Suchergebnisse

  1. Alterung / Verfärbung Esche?

    Mein Tipp wäre: nimm Esche! Gerade als geölter Fußboden (Parkett) ist dieses Holz wunderschön und immer zeitgemäß. Buche ist doch eher ein ziemlich dröges Holz, eine Ahorntreppe kann nach reichlicher Benutzung schon recht unansehnlich werden (in stärker gemasertem Holz, wie z.B. Esche...
  2. Schrauben aus Holz

    Schau mal unter Startseite - Holzgewinde, gedrehte Holzideen. Die machen sowas, und zwar so viele, daß sie sogar welche verkaufen. Gruß Ph.
  3. Welche Lappen nehmt Ihr zum Ölen

    Hallo Winfried, ich habe so 1-€-Microfasertücher aus dem kik genommen. Deren Struktur ist gewebt mit glatter Oberfläche, aber nicht frotteeartig und nicht verfilzt, wie diese saugfähigen Nylonhandtücher. Wie erwähnt, kann ich damit das Wachs unter starkem Druck auf Hochglanz polieren, ohne...
  4. Welche Lappen nehmt Ihr zum Ölen

    Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. (Synthetische) Microfasertücher sind die einzigen fusselfreien Lappen, die mir bisher untergekommen sind. Gerade für das Wachsen würde ich nie wieder etwas anderes nehmen wollen. Der hohe Anteil Carnaubawachses in meiner Mischung erfordert ein sehr...
  5. Welche Lappen nehmt Ihr zum Ölen

    Pinsel zum Auftragen, alte Baumwolle oder Küchenpapier um den Überstand abzunehmen. Polieren (ich trage meist noch eine Mischung aus Carnauba- und Bienewachs auf) mit fusselfreiem Microfasertuch. Die alten Kleidungsstücke, die ch zuvor fürs Polieren verwendet hatte, fusselten mir immer deutlich...
  6. Küchenarbeitsplatte aus Kirsche - will es versuchen

    ??? Kirsche härter als Birne und fast so hart wie Eiche? Da hatte ich bislang immer ganz andere Eindrücke gehabt. Gruß, Philipp
  7. Wie funktioniert ein jap. Hobel?

    Ein japanischer Hobel hat i.d.R. keine plane Sohle, sondern seine Sohle ist hinter dem Eisen minimal abgesenkt. Daher wäre es auch nicht sinnvoll, den Anpreßdruck hinter dem Messer anzubringen. Streng genommen kann ein Handhobel überhaupt keine plane Fläche erzeugen, sondern hobelt immer...
  8. Eibenstämme

    Hallo Mathis, kannst Du näher erklären, wie Du auf diese Aussage kommst? Wo immer man auf (gutes) Eibenholz in größeren Dimensionen als Blockware stößt, ist es doch sehr teuer. Daß Eibe ein wunderschönes Holz ist, ist wohl unbestritten. Immerhin hat der Fragesteller einen Stamm mit 50...
  9. Schmale, lange Zinken in sehr kleines Hartholzstück bringen?

    Hallo Angel, meine Erfahrungen mit tieferen Längsschnitten in exotischen Harthölzern mit Japansägen sind eher negativ, v.a. dann, wenn die Holzstärke etwas dicker wird. Diese Sägen hinterlassen zwar glatte Schnittflächen, verlaufen aber sehr schnell. Nimm lieber eine richtig gute, für...
  10. will so einen Tisch haben!

