Suchergebnisse

  1. Guter Akkuschrauber für Nicht-Profi

    na ja, weil ich es für besser halte, als einfach zu schreiben das taugt nichts oder das ist supertoll. Eine Meinung sollte ja nachvollziehbar begründet sein. Ich hätte den Link von HeikoB zur DeWalt auch unkommentiert gelassen. Scheint ja auch nicht übel zu sein, liest sich gut. Nur wenn...
  2. Guter Akkuschrauber für Nicht-Profi

    moto und Du kannst das doch sicher auch - lese nach, wie viele Leute bei Amazon und auf der DeWalt-Seite das bemängeln. Aber das sind natüüürlich alles Leute die nicht wissen können, warum das bei dieser Maschine so sein muß ;) solchen 'Argumenten' kann man natürlich nichts entgegensetzen...
  3. Guter Akkuschrauber für Nicht-Profi

    Begründung? Lese in den Bewertungen auf der DeWalt-Seite, wie auch bei Amazon häufig 'Wackelnder Akku' und mehrere erwähnen, daß sich durch den heftigen Spindelstopp wohl das Futter lösen kann und dann das Werkzeug nicht mehr hält. Mehr Kapazität bietet die DeWalt Variante (2Ah statt 1,5Ah)...
  4. Guter Akkuschrauber für Nicht-Profi

    schön, aber wie sieht es in Buche aus, wie die Standzeit? Und benötigt man in der Praxis tatsächlich häufig sehr gute Oberflächen bei mit Hand gebohrten Bohrungen der Größe 10mm in Weichholz unter Verwendung einer kabellosen Maschine? -- Wie dem auch sei, so wirklich viele konkrete...
  5. Guter Akkuschrauber für Nicht-Profi

    na ja - genau das will aber auch niemand ;) lange Metallspäne Deshalb wird z.B. in Stahl, welcher zum Zerspanen gedacht ist, sogar zus. Schwefel und Phosphor zugemischt, eben damit kurze Späne entstehen. Lange Späne sind pfui. @Michael Du hättest bei den Fotos mit 400/min und 3800/min auch...
  6. Wer kennt diese Spangen/Klemmen

    Buy Jet Jointing Clamp, Set of 2 at Woodcraft.com
  7. Guter Akkuschrauber für Nicht-Profi

    die Frage war allerdings: Ich möchte mir einen "guten" Akku-Schrauber kaufen. Bisher hatte ich immer die Billigen von Aldi oder aus dem Baumarkt, bei denen der Akku nach ca. 2 Jahren trotz eher seltenem Gebrauch den Geist aufgab. Mit "gut" meine ich etwas Vernünftiges für den Nicht-Profi in...
  8. Fräsköpfe für 8er Loecher und Senkkopfschrauben?

    ideal wäre wohl für die Senkungen ein Fasefräser mit Zapfen/Lager. Denn dann könntest Du alles bohren und anschließend über die vorhandene Bohrung die Senkungen zentriert einbringen.. Aber da wird die Auswahl mit den Fräsern schon kleiner, da Du ja 8mm als Kleinstmaß benötigst, aber dennoch...
  9. Fräsköpfe für 8er Loecher und Senkkopfschrauben?

    soll es einer für DIN7991 sein oder 120° ? Senkkopfschrauben für Metall, wie z.B. die von Dir erwähnten, setzen eigentlich eine 90°-Senkung voraus (Senkungen festgelegt in DIN 74) Schriftenfräser / V-Nut Fräser gibt es mit diesem Winkel und in verschiedenen, ausreichenden Größen.
  10. Fragen zum Mafell AD280

    wie Komihaxu geschrieben hat, splittert Plexiglas eher bei Überlastung. Aber das muß man alles relativ sehen. Schaut man bei der Herstellerseite auf Beispiele/Referenzen, dann finden sich auch dort Beispiele für Maschinenschutz mit Plexiglas: Industrie und Sicherheit - Sie begegnen PLEXIGLAS®...
  11. Guter Akkuschrauber für Nicht-Profi

