Suchergebnisse

  1. TKS mit 230V vs 400V

    nochmal meinen Zusatz kopiert: Wenn Du schreibst, Du würdest versuchen nicht weit abzuweichen, dann steuerst Du der beim Kondensatormotor stärker fallenden Kurve mit einem geringeren Vorschub entgegen. Genau dieses Entgegenwirken fällt bei einem Drehstrommoter geringer aus, weil dieser mehr...
  2. TKS mit 230V vs 400V

    Lese nochmal aufmerksam, was ich geschrieben habe. Es geht nicht darum in die Nähe des Kippmomentes zu kommen, sondern was aus dessen größeren Höhe resultiert. Achte nächstes mal beim Sägen auf das sich ändernde Geräusch - das ist die Drehzahl die sich ändert. Naa - und warum ändert sie sich -...
  3. TKS mit 230V vs 400V

    das Kippmoment ist wichtig, denn genau das ist der Grund, warum ein Drehstrommotor in der Praxis 'stärker' ist (trotz gleichen Nenndrehmoment wie der Wechselstrom(kondensator)motor). Das Nennmoment ist in Bezug auf ein variablen Einsatz ein eher theoritischer Wert. Ein Drehmoment entsteht ja...
  4. Einhand Winkelschleifer

    ich habe auch schon oft heruntergeregelt, wenn die Umgebung 'empfindlicher' gewesen ist. Sicher, es dauert länger und für das Werkzeug ist es nicht so gut - dafür aber weniger weit verteilter Dreck, weniger Funken und Geräusch.
  5. TKS mit 230V vs 400V

    Habe eben mal bei einem Motorenhersteller Daten von 400V und 230V verglichen (einmal Motoren als 1500/min und einmal 3000/min Version) Das unter den Nenndaten angegebene Drehmoment ist praktisch identisch, die Anzugsdaten bei Drehstrom doppelt so hoch, dadurch ist das...
  6. Festool OF 1400 dreht nicht mehr

    nein, das lohnt sich nicht - deshalb: schenk' sie mir, ich übernehme auch die Versandkosten
  7. TKS mit 230V vs 400V

    bei den Kilowatt-Angaben geht es um die Leistungsaufnahme. Je nach Wirkungsgrad fällt das eben verschieden aus. Verschiedene Automotoren mit 100PS verbrauchen auch unterschiedlich viel Kraftstoff (d.h. man führt verschieden viel Energie durch den Kraftstoff zu) - und ? man kann vom Verbrauch...
  8. TKS mit 230V vs 400V

    ohne Angabe um welche Maschine es sich handelt, ist das schnell eine Äpfel-Birnen-Frage. Denn Motoren können sich selbst bei einer Bauart/Leistung unterscheiden (Norm-Motor vs. Extraanfertigung; verschiedene Einschaltdauer, ...) Zudem: warum fragst Du, die Motorbaugröße kann Dir doch egal sein.
  9. Überbohren von abgebrochenen Schrauben

    es gibt spezielle Muttern für rundgedrehte Köpfe, aber wohl erst ab 8mm Oder vielleicht einen Stehbolzenausdreher - beginnt ab 6mm, z.B. Stahlwille 904 (alternativ viel günstiger BGS 8576) (Holzschrauben sitzen ja oft nicht so extrem fest, wenn Du ringsherum Platz geschaffen hast, sollte...
  10. TKS mit 230V vs 400V

    wobei das ein unfairer Vergleich ist, da in der Handbohrmaschine der Motor bei voller Drehzahl wohl so > 20.000/min dreht (- dadurch hohe Reibungsgeräusche der Kohlebürsten, sowie Luftgeräusche des Lüfters und hohe Laufgeräusche der Wälzlager (die Lagerhersteller bieten aus diesem Grund...
  11. T-Nutschiene bohren und Feineinstellung Fräsanschlag

    bin davon ausgegangen, weil Du damals, als ich Dein Foto in meinem Beitrag verwendet hatte keine Kritik geübt hast, es auch jetzt o.k. wäre. Aber kein Problem - ich habe den Teil mit dem Ausschnitt des Schraubenkopfes/der Senkung entfernt. .
  12. T-Nutschiene bohren und Feineinstellung Fräsanschlag

    und weil das so gut klappt und aussieht (s. Foto von moto) sind Senker auch überflüssige Werkzeuge, mit denen die Hersteller den Käufern nur das Geld aus der Tasche ziehen wollen ;) --- Ich will garnicht darauf herumreiten, daß so ein Bohrer einen flacheren Spitenwinkel besitzt (118-135°...
  13. T-Nutschiene bohren und Feineinstellung Fräsanschlag

    wie groß ist ein 'Standardsenker' ? ;) --- @heissim das Thema hatten wir hier vor längerer Zeit bereits, bin da mit moto wegen unterschiedlicher Ansichten aneinandergeraten und mußte lernen, daß auch andere es nicht so genau mit der Verarbeitung nehmen (ich kann das zwar alles nicht...
  14. Bandsäge: Motor wird nach Last heiß

    Speziallager sind nicht der Punkt - die gibt es noch für deutlich höhere Temperaturen. Auch die Metallteile sind nicht das Problem. Problem sind abgedichtete Standardlager, wie sie heute in 'einfachen' Lagerungen eingesetzt werden. Da kann man ab 70°C mit einer sich stärker verkürzenden...
  15. Baumschnitt mit Fiskars Getriebeastschere?

    oh ! - na ja, vielleicht erfüllt es ja dennoch einen Zweck.
  16. Baumschnitt mit Fiskars Getriebeastschere?

    ich stand im Frühjahr des Jahres vor dem gleichen Problem. Billigschere war verbogen, jetzt mal was 'Gutes' anschaffen. Bei Amazon habe ich recht viel über Brüche bei Fiskars-Astscheren gelesen - trotz bisher weniger Bewertungen findet man auch dort bei der neuen Schere, inkl. Foto, eine...
  17. Wie bau ich so ein Kopfgestell fürs Bett

    wobei das mit dem 'Druck von oben' nur mit einer reinen Verleimlösung auf Stoß funktioniert, ist ähnlich wie Carstens Klebebandlösung auf der ersten Seite, welche auch sehr gut ist. Da sind ja später auch keine wirklichen Kräfte drauf, der obere Teil der Platte muß ja nur sich selber halten...
  18. Wie bau ich so ein Kopfgestell fürs Bett

    hätte ich vermutlich auch - irgendwas aus Resten (Leisten/Platten) zusammengebastelt ... die rechte Spannmöglichkeit benötigt man eigentlich auch nicht, wenn man sich das Werkstück aufzeichnet und so die notwendigen Maße erhält. Dann legt man zus. einen oder mehrere dünne Streifen als...
  19. Werkstatt- und Baustellenradio

    das mit dem Blaster war eher auch scherzhaft gemeint. Normalerweise kann man, wenn man etwas Rücksicht auf seine Umgebung nimmt, nicht einmal ansatzweise die Lautstärke eines 'Standardgeräts' ausnutzen. das ist normalerweise der Grund für die Nutzung, bzw. damit es bei eintönigen Arbeiten...
  20. Werkstatt- und Baustellenradio

    früher hat man einfach ein altes Radio genommen; normalerweise können die Gehäuse schon eine ganze Menge ab - sehen irgendwann lediglich dann nicht mehr so schön aus. Gibt (für gutes Geld) doch inzwischen tolle 'Blaster': RV-NB100E Boomblaster mit aktivem Subwoofer • JVC Deutschland...
Oben Unten