    Ich vermute, daß der Käufer, sofern er auch ständiger Benutzer des Tisches ist, diesen ganz schnell satt haben wird. Unpraktisch, aufdringlich und mit Kanten und Ecken, die schon beim Anschauen Verletzungen hervorrufen. Da wollte wohl mal einer gaaanz kreativ sein... Wenn Du Dir so etwas...
  11. Sitzbank über Heizkörper

    Hallo Rainer, tja, lieber in einem Forum zu viel als zu wenig dasselbe gefragt... ;-) Danke für Deine Beschreibung und die Bilder. Kannst Du mir noch Sitzhöhe und -tiefe Deiner Bank mitteilen? Es sieht mir danach aus, als ob der Heizkörper in Deinem Fall etwas niedriger ist und daher...
  12. Sitzbank über Heizkörper

    Liebe Kollegen, meine bessere Hälfte liebäugelt mit einer Sitzbank über einem Heizkörper. Der HK steht vor einer Fensterfront, ist ca. 40 cm hoch und 120 lang, und wie alle Heizkörper nicht besonders schön. Meine Hauptfrage ist die: wie weit kann man bei der Abdeckung eines Heizkörpers...
  13. Handsägen --> Zahnung für Längs- und Quer-Schnitte

    Starker Tobak! Hallo Pedder, Dein Pladoyer kommt mir jetzt aber von anderer Stelle und von einer anderen Person sinngemäß ähnlich geäußert sehr bekannt vor...:) Ich würde, frei nach einem dort zu lesenden Zitat, sagen: "Nach unseren theoretischen Vorstellungen zum Sägevorgang kann eine...
  14. (Massiv-) Holz Händler in Mannheim ?

    Hallo Rainer, kannst mal sagen, was Du dort geholt und bezahlt hast? Wie war die Auswahl? Konntest Du Bohlen einzeln auswählen? Ich sehe nämlich gerade, der der Laden gar nicht weit von meiner Arbeitsadresse ist - wäre ja sehr praktisch. Viele Grüße Philipp
  15. Ölen in der Kälte

    Hallo miteinander, und schon mal danke für die Hinweise. Die Skepsis oder Vorsicht bleibt also vorerst bestehen. Hat hier jemand Ahnung, ob sich unterschiedliche Öle (die ja auch unterschiedlich riechen) auch unterschiedliche Härte- und Schutzeigenschaften haben? Wie gesagt, ich halte das...
  16. Ölen in der Kälte

    Diese Anfrage habe ich auch schon in einem anderen Forum gestellt und hoffe, hier noch weitere Antworten und Expertenmeinungen zu erhalten: Liebe Forumianer, demnächst sollte endlich mal das Ölen meiner sich im Bau befindlichen Hobelbank anstehen. Da ich in unserem Mehrparteienhaus...
  17. Welche Holzart lässt sich gut biegen?

    Hallo Mirjam, Esche ist der Klassiker, das wurde hier schon mehrfach richtig gesagt. Esche ist aber nicht sonderlich fäulnisresistent, d.h. die Schneeschuhe bedürfen einer gewissen Pflege (Ölen und Lackieren, schadhafte oder anfaulende Stellen schnell nachbehandeln). Ich verleime diese...
  18. Herstellung von Holzski wie in den 20er Jahren

    Hallo Martin, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Der Kontakt mit dem Herrn, der 3 alte Skiwerkstätten nebst materiellem und geistigem Inventar aufgekauft hat, könnte Gold wert sein. Ich würde mich freuen, wenn Du wichtige und interessante Dinge, die Du über diesen Kontakt zu diesem Thema...
  19. Herstellung von Holzski wie in den 20er Jahren

    Hallo Martin, sie bitte, bitte, bitte so gut und dokumentiere Deine Erfahrungen mit diesem hochinteressanten Thema hier im Forum. Es wäre wirklich schade, wenn das Thema Holzski einfach im Sande verliefe. Hast Du, oder hast Du, Ottmar, auch eine Vorstellung davon, wie man Holzski eine...
  20. Zeder Stamm Brennholz?

    Hallo Martin, ich habe dieses Jahr auch einmal eine gefällte Zeder bekommen können und gleich vor Ort in Bohlen geschnitten. Bisher kann ich sagen, daß sich das Holz gut trocknen läßt, kaum reißt und sich nur wenig verwirft, außerdem farblich ansprechend und darüber hinaus härter als...
Oben Unten