meist durch...
  17. Fußboden Aufmöbeln

    Da kaufst du dir 40er Papier für deinen Rotex (das gibts) ein paar Knieschoner für Fliesenleger aus dem Baumarkt und schon gehts los. Aber nimm dir am Wochenende nichts vor.
  18. Einschlagmuttern oder lieber Muffen

    Vorweg: deine Unterscheidung zwischen Einschlagmuttern und Muffen ist mir nicht so ganz klar. Allgemein: eine Befestigung eines Kantholzes zur Aufnahme des Lattenrostes an Bettgestellen ist eine dauerhafte Verbindung, die nicht mehr lösbar sein muß. Einschlaghülsen nimmt man für Verbindungen...
  19. Fußboden Aufmöbeln

    Hallo! Alles was sich wölbt, ist nicht fest genug und gehört verschraubt. Um die Farbe runterzukriegen und eine möglichst ebene Fläche zu erreichen wird quer (zur Maserung) und im Kreuzgang die Farbe möglichst grob runtergeschruppt. Erst bei den Gängen mit feinerem Papier schleift man wieder...
  20. Neue unbehandelte Holz-Arbeitsplatte gewölbt

    Hallo! Wenn du sagst wo du wohnst, kann man dir vielleicht helfen. Woher kommt übrigens deine Vorliebe für Birke? Ich frage deshalb, weil Birke eigentlich ein eher minderwertiges Holz ist (eher weich, Birkenbäume werden auch nicht sehr dick, d.h. das Holz ist eher in kleinen Durchmessern...
Oben Unten