    hatte Dir ja geschrieben wo das Problem bei der Aussage ist: die fehlenden Details und die vagen Angaben Wie ist es denn nun? 8 Stunden Firmen einsatz mit 6x70 Schrauben in Multiplex und Kunststoff ohne Vorbohren 20-30 Schrauben und ein 1,5Ah ist schon fast am Ende Soll diese Aussage...
  12. Guter Akkuschrauber für Nicht-Profi

    eigentlich nicht mehr seit es Li-Ion gibt Die Frage ist ja auch - wie lange und für was man das Werkzeug rechnerisch 2-3x im Monat benötigt. Im Garten für die kleinste Bastelei jedesmal die Trommel ausrollen nervt schon erheblich. kürzliches Beispiel: schaue in das Gewächshaus, sehe das die...
  13. Guter Akkuschrauber für Nicht-Profi

    also nach insgesamt 8 Betriebsstunden ? nun, da Makita 2 Jahre auf die Akkus Garantie gibt und im Handwerks/Industriebereich ja doch nicht unwesentlich vertreten ist, kann ich mir nicht vorstellen, daß sie riskieren große Massen von Akkus innerhalb der Garantiezeit austauschen zu müssen (lt...
  14. Guter Akkuschrauber für Nicht-Profi

    definiere 'Profibetrieb' und 'ich denke' ;)
  15. Guter Akkuschrauber für Nicht-Profi

    Du kannst auch problemlos 14,4V nehmen, ..... sofern Du nicht auf weitere Akkugeräte setzen möchtest - für letzteren Fall müßtest Du Dich aber auch gleich auf eine Marke festlegen. (ich habe z.B. auch so einen wie von ok.58 erwähnten grünen 14,4V Bosch, vor etwa 4 Jahren gebraucht gekauft...
  16. Fragen zum Mafell AD280

    wenn die Fixierung stabil und unverrückbar ist, dann kann man das auch aus Stahlblech machen. Denn so nah verläuft eine solche Absaughaube ja nicht. Auf der anderen Seite könnte man prima Kunststoff verwenden - und wenn, dann vielleicht gleich aus transparentem Polycarbonat (Makrolon)...
  17. 3 Tischkreissägen zur Auswahl - KO-Kriterium: Lautstärke

    lt. Bosch-Website gibt es nicht wenige Händler in Deiner Nähe. Wenn ich mir hier die Ausstellung ansehe (ist etwas entfernt von Dir, aber Du willst ja nicht wenig Geld ausgeben, daher 'rechnet' sich die Fahrt sicher), die werden doch bestimmt mal eine Maschine anschließen - und die...
  18. 3 Tischkreissägen zur Auswahl - KO-Kriterium: Lautstärke

    nochmal bezogen auf meinen letzten Beitrag Bosch: Schalldruckpegel 98 dB(A) Mafell: Leerlauf 98 dB (A) lediglich bei der Bearbeitung ist die Mafell leiser - und das dürfte dann hauptsächlich auf das Sägeblatt zurückzuführen sein. Beim Arbeitsplatzwert sind bei der 'Bearbeitung' Mafell und...
  19. 3 Tischkreissägen zur Auswahl - KO-Kriterium: Lautstärke

    in der Bosch-Anleitung lese ich: Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel 98 dB(A); Schallleistungspegel 111 dB(A). Unsicherheit K=3 dB bei der Festool: Schallleistung-Leerlauf 91 dB(A) Schallleistung-Bearbeitung 103 dB(A)...
  20. 3 Tischkreissägen zur Auswahl - KO-Kriterium: Lautstärke

    Ohne Nutzung und ohne Sägeblatt werden die drei Maschinen sich nicht viel nehmen. Das laute Geräusch entsteht bei bestimmungsgemäßer Anwendung so einer Maschine: beim Sägen, bzw. bereits beim Laufenlassen mit einem Sägeblatt. (Edit - leise Blätter, aber ob es sowas für die kleinen Maschinen...
Oben Unten