Suchergebnisse

  1. Airless Spritzgeräte Empfehlung und Ratgeber

    Hallo Michael, ich habe keinerlei praktische Erfahrung mit diesen Geräten und bin jetzt davon ausgangenm, dass das Material (gerade Einkomponenten )im Gerät verbleiben kann, auch für mehrere Tage. Da brauche ich das Gerät zur Reinigung, wenn überhaupt nötig, doch nicht zerlegen und zum...
  2. Airless Spritzgeräte Empfehlung und Ratgeber

    Hallo Carsten, du meinst bestimmt Epoxid- und Nitrolacke, die können sich zusammen nachträglich erwärmen und selbst entzünden. Ich kann mir gut vorstellen das der Reinigungsaufwand immens ist, gerade bei Farbtonwechseln, da ist es mit Umnezter wohl nicht getan. Es soll hauptsächlich immer...
  3. Airless Spritzgeräte Empfehlung und Ratgeber

    Hallo Werner, ich lackiere wie es gerade anfällt, mal 10 Liter in 3 Tagen, dann wieder wochenlang nur Kleinigkeiten etc. Zum Sammeln ist mein Lackraum zu klein. Spritzdruck lt. Datenblatt im Airmixverfahren 80-100 bar. @ Georg, ich kann den Lackierraum sehr schnell auf die benötigten 16°C...
  4. Airless Spritzgeräte Empfehlung und Ratgeber

    Hallo in die Runde, da im Laufe der Zeit die Wasserlacke immer besser zu verabreiten sind, habe ich vor den Einkomponeten Klarlack von Clou 9200 als bevorzugten Lack zu verwenden. Diesen möchte ich dann nicht mehr mit Pistole sondern mit einem Arless oder Airmixgerät auftragen. Monatliche...
  5. Holzterasse

    Moin, moin! Die Grundzüge für die Konstruktion einer Holzterasse sind mir bekannt! Bei einem Objekt liegt bereits eine Terasse (Betonsteine). Ich möchte dort einfach eine Wurzelfolie auflegen und darauf die Balkenkonstruktion für die Holzfliesen erstellen. In der Regel sollte ja das Erdreich...
  6. Massivholzstufen auf Betontreppe

    War gestern bei der Ortsbegehung! Die gegossene Betontreppe ist mittlerweile 1 Jahr alt ! Der Bauherr hat ca. 3cm Luft eigeplant. Bei beidseitiger Lackierung sollte ein sichrere und Montage möglich sein. Meine Idee: 3cm Tragleisten mit Dämmstreifen als Widerlager andübeln. M8 Rampamuffen...
  7. Massivholzstufen auf Betontreppe

    Moin moin, Ist Situation: Erst wenige Monate alte Gussbetontreppe ( kein Fetigbauteil ) soll mit 40mm massiven Buchestufen belegt werden. Der Bauherr drängt, und ich lasse mir den Hinweis auf Restfeuchte etc. unteschreiben. Möchte dem Kunden trotz allem die beste Lösung montieren. Um mit...
  8. Wasserfeste Trägerplatten

    Die PU-Schaumplatte von Thermopal ist das was ich gesucht habe. Wasserresistent und und verrottet nicht, die ideale Platte für Spülen- unterschränke, Badezimmermöbel etc. Danke nochmal für die Antworten und Vorschläge!
  9. Wasserfeste Trägerplatten

    Genau das ist ja das Problem! Sobald ein Holzwerkstoff in der Platte verwendet wird kann die Verleimung noch so gut sein. Irgendwann wird sie aufquellen. Ich denke da an Platten mit hochfestem PU-Schaumkern, die entweder direkt beschichtet, lackierfertig oder nachträglich mit HPL zu belegen sind.
  10. Wasserfeste Trägerplatten

    Hallo zusammen, ich suche schon längere Zeit wasserfeste Trägerplatten. Für Spülenunterschränke, Badekabinen, Laborschränke etc. Was nehmt ihr da! Ich habe schon einige meiner Lieferanten angesprochen. Die schütteln alle nur mit dem Kopf und verweisen mich auf 9mm Werzalitplattenn oder...
  11. 50mm-Ahorn-Leimholzplatte gesucht

    Versuch es doch mal hier: Telefon 02842/3900 Telefax 02842/5333 URL: http://www.Rosin-GmbH.de E-Mail: info@rosin-gmbh.de
  12. Nicht Anfeuerndes Öl/Wachs

    Seit kurzem gibt es bei Ostermann auch Farbpigmente für die Asuso Öle! Mit Weißpigmenten kann die geölte Fläche sogar aufgehellt werden!
  13. Nicht Anfeuerndes Öl/Wachs

    "Asuso" Hartwachsöl ist auch ziemlich mild! Gibt's bei Ostermann
  14. Hochglanzlackierung

    Sorry, obiger Beitrasg ist von mir. Hab vergessen mich einzuloggen! Hallo Michael, wie hast du das mit der Hitze geregelt. Bei sehr hohem Anpressdruck wird der Lack doch sehr schnell heiß und wirft blasen.
  15. Strukturieren von Pinie ( Weichholz )

    'nabend, für alle die es interessiert! Für die gesuchte Oberfläche ( Bilder von Chaletmöbel und Danke an Michael für die freundliche Bereitstellung) habe ich zwei Möglichkeiten herausgefunden! Ich habe von einem Möbelhaus einige Musterstücke von verschiedenen Herstellern bekommen! Mir ist...
  16. Strukturieren von Pinie ( Weichholz )

    Hallo Michael, genau diese Struktur. Gerade durchgezogen mit leicht oszillierendem (zick-zack)Muster. OK, das Zick-Zack kann man weglassen Ich denke das sollte hinzukriegen sein! Wie habt ihr denn die Oberfläche, von der Farbgebung her, hinbekommen? Gruß Rainer
  17. Strukturieren von Pinie ( Weichholz )

    @ Michael, jepp du hast es erfasst! Der Trick bei dieser Oberfläche ist die Strukturgebung. Im Streiflicht kannst du genau erkennen das z.B Tischplatten durch eine Breitbandmaschine mit eben diesen Nagel- oder Stahldrahtbürsten geschoben worden sind! Einige sogar mit oszillierender Richtung...
  18. Strukturieren von Pinie ( Weichholz )

    Hallo Carsten, Bild habe ich leider keins! Diese Möbel gigt es in vielen Möbelhäusern unter "Pinie gekalt" oder "Mediterran" etc. Diese Art der Strukturierung dient dazu minderwertiges Holz als Trägeplatte zu verwenden und trotzdem ein Massivholzmöbel zu verkaufen! Durch die strikte Vorgabe...
  19. Strukturieren von Pinie ( Weichholz )

    Moin, moin mein erster Beitrag hier im Forum und gleich eine Frage! Um Pinie zu strukturieren nimmt man gewöhnlich eine Drahrbürtse. Harte und weiche Jahrresringe treten dabei hervor und ergeben die typische Bürstenstruktur. Ich suche eine Bürste die so harte Drähte hat, daß sie nicht der...
Oben Unten